11. April 2022 jannik

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Puppen der 1979er Pilotstaffel

Das Puppenensemble der Pilotfolgen, 1978. Die Puppen der 1979er Pilotstaffel wurden 1978 von Winfried Debertin gebaut.

Puppenbau und Einsatz in den Folgen

Einige Puppen der ersten Staffel sahen noch völlig anders aus, als so, wie man sie aus späteren Folgen kennt. So auch die allererste Spencer-Puppe; sie war noch viel struppeliger und hatte mehr Fell. Diese Behaarung sollte mit einem Bart asoziiert werden, da Spencer als erwachsene Figur dargestellt werden sollte.1)

Die Puppe Peggy wird in dieser Staffel zum ersten aber auch letzten Mal verwendet, die Figur kam nur in den ersten fünf Folgen vor und wurde dann nie wieder gezeigt, genauso erging es dem Lollimonster, welches nur einen Kurzauftritt in Folge 5: "Ritter Spencer" hatte, und dem Schneemann Droppi aus der Rahmenhandlung von Folge 2: "Jahreszeiten".

Ansonsten wurden sämtliche Puppen (bis auf Spencer) für die Produktion der 1980er Dorfstaffel im Studio Hamburg übernommen. Lediglich die Lulu-Puppe wurde bis dahin von Puppenbauer Bernhard Schmidt ein wenig umgebaut.

Puppen Informationen/Anmerkungen
spencer_i_1979.jpg Spencer I 1979
Baujahr: 1978 (gebaut von: W.Debertin)
Puppenspieler: Joachim Hall, assistiert von Jürgen Meuter
Anmerkung: Die erste Spencer-Puppe hatte einen „eher ovalen Kopf“2), außerdem ist sie „felliger“, bzw. „struppiger“ als spätere Puppen. Des Weiteren besaß sie noch einen richtigen „Rumpf“, weshalb sie später, als Spencer mit freiem Oberkörper zu sehen sein sollte3), nochmals zum Einsatz kam.
Verwendet wurde die Puppe in den 1978er Pilotfolgen, in den Folgen 1-5 der 1979er Pilotstaffel und in einer Szene aus Folge 9: "Die Badewanne" von 1980. Bilder von ihr wurden darüber hinaus 1979/80 auf Aufklebern veröffentlicht; das selbe Motiv wurde 2009 für das Cover der "Hallo Spencer - Die erste Staffel"-DVD-Box wiederverwendet.
Spencer I 1979
elvis_i_1979.jpg Elvis I 1979
Baujahr: 1978 (gebaut von: W.Debertin)
Puppenspieler: Wilhelm Helmrich
Anmerkung: Die erste Elvis-Puppe.
Verwendet wurde die Puppe in den 1978er Pilotfolgen, in den Folgen 1-15 der 1979er Pilotstaffel und der 1980er Dorfstaffel. Ein Bild von ihr wurde darüber hinaus 2012 für das Cover der "Hallo Spencer - Die zweite Staffel"-DVD-Box wiederverwendet.
Elvis I 1979
1978_-_spencerkult_010_kopie.jpg Lulu I Version 1 1979
Baujahr: 1978 (gebaut von: W.Debertin)
Puppenspielerin: Friederieke Frerichs
Anmerkung: Die erste Lulu-Puppe hatte keine Nase und verfügte in der ersten Version über bewegliche Hände, die wie zB. bei Spencer über einen zweiten Spieler bedient werden konnten. Erst seit der Umbearbeitung der Puppe durch Bernhard Schmidt wurden ihre Hände wie die der meisten Puppen über Stäbe geführt.
Verwendet wurde diese Version der Puppe nur in den 1978er Pilotfolgen und in den Folgen 1-5 der 1979er Pilotstaffel. Ab Folge 8 der 1980er Dorfstaffel wurde die umgebaute Version dieser Puppe verwendet. Ein Bild von ihr wurde darüber hinaus 2012 für das Cover der "Hallo Spencer - Die zweite Staffel"-DVD-Box wiederverwendet.
Lulu I Version 1 1979
1978_-_spencerkult_007_kopie.jpg Peggy 1979
Baujahr: 1978 (gebaut von: W.Debertin)
Puppenspielerin: Petra Zieser
Anmerkung: Peggy verfügte genau wie Lulu über bewegliche Handschuh-Hände. Das amerikanische Vorbild des Duos Peggy und Lulu war Jim Hensons ähnlich konzipierte Figur „Ernie“ aus der „Sesame Street“ von 1969.
Verwendet wurde die Puppe in den 1978er Pilotfolgen und in den Folgen 1-5 der 1979er Pilotstaffel.
Peggy I Version 1 1979
1979_0007_kopie.jpg Poldi I Version 1 1979
Baujahr: 1978 (gebaut von: W.Debertin)
Puppenspieler: Friedrich Wollweber, assistiert u.a. von Horst Lateika und Jürgen Meuter
Anmerkung: Einheitlicher dunkler Grünton, die Hände sind mit der Puppe nicht verbundene Handschuhe, die von einem zweiten Spieler bespielt werden, Poldis Schwanz ist über einen Stab zu führen - diese Funktion des „Schwanzspielers“ übernahm anfangs oft Horst Lateika. Die Puppe wurde 1981/82 von Bernhard Schmidt umgebaut.
Verwendet wurde diese Version der Puppe in den 1978er Pilotfolgen und in den Folgen 1-25 der 1979er Pilotstaffel, der 1980er Dorfstaffel und der 1981er Dorfstaffel. Ab der 1982er Dorfstaffel wurde eine umgestaltete Version benutzt. Ein Bild der Puppe wurde darüber hinaus 2009 für das Cover der "Hallo Spencer - Die erste Staffel"-DVD-Box wiederverwendet.
Poldi I Version 1 1979

(wird erweitert)

Weitere Informationen

Weiterführende Artikel

2)
Zitat: Andreas im Spencerforum
3)
Folge 9, 1980