Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Elvis ist der temperamentvolle und zugleich etwas pingelige Assistent von Moderator Spencer. Er ist von der ersten Folge an dabei; zunächst jedoch nur in kurzen Sketchen mit Peggy und Lulu, mit welcher er ab Folge 8: Zu früh, zu spät liiert ist. Seinen Namen bekam er 1978, als die ersten Songs aufgenommen wurden und man seinem Puppenspieler Wilhelm Helmrich beim Singen eine Ähnlichkeit zu Elvis Presley zusprach. Ursprünglich war der Name Paul für die Figur vorgesehen.
Helmrich spielte Elvis bis 1991; nach dessen Tod spielte ihn Matthias Hirth von 1992 bis zu seinem letzten Auftritt im Jahr 1995.1)
Elvis ist bisweilen simpel gestrickt, versteht Zusammenhänge oft langsam bis gar nicht, weshalb er zu Jähzorn und auch Eifersucht neigt. In Folgen, in denen Märchen, Sagen oder Opern nachgestellt werden, wird ihm daher häufig die Rolle des Nebenbuhlers oder des Antagonisten zugeteilt.
Mit seiner exzentrischen Art macht sich Elvis nicht immer beliebt bei den anderen Dorfbewohnern. Er hat sich bei ihnen im Laufe der Episoden u.a. die folgenden Bezeichnungen erarbeitet: blaues Würstchen, Blaupinne, blauer Eumel, wehleidige Diva.
(wird ergänzt)
Elvis ist seit Folge 6: Viele Wünsche Spencers Assistent. Er wird oft zu Botendiensten, Meinungsumfragen oder um Fehler zu korrigieren oder durchzuführen, vorgeschickt. Außerdem ist nimmt er mit seinem Karteikasten die Funktion des Einwohnermeldeamtes wahr, ist leidenschaftlicher Kakteensammler und seit der ersten Max-und-Molly-Staffel (Folgen 60-62, 1985) ein ebenso leidenschaftlicher Videothekar - auf seine große Sammlung wird auch in späteren Folgen zurückgegriffen. Er sorgt im Studio für Ordnung - seine Ordnungsliebe, seine Pingeligkeit und sein „Was gedenkst du zu tun?“ raubt Spencer manchmal den letzten Nerv. Darüberhinaus ist er ständig der Blitzableiter für alles, was Spencer verzapft hat. Wenn Spencer zu feige ist, schickt er immer Elvis vor - und der darf dann alles ausbaden. Allerdings ist Elvis selber auch nicht gerade der Mutigste! Manchmal wird er von Spencer auch schlicht und einfach nur auf den Arm genommen!
In den ersten fünf Folgen wohnt Elvis mit Peggy und Lulu in einer Drei-Zimmer-Wohnung. Seit der 1980er Dorfstaffel wohnt Elvis in einem ausrangierten Eisenbahnwagen (dem sogenannten „Traumexpress“), der zuerst in Folge 8: Zu früh - zu spät zu sehen war - zusammen mit seiner „lieben Lulu“. In beiden Wohnorten widmete er sich der Hege und Pflege seiner geliebten Kakteen.