Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

spencerdorf:folgen:062:start [2024/04/12 00:00]
jannik angelegt
spencerdorf:folgen:062:start [2024/04/12 13:12] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Max und Molly und die Buchstaben ====== ====== Max und Molly und die Buchstaben ======
 +{{ :spencerdorf:folgen:062:062_max_und_molly_und_die_buchstaben.png?330|Max und Molly und die Buchstaben, 1984/85.}}
 **"Max und Molly und die Buchstaben"** ist die 3. Folge der 1984 produzierten [[..:S07:|Max-und-Molly-Staffel]].  **"Max und Molly und die Buchstaben"** ist die 3. Folge der 1984 produzierten [[..:S07:|Max-und-Molly-Staffel]]. 
  
Zeile 7: Zeile 8:
   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Annedore Voss]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]((//unbestätigt//))   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Annedore Voss]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]((//unbestätigt//))
   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Regie]]: [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Regie]]: [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]
 +  *[[spencerdorf:folgen:lieder|Musik]]: [[:showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch]]
 +  *Redaktion: [[:showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]
  
 =====Inhalt===== =====Inhalt=====
Zeile 15: Zeile 18:
 Text: Sky - Länge: 30' Text: Sky - Länge: 30'
  
-===== Puppen/Puppenspieler =====+===== Mitwirkende ===== 
 +==== Puppen/Puppenspieler ====
 ^              ^                      ^ ^              ^                      ^
-| Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]])        |+| Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]]        |
 | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]]     | | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]]     |
 | Max          | [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke]], [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]]     | | Max          | [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke]], [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]]     |
Zeile 28: Zeile 32:
 | Lexi        | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]]     | | Lexi        | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]]     |
 | Poldi        | //unbekannt//    | | Poldi        | //unbekannt//    |
 +
 +In dieser Max-und-Molly-Folge wurde [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] als [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] nicht von [[showdeko:mitwirkende:Herbert Langemann]], sondern von einer unbekannten Händespielerin assistiert.
 +
 +==== Darsteller ====
 +^              ^                      ^
 +| Bananenverkäuferin      | [[showdeko:mitwirkende:Maria Happel]]         |
 +| Werner P. Klein      | [[showdeko:mitwirkende:Wilhelm Helmrich]]         |
 +| Passantin mit Buchstabenkeksen        | [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke]]     |
 +| Weitere Passantin      | [[showdeko:mitwirkende:Gudrun Hermenau]]     |
 +| Benta      | //unbekannt//     |
 +| Renate      | //unbekannt//     |
  
 ===== Kulissen ===== ===== Kulissen =====
Zeile 33: Zeile 48:
  
 ===== Besonderheiten ===== ===== Besonderheiten =====
 +{{ :spencerdorf:folgen:062:1984_062_achim_hall.png?375|Achim Hall bei Dreharbeiten zu "Max und Molly und die Buchstaben", 1984.}}
 > Alles in allem ist diese Folge ausgemachter Schwachsinn pseudopädagogischen Müllfernsehens, über das selbst plietsche Vorschulkinder bereits ungläubig den Kopf schütteln dürften. > Alles in allem ist diese Folge ausgemachter Schwachsinn pseudopädagogischen Müllfernsehens, über das selbst plietsche Vorschulkinder bereits ungläubig den Kopf schütteln dürften.
  
Zeile 38: Zeile 54:
  
