Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:088:start [2023/08/04 15:53]
jannik
spencerdorf:folgen:088:start [2024/06/30 08:53] (aktuell)
wf203
Zeile 40: Zeile 40:
  
 ===== Songs ===== ===== Songs =====
-  * [[spencerdorf:folgen:086:lieder|"Ich bin der Max"]] (gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Max]]) +  * [[spencerdorf:folgen:086:lieder|"Ich bin der Max"]] (gesungen von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Max]]) 
-  * [[spencerdorf:folgen:086:lieder|"Molly heiß' ich Känguru"]] (gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Molly]])+  * [[spencerdorf:folgen:086:lieder|"Molly heiß' ich Känguru"]] (gesungen von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Molly]])
   * [[spencerdorf:folgen:086:lieder|"Wir sind die Knubbels von der Insel"]] (gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Knubbels]])   * [[spencerdorf:folgen:086:lieder|"Wir sind die Knubbels von der Insel"]] (gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Knubbels]])
  
Zeile 53: Zeile 53:
   * In dieser Episode haben [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:zahl|MacZahl]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:formelli|Elli Formelli]] ihr Debüt; zuerst in animierter Form - am Ende der Folgen treten sie auch als [[:charaktere|Puppen]] auf. Außerdem ist dies die erste Folge, in der Martin Leßmann mitwirkte.   * In dieser Episode haben [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:zahl|MacZahl]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:formelli|Elli Formelli]] ihr Debüt; zuerst in animierter Form - am Ende der Folgen treten sie auch als [[:charaktere|Puppen]] auf. Außerdem ist dies die erste Folge, in der Martin Leßmann mitwirkte.
   * Landrat [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:eugen_brosig|Dr. Eugen Brosig]], der bereits im [[:sonderfolgen|Spin-Off]] //[[spencerdorf:folgen:achterbahn|Achterbahn]]// von 1983 auftrat, hat in dieser Folge sein Comeback und führt als Erzähler durch die Handlung. Aufgrund seiner [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] zitierenden Anmoderation zu Beginn der Episode, ist //Wie alles begann// eine der wenigen Folgen, in denen Spencer nicht persönlich alle //"Leute von A bis Z..."// usw. begrüßt. Man hat außerdem den Eindruck, als wäre es Spencer und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] gar nicht bewusst, dass sie sich gerade in einer laufenden //Hallo Spencer//-Folge befinden. Vielmehr scheint es, als würden hier Rückblenden gezeigt. Erst ganz am Ende wendet sich Spencer in gewohnter Manier direkt ans Publikum.     * Landrat [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:eugen_brosig|Dr. Eugen Brosig]], der bereits im [[:sonderfolgen|Spin-Off]] //[[spencerdorf:folgen:achterbahn|Achterbahn]]// von 1983 auftrat, hat in dieser Folge sein Comeback und führt als Erzähler durch die Handlung. Aufgrund seiner [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] zitierenden Anmoderation zu Beginn der Episode, ist //Wie alles begann// eine der wenigen Folgen, in denen Spencer nicht persönlich alle //"Leute von A bis Z..."// usw. begrüßt. Man hat außerdem den Eindruck, als wäre es Spencer und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] gar nicht bewusst, dass sie sich gerade in einer laufenden //Hallo Spencer//-Folge befinden. Vielmehr scheint es, als würden hier Rückblenden gezeigt. Erst ganz am Ende wendet sich Spencer in gewohnter Manier direkt ans Publikum.  
-  * Die Geschichte von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Max|Max]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:molly|Molly]] hingegen wird größtenteils durch kurze (teilweise minimal animierte) Bildergeschichten mit Illustrationen von [[showdeko:mitwirkende:Johannes Saurer|Johannes Saurer]] vermittelt. Lediglich ihre [[spencerdorf:folgen:lieder|Lieder]] sowie der Song der [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:knubbels|Knubbels]] sind Szenen mit Puppenspiel, wobei jedoch bei den beiden ersteren gänzlich auf Schnitte verzichtet wurde.+  * Die Geschichte von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Max|Max]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:molly|Molly]] hingegen wird größtenteils durch kurze (teilweise minimal animierte) Bildergeschichten mit Illustrationen von [[showdeko:mitwirkende:Johannes Saurer|Johannes Saurer]] vermittelt. Diese Einspieler wurden von der Produktionsfirma //anymotion// hergestellt. Lediglich Max' und Mollys [[spencerdorf:folgen:lieder|Lieder]] sowie der Song der [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:knubbels|Knubbels]] sind Szenen mit Puppenspiel, wobei jedoch bei den beiden ersteren gänzlich auf Schnitte verzichtet wurde.
