Inhaltsverzeichnis

Ingfried Hoffmann

Ingfried Hoffmann (geboren am 30. Januar 1935 in Stettin) ist ein deutscher Jazzorganist, -pianist, -trompeter, Arrangeur und Komponist.

Biographie

Ingfried Hoffman in den 1970er Jahren Hoffmann studierte Klavier in Berlin und Düsseldorf und wurde ab 1963 vor allem durch seine Mitwirkung als Gründungsmitglied im Quartett von Klaus Doldinger bekannt. Nach mehreren eigenen Veröffentlichungen und Mitwirkung an zahlreichen Produktionen anderer Jazzmusiker zog er sich Anfang der 1970er Jahre vom Jazz zurück und ist seitdem vor allem als Komponist und Arrangeur tätig. Neben einigen Arbeiten für bekannte deutsche Popmusiker wie Bill Ramsey und Katja Ebstein komponierte und arrangierte er schon im Jahr 1970 das Album „Schlager Für Schlappohren“ zur gleichnamigen Fernsehserie mit dem von Wolfgang Buresch gespielten Hasen Cäsar.1) Schnell wurde das Fernsehen - vor allem die verschiedenen Redaktionen der Kinderprogramme - zu seinem Hauptauftraggeber. Sehr bekannt wurde sein Soundtrack zur vierteiligen WDR-Sendereihe „Robbi Tobbi und das Fliewatüüt“ aus dem Jahr 1972. Sowohl der Hase Cäsar, als auch das „Fliewatüüt“ wurden von Regisseur Armin Maiwald inszeniert, unter dessen Regie Hoffmann ab 1972 auch zur Sendung mit der Maus Musik in Form von sogenannten „Minutenliedern“ beisteuerte. Die Texte zu diesen Liedern schrieb Karlheinz Freynik, gesungen wurden sie von Bill Ramsey, für den Hoffmann 1970 schon das Lied „Haschisch Halef Omar“ komponiert hatte, und der auch beim Hasen Cäsar schon als Moderator mitwirkte. Die von Hoffmann komponierten Lieder, die er durch seine starken Rock- und Jazz-Einflüsse bewusst klassischen Kinderliedern entgegensetzte, wurden schnell sehr erfolgreich und aus den ursprünglich geplanten 6 Liedern wurden über mehrere Jahre hinweg mehr als 60.

Kinderlieder im 20. Jahrhundert - gesungen zwischen Stahl und Beton - in einer Zeit der Eroberung des Weltraums und des Verlusts der Umwelt: können das dieselben Lieder sein, die gesungen wurden, als Bürgers Töchterlein das Pianoforte tractierte und gar wundersame Geschichten über diese schönste aller Welten zu berichten wusste? Ist das mit Blockflötengepiepse angereicherte „Alle meine Entchen“-Gesinge die ehrliche Information nach der Musikrevolution der Beatles, die die Welt kulturell veränderte?

(Ingfried Hoffmann, Linernotes zur LP "Bill Ramsey singt lustige Maus-Lieder", 1975)

Ebenfalls 1972 komponierte er für den NDR die bekannte Titelmusik der Sesamstraße und wurde daraufhin als musikalischer Leiter für die Sendung engagiert. Zu seinen Aufgaben gehörte u.a. auch das Schreiben und Arrangieren neuer, passender Musik für die Synchronisation der amerikanischen Beiträge, da man in Deutschland darauf verzichtete die Originalmusik zu übernehmen. Seine Kompositionen waren maßgeblich für die Entwicklung und den Erfolg der deutschen Sesamstraße und wurden auf zahlreichen Tonträgern veröffentlicht. In 25 Jahren steuerte er zu über 2000 Folgen Musik bei, was als größter Kompositionsauftrag des deutschen Fernsehens gilt.2)

Die Musik, die die Amis darin hatten, fand ich größtenteils scheiße. Und ich hatte den Mut, den Leuten hier zu sagen: Lasst mich mal was völlig Neues dazu komponieren. In Wahrheit war die Musik der Amis zum Teil gut, was mich jedoch wiederum beflügelte, es noch besser machen zu wollen.

(Ingfried Hoffmann im Interview mit Tobias van de Locht, März 2011)

Im Jahr 1979 schrieb er für den NDR außerdem die Titelmusik zur neuen Serie „Hallo Spencer“. Zu Texten von Winfried Debertin, mit dem er bereits bei der Sesamstraße zusammengearbeitet hatte,3) komponierte und arrangierte er außerdem fünf Lieder für die erste Staffel.

Neben vielen weiteren Fernsehaufträgen produzierte und komponierte er weiterhin auch für Popmusiker wie Herbert Grönemeyer und Manfred Krug.

Anlässlich Klaus Doldingers 70. Geburtstag im Mai 2006 trat er wieder als Pianist in Konzerten in mehreren deutschen Städten auf.

Für die Kinderoper Köln schrieb er mehrere Jazz-Opern.

Ingfried Hoffmann lebt heute in einer Villa am Rhein in Köln-Rodenkirchen, in der er sich auch ein Tonstudio eingerichtet hat.

Filmographie (Auswahl)

(wird erweitert)

Diskographie (Auswahl)

(wird erweitert)

3)
z.b. „Ich heiß' Samson, und ich schaff' das“
4)
Folgen 3-5, Vor- und Abspannmusik