Die 1993er Dorfstaffel ist die 26. Staffel von Hallo Spencer und wurde ab dem 7. Januar 1993 in loser Reihenfolge in der ARD erstausgestrahlt.1)
(wird erweitert)
(wird erweitert)
Die bisher leider vorletzte Runddorfstaffel wurde vom 16. Juni bis 12. August 1992 von der Studio Hamburg Atelier GmbH für den Norddeutschen Rundfunk unter der redaktionellen Aufsicht von Angelika Paetow produziert.
Die Dreharbeiten fanden im Atelier A2 des Studio Hamburg unter der Aufnahmeleitung von Wilfried Polaszek statt, bei dem u.a. Maya Götz in diesem Sommer ein Praktikum absolvierte. Die Produktionsleitung teilten sich Thomas Harnisch (Studio Hamburg) und Reiner Milker (NDR). Die Drehbücher von Peter Podehl und Winfried Debertin wurden bis 23. Juli von Achim Lenz und anschließend bis 12. August von Podehl inszeniert. Zuerst wurden acht Quietschbeu-Songs unter der Regie von Lenz zwischen dem 16. und 23. Juni in fünfeinhalb Tagen vorproduziert, bevor die eigentlichen Episodenhandlungen aufgezeichnet wurden. Die Drehreihenfolge der Folgen war:
Keine der dreizehn Episoden dieser Staffel erschien bisher auf VHS oder DVD. Die gesamte Staffel wurde genau wie die 1994er Dorfstaffel zuletzt zwischen 2009 und 2010 mehrfach und in chronologischer Reihenfolge auf arte wiederholt.
Spencer | Joachim Hall (assistiert von Jürgen Meuter) |
Elvis | Matthias Hirth |
Lulu | Maria Ilic |
Lexi | Lorenz Claussen |
Kasimir | Martin Leßmann |
Nepomuk | Horst Lateika |
Poldi | Friedrich Wollweber |
Mona | Karime Vakilzadeh |
Lisa | Eva Behrmann |
Karl-Heinz | Karime Vakilzadeh |
Karl-Gustav | Klaus Naeve |
Karl-Otto | Lothar Kreutzer |
Galaktika | Maria Ilic |
Pummelzacken | Sabine Steincke |
Olaf "Vince" Gladziejewski und Katrin Krebs assistierten in dieser Staffel dem Puppenspiel-Ensemble.