Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

spencerdorf:folgen:128:start [2023/10/12 17:26]
jannik angelegt
spencerdorf:folgen:128:start [2023/12/30 00:27] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Wir spielen: Die Schildbürger ====== ====== Wir spielen: Die Schildbürger ======
-"Wir spielen: Die Schildbürger" ist die 13. Folge der [[..:S16:|1989er Dorfstaffel]]. +{{ :spencerdorf:folgen:128:128_1988-09.png?330|Wir spielen: Die Schildbürger.}} 
 +**"Wir spielen: Die Schildbürger"** ist die 13. Folge der [[..:S16:|1989er Dorfstaffel]]. 
  
 ===== Allgemeine Informationen ===== ===== Allgemeine Informationen =====
Zeile 30: Zeile 31:
 | Karl-Heinz   | [[showdeko:mitwirkende:Karime Vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]]         | | Karl-Heinz   | [[showdeko:mitwirkende:Karime Vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]]         |
 | Karl-Gustav  | [[showdeko:mitwirkende:Klaus Naeve|Klaus Naeve]]          | | Karl-Gustav  | [[showdeko:mitwirkende:Klaus Naeve|Klaus Naeve]]          |
-| Karl-Otto    | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth|Matthias Hirth]]       |+| Karl-Otto    | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth|Matthias Hirth]], [[showdeko:mitwirkende:andrea_bongers|Andrea Bongers]]       |
  
 ===== Kulissen ===== ===== Kulissen =====
Zeile 45: Zeile 46:
  
 ===== Besonderheiten ===== ===== Besonderheiten =====
 +{{ :spencerdorf:folgen:128:128_1988-09_2.png?375|Die Schildbürger, 1988/89.}}
 > Für diese weitere „Wir spielen…“-Folge hat man sich der Geschichte der Schildbürger angenommen, die sich absichtlich dumm stellten, damit sie nicht andauernd aufgrund ihrer Intelligenz in die Ferne abberufen werden, um beratend tätig zu werden. Ja, Intelligenz kann durchaus eine Bürde sein, was auch die Runddörfler in dieser Kostümepisode eindrucksvoll beweisen, aufgepeppt mit zahlreichen Gesangseinlagen in Musical-Manier. Drei typische Schildbürger-Streiche fanden in die Handlung, die natürlich gewohnt komödiantisch aufgezogen wurden. Pannen o.ä., die verdeutlichen, dass es sich um ein Schauspiel der Spencer-Truppe handelt, werden ausgespart. > Für diese weitere „Wir spielen…“-Folge hat man sich der Geschichte der Schildbürger angenommen, die sich absichtlich dumm stellten, damit sie nicht andauernd aufgrund ihrer Intelligenz in die Ferne abberufen werden, um beratend tätig zu werden. Ja, Intelligenz kann durchaus eine Bürde sein, was auch die Runddörfler in dieser Kostümepisode eindrucksvoll beweisen, aufgepeppt mit zahlreichen Gesangseinlagen in Musical-Manier. Drei typische Schildbürger-Streiche fanden in die Handlung, die natürlich gewohnt komödiantisch aufgezogen wurden. Pannen o.ä., die verdeutlichen, dass es sich um ein Schauspiel der Spencer-Truppe handelt, werden ausgespart.
  
-(//buxtebrawler über "Wir spielen: " in der [[https://www.ofdb.de/film/18790,836605,Hallo-Spencer/review/|Online-Filmdatenbank]], Dezember 2020//)+(//buxtebrawler über "Wir spielen: Die Schildbürger" in der [[https://www.ofdb.de/film/18790,836605,Hallo-Spencer/review/|Online-Filmdatenbank]], Dezember 2020//)
  
 ==== Kultiges ==== ==== Kultiges ====
-  * Die Folge wurde als fünfte dieser Staffel im Juli 1988 im Atelier 2 des [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Helmut Lotz]] aufgezeichnet.+  * Die Folge wurde im September 1988 im Atelier 2 des [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Helmut Lotz]] aufgezeichnet.
   * In dieser Episode spielen die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohner]] Erich Kästners //"Die Schildbürger"// nach; eine erste Schwanksammlung bzw. ein Volksbuch der Geschichten um die Schildbürger erschien bereits 1597/98.   * In dieser Episode spielen die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohner]] Erich Kästners //"Die Schildbürger"// nach; eine erste Schwanksammlung bzw. ein Volksbuch der Geschichten um die Schildbürger erschien bereits 1597/98.
-  * Als Puppenspiel adaptierte 1972 bereits die //Augsburger Puppenkiste// die berühmten Schildbürgerstreichen als 13-teilige Fernsehserie mit dem Titel //"Wir Schildbürger"//.+  * Als Puppenspiel adaptierte 1972 bereits die //Augsburger Puppenkiste// die berühmten Schildbürgerstreiche als 13-teilige Fernsehserie mit dem Titel //"Wir Schildbürger"//.
   * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:mona|Mona]] begrüßt zu Beginn der Folge das Publikum mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencers]] legendärem Eröffnungssatz im [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]].   * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:mona|Mona]] begrüßt zu Beginn der Folge das Publikum mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencers]] legendärem Eröffnungssatz im [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]].
   * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]]' dritte Rolle ist der "Graf von Wandsbek", welches eine Anspielung an den Hamburger Bezirk ist, in dem sich die Ateliers von Studio Hamburg befinden.   * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]]' dritte Rolle ist der "Graf von Wandsbek", welches eine Anspielung an den Hamburger Bezirk ist, in dem sich die Ateliers von Studio Hamburg befinden.
 +  * In einzelnen Szenen wurde [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Karl-Otto]] von [[showdeko:mitwirkende:Andrea Bongers]] gespielt, wenn [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth]] als [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Lexi]] eingespannt war.
   * Anstelle des gewöhnlichen [[spencerdorf:hallo_spencer:knetmaennchen:start|Knetmännchen-Abspanns]]  wurde hier ein alternativer Abspann verwendet, der über die letzte Einstellung, in der die Dorfbewohner das Schlusslied //„Schilda ist nicht mehr so klein“// geblendet wurde.   * Anstelle des gewöhnlichen [[spencerdorf:hallo_spencer:knetmaennchen:start|Knetmännchen-Abspanns]]  wurde hier ein alternativer Abspann verwendet, der über die letzte Einstellung, in der die Dorfbewohner das Schlusslied //„Schilda ist nicht mehr so klein“// geblendet wurde.
-  * Die Episode wurde bisher nicht auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht. Sie wurde zuletzt am 14.04.2006((um 5:50 Uhr)) im Hauptprogramm der [[showdeko:mitwirkende:ARD]] ausgestrahlt.+  * Die Episode wurde genau wie die Folgen 116-119, 122, 123, 125 und 126 der [[spencerdorf:folgen:s16:start|1989er Dorfstaffel]] am 20. November 2020 auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht. Sie wurde davor zuletzt am 14.04.2006((um 5:50 Uhr)) im Hauptprogramm der [[showdeko:mitwirkende:ARD]] ausgestrahlt.
  
 ==== Zitate ==== ==== Zitate ====