 ==== Kultiges ==== ==== Kultiges ====
-  * Die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:knubbels|Knubbels]] können sich unsichtbar machen und zwischen verschiedenen Orten wie ihrer Insel und [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Spencers Studio]] hin und her beamen. +  * Die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:knubbels|Knubbels]] verfügen über Zauberkräfte, mit denen sie sich unsichtbar machen können bzw. sich zwischen verschiedenen Orten wie ihrer Insel und [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Spencers Studio]] hin und her beamen können
-  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] fungiert erneut als [[spencerdorf:dorfbegehung:videothek|Videothekar]] und zeigt Zeichentrickfilme, die sich jeweils mit einem bestimmten Buchstaben beschäftigen und Beispiele dafür zeigen, welche Wörter sich mit ihnen bilden lassen.  +  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] fungiert erneut als [[spencerdorf:dorfbegehung:videothek|Videothekar]] und zeigt Trickfilme, die sich jeweils mit einem bestimmten Buchstaben beschäftigen und Beispiele dafür zeigen, welche Wörter sich mit ihnen bilden lassen.  
-  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexi]] wird in dieser Folge von [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] gespielt. Auch [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldi]] wird von einem vertretenden Puppenspieler gesprochen, was besonders (negativ) auffällt, da kaum noch Ähnlichkeit zu der gewohnten Stimme von [[showdeko:mitwirkende:Friedrich Wollweber]] besteht. Regisseur [[showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin]] habe Poldi nach eigener Angabe nicht gespielt oder gesprochen, sondern lediglich unmittelbar vor dem Take etwas an der Puppe demonstrieren wollen, weshalb es dazu ein Foto von ihm mit Poldi auf dem Arm gibt. Möglicherweise hat letztendlich [[showdeko:mitwirkende:Gudrun Hermenau]] den Jungdrachen in dieser Szene gespielt, während er von einem unbekannten Mitwirkenden gesprochen wurde. +  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:zahl|MacZahl]] wird von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Protzikowsky]] erwähnt, er kommt aber erst in der [[spencerdorf:folgen:s12:start|1987er Max-und-Molly-Staffel]] vor.((Folge 88, 1987.)) 
-  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:max|Max]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:molly|Molly]] beginnen ihre Suche nach den Buchstaben am Bahnhof von Buxtehude, weitere Außenaufnahmen wurden in der Buxtehuder Altstadt gedreht. +  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexi]] wird in dieser Folge von [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] gesprochen.((Von wem er synchron dazu gespielt wurde, ist leider nicht bekannt.)) Auch [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldi]] wird von einem vertretenden Puppenspieler gesprochen, was besonders (negativ) auffällt, da kaum noch Ähnlichkeit zu der gewohnten Stimme von [[showdeko:mitwirkende:Friedrich Wollweber]] besteht. Regisseur [[showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin]] habe Poldi nach eigener Angabe nicht gespielt oder gesprochen, sondern lediglich unmittelbar vor dem Take etwas an der Puppe demonstrieren wollen, weshalb es dazu ein Foto von ihm mit Poldi auf dem Arm gibt. Möglicherweise hat letztendlich die Puppenbetreuerin und Kamerafrau [[showdeko:mitwirkende:Gudrun Hermenau]] den Jungdrachen in dieser Szene gespielt, während er von einem unbekannten Mitwirkenden gesprochen wurde. 
-  * In der Szene am Gleis hat Puppenspielerin [[showdeko:mitwirkende:maria_happel|Maria Happel]] einen Gastauftritt als Bananenverkäuferin. In dieser Szene wurde Molly vermutlich von ihrem Kollegen [[showdeko:mitwirkende:Wilhelm Helmrich]] gespielt und in einer Nachsynchronisation von Happel gesprochen. +  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:max|Max]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:molly|Molly]] beginnen ihre Suche nach den Buchstaben am Bahnhof von Buxtehude, weitere Außenaufnahmen wurden in der Buxtehuder Altstadt gedreht. Die im Studio hergestellten Szenen wurden in Meckelfeld in der Gemeinde Seevetal((im Landkreis Harburg)) gedreht. 
