Dies ist eine alte Version des Dokuments!
„Poldi und der Omnibus“ ist die 3. Folge der 1982er Dorfstaffel.
(siehe Hauptartikel)
Spencer und seine Freunde haben einen neuen Omnibus. Der verkehrt vom Pilz über alle Stationen bis zum Eisenbahnwaggon - und zurück natürlich. Alle haben viel Spaß an diesem neuen Busbetrieb, die Quietschbeus haben auf Busfahrer umgesattelt, und die Buslinie wird tüchtig ausgenutzt. Nur an einer Haltestelle fährt der Bus ständig vorbei: Poldi, der mit Fahrgeld an seinen Kratern steht und wartet, ist wegen ständiger Freßgefahr als Fahrgast ausgeschlossen. Er beschwert sich natürlich sofort bei Spencer: Ich will Bus fahren! Lexi arbeitet ein Gesetz aus, wonach Jungdrachen nur befördert werden dürfen, wenn sie beteuern: Ich will dich lieben! Poldi übt diesen Satz zwar gründlich, aber ob er dieses Versprechen auch halten kann und bestimmt niemanden fressen will? Es dauert jedenfalls noch einige Zeit bis auch Poldi für alle gefahrlos mit dem Omnibus die neue Buslinie befahren darf: vom Pilz bis zum Eisenbahnwaggon - und zurück!
Text: NDR - Länge: 30'
Spencer | Joachim Hall (assistiert von Jürgen Meuter) |
Elvis | Wilhelm Helmrich |
Lulu | Maria Ilic |
Lexi | Lorenz Claussen |
Kasimir | Herbert Langemann |
Nepomuk | Horst Lateika |
Poldi | Friedrich Wollweber |
Mona | Petra Zieser |
Lisa | Eva Behrmann |
Karl-Heinz | Petra Zieser |
Karl-Otto | Matthias Hirth |
Karl-Gustav | Lorenz Claussen |
Galaktika | Maria Ilic |
In der Folge haben alle Puppen, ausser Spencer, Nepomuk und Galaktika, verschiedenste Sturzhelme auf, um mit dem Bus mitfahren zu können.
Für die Folge wurde das Motorrad der Quietschbeus zum Omnibus umgebaut, was sich auf ein Dach mit der Aufschrift „Spencer Bus“ beschränkt. Ausserdem hat man für jede Haltestelle kleine Schilder mit Fahrplänen gebaut.
Diese Folge ist gespickt mit viel Humor und zeigt die Serie bei ihrem kindgerecht veranschaulichenden und gern komödiantisch karikierenden Umgang mit Alltagsthemen von ihrer besten Seite.
(buxtebrawler in der Online-Filmdatenbank, Januar 2015)