26. Juli 2025 jannik

Galaktika

Galaktika, 1983. Galaktika (auch „Gali“ oder „Galy“ genannt) ist eine gute Fee, die aus dem fernen Sternsystem Andromeda stammt. Sie besucht das Runddorf und ihre Bewohner regelmäßig mit ihrem kristallartigen Raumschiff und sorgt schwebend, zaubernd sowie mit hilfreichem Rat für Ordnung, wenn kleine oder große Katastrophen und Missgeschicke die Dorfbewohner vor scheinbar unlösbare Probleme stellen. Sie wird je nach Notlage mit einem individuell gereimten Gesang herbeigerufen, wobei es den Dörflern oft einiges Improvisationstalent abverlangt, komplizierte Sachlagen spontan in Reimform zu fassen. Durch die oft magische Lösung der vorliegenden Probleme hat sie in der Serie die dramaturgische Funktion einer Deus ex machina, welche als außenstehende göttliche Macht (fast) jeden Konflikt unvermittelt zu lösen vermag.

„Ich rufe dich, Galaktika, vom fernen Stern Andromeda…“ - So fängt das Lied an, mit dem die Dorfbewohner die gute Fee herbeirufen, wenn im Runddorf mal wieder irgendein Problem aufgetreten ist, das sie nicht alleine lösen können. Die beiden folgenden Zeilen des Liedes, die sich unbedingt reimen sollten, beinhalten für gewöhnlich das Problem, zu dessen Beseitigung Galy von Andromeda herbeizitiert wird.

(lexiklopedia.de, 2009)

Zur Person

Nur beim allerersten Besuch der Galaktika wurde sie getrieben von ihrer bloßen Neugier auf die „Erdbewohner“. Ihre erste Reise führte sie 1979 zu Poldi, der damals noch im Drachenfels lebte. Die außerirdische Fee konnte ihn sofort gut leiden. Seine ständigen Versuche, sie zu fressen, brachten Galaktika zum Lachen. Ihr Raumschiff hatte von Anfang an bereits die Form eines Diamanten.1) Ab der zweiten Staffel wurde ihr Landeanflug auf die Erde mit einem kurzen trickreich realisierten Einspielsequenz dargestellt, die außerdem stets von der ikonischen, märchenhaften Galy-Musik untermalt wurde.
In der Folgezeit riefen die Dorfbewohner die arme Galy leider oftmals aufgrund irgendwelcher Kleinigkeiten, was die lila Fee verständlicherweise auch mal an die Grenzen ihrer Nerven brachte. Ihr bleibt jedoch nie etwas anderes übrig, als den Bewohnern zu helfen, denn sie muss sich an die berühmt-berüchtigten und oft zitierten „Andromedanischen Gesetze“ halten, die nicht nur für die Dorfbewohner schwer verständlich sind. Diese Gesetze beinhalten zum Beispiel, dass sie, einmal zur Erde gerufen, erst dann wieder zum Stern Andromeda zurückkehren darf, wenn sie ein Problem der Dorfbewohner gelöst oder eine Katastrophe verhindert hat. Dies ist natürlich ärgerlich, wenn es sich bei dem Hilferuf nur um blinden Alarm gehandelt hat, wie es beispielsweise in Folge 21: "Galy und die Katastrophe" von 1981 der Fall war. In manchen Fällen untersagen ihr die Gesetze auch die Hilfe. Im Laufe der Serie ermutigt sie außerdem zunehmend zur Selbsthilfe und ihre Auftritte wurden immer seltener.

Die meistens mütterlich, beschützend, weise und gerecht auftretende Fee aus dem Weltall erfreut sich überwiegender Beliebtheit im Runddorf. Sie wird liebevoll von den Bewohnern „Galy“ genannt, was sie überhaupt nicht stört. Im Gegenteil: Bereits in der ersten Staffel bot sie selbst diesen Spitznamen an. Eine besonders enge freundschaftliche Verbindung hat sie zum kleinen Kasimir, der sie oft und gerne ruft und sie außerdem auch als eine Art Vorbild in Sachen Hilfsbereitschaft sieht. Kasi war der erste Hilfesuchende, der Galaktika durch Gesang herbeirief. Bei diesem originalen Ruf gab es sogar zwei Strophen und musikalische Begleitung.2)

