15. Februar 2018 jannik

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Spencer

Spencer, 1983. Spencer ist die Titelfigur und der Moderator von Hallo Spencer. Die erste Puppe, welche Spencer in der ersten Staffel darstellte, wurde von Serien-Erfinder Winfried Debertin im Laufe des Jahres 1978 gebaut. In dieser Zeit gab Debertin seinem Helden auch dessen Namen: In Anlehnung an den Schauspieler Spencer Tracy, da er während des Baus mehrere Filme mit ihm angesehen hatte. Spencer wurde in sämtlichen Folgen von Joachim Hall gespielt.

Zur Person

Mit seinem „Hallo, Leute von A bis Z, von Eins bis Hundert, von Norden bis Süden, von Osten bis Westen, da bin ich wieder, euer lieber, guter, alter Spencer!“ begrüßt Spencer sein Publikum zu Beginn jeder Folge. Den Spruch erfand Fernsehregisseur Armin Maiwald im Jahr 1979. Spencer ist Moderator, Regisseur und Dorfchef in einer Person. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen; sein Studio ist die Zentrale. Mit Visophon und Monitor kann er alles beobachten, was im Dorf so passiert. Er hat zwar weder Fax noch E-Mail, aber dafür die gute alte Rohrpost. Aus seinem Fernsehstudio schaltet er oft und gern mit seinem legendären Fingerschnipp zum Ort des Geschehens, dann können wir wieder live am Leben in unserem geliebten idyllischen kleinen Runddorf teilhaben.

Wohnort

In den ersten Folgen entsteht der Eindruck, dass Spencer in seinem Studio wohnt, er ist sogar schon schlafend im Schlafanzug auf seinem Stuhl beobachtet worden1). In der 1989er Stadtstaffel wird erklärt, dass er in einer Wohnung in der nahe gelegenen Stadt wohnt (jene Stadt, in die man kommt, wenn man dem Hallerstraßen-Wegweiser folgt, der bereits 1988 zwischen Pilzhaus und Schloss auftaucht). In der Puppenwerkstattsstaffel (Folgen 250-261, 2000) scheint er in der Puppenwerkstatt zu wohnen. Wiederum in der letzten Staffel lebt er dann wieder in seinem Studio, welches zuletzt in einer Plastik-Ausgabe präsentiert wurde.

Puppenspieler

Sprecher in "Spencers Geburtstagshitparade" und in der "Spencer Show" im Heidepark Soltau

siehe auch

Weiterführende Artikel

1)
Folge 115 und Folge 127, 1988