Elvis: „Was heißt denn eigentlich Patchwork?“; Spencer: „Hm, die Bayern sagen dazu Fleckerlteppich.“; Elvis: „Tja, das sagen die Bayern, und was heißt Fleckerlteppich?“; Spencer: „Elvis, Flickenteppich heißt das.“; Elvis: „Na, sag das doch gleich! Wozu der Umweg über Bayern?“
Karl-Otto: „Lexi, was bedeutet 'ne Eins?“; Lexi: „Hm, du willst doch nicht behaupten, dass du nicht bis Eins zählen kannst? Hähähä!“
Karl-Heinz: „Ach Mensch, so'n Quatsch! Und dann hab ich auch so 'ne Eins, und dann stehen wir nebeneinander, und wie sieht das aus? Dann sind wir 111!“; Karl-Gustav: „Wieso 111? Wir sind doch bloß drei! Höhöhö!“
Lexi: „Hallo! Mona! Hast du dem Karl-Otto die Eins geschenkt?“; Mona: „Ja doch.“; Lexi: „Ahh! Sehr beruhigend!“; Mona: „Was ist denn daran so beruhigend?“; Lexi: „Naja, hähä, dass Karl-Otto nicht die Eins in Lisas Herzen ist, sondern bloß in deinem! Tschüss!“
Karl-Otto: „Naja, so ge-äh-liebt werden, das ist ziemlich anstrengend.“; Mona: „Und kein bisschen schön?“; Karl-Otto: „Naja, sch..-ön sch..-on auch, a-aber…“; Mona: „Na hör mal, was hast du denn für einen gefühllosen Klumpen im Leib?“
Karl-Otto: „Du schaffst mich! Echt!“; Mona: „Mach ich gern. Jungs schaffen… echt!“
Elvis: „Also, die Mona, das ist vielleicht ein Früchtchen!“; Spencer: „Und der Karl-Otto, das ist vielleicht ein Stiesel…“
Lisa: „Ich les dir aus der Hand, Nepomukilein. Zu Charakter, und Zukunft… hahaha, kriegen wir dann die Wundertüten?“
Spencer (zu Elvis): „Du lach mal nicht so schadenfroh, ja! Geh mal lieber zu deiner Lulu und lass dich nähen!“; Elvis: „Also, das ist doch wohl… ich hab die ganze Zeit versucht…“; Spencer: „Das ist ja nicht zum Ansehen, wie du aussiehst! Zerrissen und zerlumpt!“
Karl-Otto: „Allerdings.. so 'ne Eins, die man sich selber holt, von Monas He-herzen kommt die nicht. Karl-Otto, was hast du verspielt?“
Elvis: „Mich hat was in den Po gepiekt, aber frag mich wie! Wenn man sich bei Nepomuk schon mal irgendwo hinsetzt, unglaublich!“
Karl-Gustav: „Und wenn man uns alle so sieht, dann heißen wir alle zusammen… GLOK. Höhöhöhö!“