Galy ist von großmütigem, mildem Charakter. Gerade in den frühen Folgen ist sie außerdem eine sehr belehrende Figur mit einer eher erwachsenen, reifen Haltung insbesondere gegenüber den jüngeren Dorfbewohnern wie Kasimir oder Poldi. Nepomuk kann gelegentlich mit ihr nichts anfangen und murmelt, wenn sie gerufen wird, zB. „die andromedanische Hupfdohle“ oder nennt er sie „Fledermaus“. Auch die Quietschbeus sind ihr gegenüber teilweise eher skeptisch bis ablehnend eingestellt, Karl-Heinz bezeichnete sie sogar als „Miststück“.3)

In Folge 29 von 1982 verlor sie versehentlich einen magischen Stein im Dorf. In der Episode Ein Zeugnis für Galy (044) von 1983 benötigte sie ein Zeugnis von den Dorfbewohnern und in der 1989er-Folge Der blinde Passagier (125) brachte sie unwissend das Sternenkind Kugelgunde mit ins Runddorf. Ihr großer Antagonist der frühen Folgen war der teufelsartige Unhold Nero, welcher mit der 1980er Dorfstaffel als Gegenstück zur guten Fee eingeführt wurde und wegen dessen Chaos und Unheil die Dorfbewohner einige Male Galaktika herbeirufen mussten. Nachdem sie damit drohte, Nero mit nach Andromeda zu nehmen, hat man ihn nie wieder im Runddorf gesehen.4)

Wohnort

Galaktika wohnt auf dem „fernen Stern Andromeda“; einer rund 2,5 Millionen Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie. Wie und wo genau sie dort lebt, ist nicht genau bekannt. Es war allerdings einmal eine Folge geplant, in der gezeigt werden sollte, wie es dort zugeht. Leider konnte diese Idee nie verwirklicht werden, dennoch existieren mehrere Andromedaner-Puppen, die dazu in der Puppenwerkstatt bei PentaTV gebaut wurden, wo sie viele Jahre ausgestellt waren.

Galaktikas Auftritte

Nur in den ersten Folgen war Galaktika als Figur wirklich physisch im Runddorf präsent. Recht früh wechselte man dazu über, sie mit Hilfe von Bluebox bzw. später Greenscreen und Videoeffekten transparant und frei durchs Dorf schweben zu lassen.
In späteren Staffeln hatte die Außerirdische immer sporadischere Auftritte. Zu allerletzt tauchte sie in der 1995er Magazinstaffel auf.5) Die Auftritte nahmen mit der Zeit ab, da die Figur von Anfang an auch seitens des Spencer-Teams selbst stark dafür kritisiert wurde, zu plötzlich und teilweise dramaturgisch unmotiviert Konflikte als außenstehende Instanz zu lösen. Eine eigenständige Konfliktlösung ohne außerirdische Hilfe sei schließlich realitätsnaher am Zielpublikum und sowohl in pädagogischer wie dramaturgischer Hinsicht wertvoller. Bei den Puppenspielern galt Galy als die unbeliebteste Figur am Set. Karl-Gustav-Spieler Klaus Naeve weigerte sich sogar die Fee herbei zu singen. In einigen Folgen tat er es allerdings doch, z.B. in Ein Lied - ein Song (108). Auch die moralische Komponente von einer absolut guten Figur wie Galaktika wurde u.a. von Achim Hall in Frage gestellt:

Das Böse und das Gute wurde da plötzlich eingeführt. Und das hat dazu geführt, dass man sagte, [das wird] zu pädagogisch auf eine Art und Weise […] und außerdem fand man: Man wollte die Figuren bodenständiger haben und nicht irgendwie, nachdem man […] Galy hatte, die wir ja alle nicht so geliebt haben als Puppenspielergemeinde […], wir fanden auch das schon, dass da aus der Außenwelt so eine Hilfe ins Dorf getragen wurde, sehr verdächtig.

(Achim Hall über Galaktika, Juni 20166))

Galy war seit der 1986er Dorfstaffel genau wie Nero in dem neuen Knetmännchen-Vorspann auf einer aufklappbaren Tafel abgebildet.

Galaktikas erster Auftritt, 1979. Galaktikas Landung, 1980.

Puppenspielerinnen

Ob Galaktika in Folge 242 aus dem Jahr 1995 von Maria Ilic gespielt wurde, ist unbestätigt. Vermutlich wurde sie in dieser Episode von einer anderen Puppenspielerin vertreten.

Sprecherin in der "Spencer Show" im Heidepark Soltau und bei "Hallo Spencer - Der Film"

siehe auch

Weiterführende Artikel

1)
Folge 2, 1979.
2)
Folge 3, 1979.
3)
Folge 25, 1981.
4)
Folge 107, 1988.
5)
Folge 242, 1995.
6)
im Interview mit Julian Schlichting, 04.06.2016.