   * Brosig bezeichnet sich selbst als "guter Freund der Spencer-Familie" und gibt an, in einem Nachbardorf des [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Runddorfs]] zu leben.   * Brosig bezeichnet sich selbst als "guter Freund der Spencer-Familie" und gibt an, in einem Nachbardorf des [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Runddorfs]] zu leben.
   * Im [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] hängen diverse //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]//-[[:merchandising|Aufkleber]] vom [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]] (1981) an der Pinnwand sowie auf mehreren Filmdosen in den Studio-Regalen.   * Im [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] hängen diverse //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]//-[[:merchandising|Aufkleber]] vom [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]] (1981) an der Pinnwand sowie auf mehreren Filmdosen in den Studio-Regalen.
Zeile 63: Zeile 63:
   * Max und Molly entdecken in der Postille //„Runddorf Rundschau“// den Hilferuf von Spencer und Elvis.   * Max und Molly entdecken in der Postille //„Runddorf Rundschau“// den Hilferuf von Spencer und Elvis.
   * In einem der Karteikästen im Studio steckt ein Foto von Spencer, es handelt sich um Bild der damals aktuellen [[puppenchronik:spencer_im_laufe_der_zeit|Spencer-Puppe]].   * In einem der Karteikästen im Studio steckt ein Foto von Spencer, es handelt sich um Bild der damals aktuellen [[puppenchronik:spencer_im_laufe_der_zeit|Spencer-Puppe]].
-  * Die Lieder //"Ich bin der Max"// und //"Molly heiß' ich Känguru"// wurden am 11. Juni 1987 im Atelier 3 des [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] unter der [[showdeko:mitwirkende:regie|Regie]] von [[showdeko:mitwirkende:klaus_wirbitzky|Klaus Wirbitzky]] und unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Thomas Harnisch]] aufgezeichnet. Am selben Tag wurden dort außerdem Szenen aus [[spencerdorf:folgen:090:start|Folge 90: "Das seltsame Orchester"]] gedreht. +  * Die Luftaufnahmen, welche als Hintergründe für die Flugszenen des [[spencerdorf:dorfbegehung:Bananobil|Bananobil]] verwendet wurden, zeigen Hamburg von oben. Im originalen Abspann war dazu zu lesen: //"Luftbildfreigabe durch Luftamt Hamburg"//((LFD. Nr. 357/87)). 
-  * Die Episode wurde genau wie die Folgen 89-94 der [[spencerdorf:folgen:s12:start|1987er Max-und-Molly-Staffel]] am 30. November 2012 auf [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_3|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_3|Hallo Spencer-DVD-Box - Die zweite Staffel]]))+  * Die Lieder //"Ich bin der Max"// und //"Molly heiß' ich Känguru"// wurden am 11. Juni 1987 im Atelier 3 des [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Thomas Harnisch]] aufgezeichnet. Am selben Tag wurden dort außerdem Szenen aus [[spencerdorf:folgen:090:start|Folge 90: "Das seltsame Orchester"]] gedreht. 
 +  * Die Episode wurde genau wie die Folgen 89-94 der [[spencerdorf:folgen:s12:start|1987er Max-und-Molly-Staffel]] am 30. November 2012 auf [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_3|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_3|Hallo Spencer-DVD-Box - Die zweite Staffel]])) Hierbei wurden vor- und Abspann ausgetauscht, die Mitwirkenden werden im neuen Abspann nicht genannt. 
 +  * Ausschnitte aus der Folge wurden in [[spencerdorf:folgen:152:start|Folge 152: "Aus dem Urlaub zurück"]] wiederverwendet.
  
 ==== Pannen ==== ==== Pannen ====