Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
spencerdorf:folgen:faust [2023/04/01 21:50] jannik |
spencerdorf:folgen:faust [2024/07/27 16:34] (aktuell) wf203 |
====== Faust (1983) ====== | ====== Faust (1983) ====== |
{{ :spencerdorf:folgen:faust_1983.png?330|Nepomuk und Elvis als Faust und Mephisto, 1983.}} | {{ :spencerdorf:folgen:000faust01.png?330|Nepomuk und Elvis als Faust und Mephisto, 1983}} |
**"Faust. Ein Blasphemicum nach Johann Wolfgang von Goethe"** ist eine am 30. August 1983 im //Schlosstheater Nepomukhausen// aufgeführte "Bearbeitung für 14 Puppen und keinen Etat von ...".((wie im Vorspann dieser Sonderfolge zu lesen ist)) | **"Faust. Ein Blasphemicum nach Johann Wolfgang von Goethe"** ist eine am 30. August 1983 im //Schlosstheater Nepomukhausen// aufgeführte "Bearbeitung für 14 Puppen und keinen Etat von ...".((wie im Vorspann dieser Sonderfolge zu lesen ist)) |
| |
* Der Schlossplatz ist in dieser Sonderfolge die einzige Kulisse und ist (weil zuletzt die Folgen [[spencerdorf:mitteldidunge:037:start|37: "Winter, Winter"]] und [[spencerdorf:mitteldidunge:043:start|43: "Maskenball"]] gedreht wurden) von Schnee bedeckt. Trotz der winterlichen Temperaturen treten die Quietschbeus als Chor nackt und nur mit Blumen "bekleidet" auf. | * Der Schlossplatz ist in dieser Sonderfolge die einzige Kulisse und ist (weil zuletzt die Folgen [[spencerdorf:mitteldidunge:037:start|37: "Winter, Winter"]] und [[spencerdorf:mitteldidunge:043:start|43: "Maskenball"]] gedreht wurden) von Schnee bedeckt. Trotz der winterlichen Temperaturen treten die Quietschbeus als Chor nackt und nur mit Blumen "bekleidet" auf. |
* [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nero|Nero]], der schwarze Unhold, stellt hier //Mephistopheles// in Form des Pudels dar und wird von [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth|Matthias Hirth]] gespielt. Als seltsame Szene gilt wohl die, in der er am Ende des Kurzfilms freundlich //"Tschüss!"// sagt. | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nero|Nero]], der schwarze Unhold, stellt hier //Mephistopheles// in Form des Pudels dar und wird von [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth|Matthias Hirth]] gespielt. Als seltsame Szene gilt wohl die, in der er am Ende des Kurzfilms freundlich //"Tschüss!"// sagt. |
| * In der Liebesszene wird der R&B-Song //"Only You (And You Alone)"// (1955) von der Doo-Wop-Gruppe //The Platters// eingespielt. |
* Es gibt einige Tonfehler, zB. zu spät hoch geregelte Mikrofone etc., da nicht in Takes mit Pausen gedreht wurde, sondern das Stück vielmehr wie eine Live-Aufführung gespielt und von Cutter [[showdeko:mitwirkende:Jens Betcke|Jens Betcke]] in Echtzeit in der Magnetband-Aufzeichnung geschnitten wurde. So sind auch des Öfteren die Köpfe der Puppenspieler und ihrer Assistenten im Bild zu sehen. | * Es gibt einige Tonfehler, zB. zu spät hoch geregelte Mikrofone etc., da nicht in Takes mit Pausen gedreht wurde, sondern das Stück vielmehr wie eine Live-Aufführung gespielt und von Cutter [[showdeko:mitwirkende:Jens Betcke|Jens Betcke]] in Echtzeit in der Magnetband-Aufzeichnung geschnitten wurde. So sind auch des Öfteren die Köpfe der Puppenspieler und ihrer Assistenten im Bild zu sehen. |
* Während des Abspanns ist die Stimme von [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]], der sich selbst und seine Regie-Anweisungen parodiert, zu hören. | * Während des Abspanns ist die Stimme von [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]], der sich selbst und seine Regie-Anweisungen parodiert, zu hören. |