-  * In einer weiteren am Buxtehuder St.-Petri-Platz gedrehten Szene haben außerdem die Puppenspieler [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke]] und Wilhelm Helmrich Cameo-Auftritte. In ihren Gastrollen spenden sie dem Pinguin und dem Känguru Ersatzbuchstaben. +  * In der Szene am Bahnhofsgleis hat Puppenspielerin [[showdeko:mitwirkende:maria_happel|Maria Happel]] einen Gastauftritt als Bananenverkäuferin. In dieser Szene wurde Molly vermutlich von ihrem Kollegen [[showdeko:mitwirkende:Wilhelm Helmrich]] gespielt und in einer Nachsynchronisation von Happel gesprochen. 
-  * Zum Schluss wird mit dem Auftauchen von zwei Buchstaben spendenden Mädchen im Studio, die wegen Buchstabenmangels ebenfalls über Unwohlsein klagen, ein weiteres Tabu gebrochen, denn erstmals betreten echte Menschen Spencers Studio.+  * In einer weiteren am Buxtehuder St.-Petri-Platz gedrehten Szene haben außerdem die Puppenspieler [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke]] und Wilhelm Helmrich Cameo-Auftritte. In ihren Gastrollen spendet Helmrich als Großveranstaltungsorganisator Walter P. Klein und Steincke als Passantin mit einer Packung Buchstabenkeksen dem Pinguin und dem Känguru Ersatzbuchstaben
 +  * Gudrun Hermenau tritt in mehreren Szenen als Statistin auf. 
 +  * Die Kinder und Jugendlichen auf dem Marktplatz sind teilweise mit den //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]//-[[:merchandising|Aufklebern]] vom [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]] (1981) beschenkt worden und halten diese zum Teil in die Kamera oder haben sie auf ihre Kleidung geklebt
 +  * Zum Schluss wird mit dem Auftauchen der Buchstaben spendenden Mädchen Benta und Renate im Studio, die wegen Buchstabenmangels ebenfalls über Unwohlsein klagen, ein bisheriges Tabu gebrochen, denn erstmals betreten echte Menschen Spencers Studio
 +  * Bevor Elvis' Trickfilme über die Buchstaben P und S starten, ist jeweils wieder für einen ganz kurzen Augenblick //„NDR Hamburg“// auf dem Bildschirm zu lesen.
   * Der originale Vorspann von 1984 war ein Zusammenschnitt aus Szenen der ersten [[..:S07:|Max-und-Molly-Staffel]] mit einer neuen Titelmusik und wurde für die Wiederholung auf dem Pay-TV-Sender [[showdeko:mitwirkende:junior|Premiere Junior]] durch den [[spencerdorf:hallo_spencer:knetmaennchen:start|Knetmännchen-Vorspann]] von 1986 in einer bearbeiteten Fassung ersetzt. Zu Beginn des Vorspanns wurde ein eingeblendeter //Hallo Spencer//-Schriftzug eingefügt. Dieser bearbeitete Vorspann wurde auch in einigen anderen auf //Junior// wiederholten [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] verwendet, sowie auf der [[merchandising:video|DVD]]-Veröffentlichung von 2012.   * Der originale Vorspann von 1984 war ein Zusammenschnitt aus Szenen der ersten [[..:S07:|Max-und-Molly-Staffel]] mit einer neuen Titelmusik und wurde für die Wiederholung auf dem Pay-TV-Sender [[showdeko:mitwirkende:junior|Premiere Junior]] durch den [[spencerdorf:hallo_spencer:knetmaennchen:start|Knetmännchen-Vorspann]] von 1986 in einer bearbeiteten Fassung ersetzt. Zu Beginn des Vorspanns wurde ein eingeblendeter //Hallo Spencer//-Schriftzug eingefügt. Dieser bearbeitete Vorspann wurde auch in einigen anderen auf //Junior// wiederholten [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] verwendet, sowie auf der [[merchandising:video|DVD]]-Veröffentlichung von 2012.
  
Zeile 52: Zeile 72:
   * Die Episode wurde genau wie //[[spencerdorf:folgen:060:start|Max und Molly und die Sonne]]// (060) und //[[spencerdorf:folgen:061:start|Max und Molly und der Wassertropfen]]// (061) am 30. November 2012 auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_3|Hallo Spencer-DVD-Box - Die zweite Staffel]]))   * Die Episode wurde genau wie //[[spencerdorf:folgen:060:start|Max und Molly und die Sonne]]// (060) und //[[spencerdorf:folgen:061:start|Max und Molly und der Wassertropfen]]// (061) am 30. November 2012 auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_3|Hallo Spencer-DVD-Box - Die zweite Staffel]]))
  
-(//wird erweitert//)+==== Pannen und Ungereimtheiten ==== 
 +  * Wie kommen Max und Molly mit ihrem riesigen [[spencerdorf:dorfbegehung:bananobil|Bananobil]] immer ins Studio und wieder raus? 
 +  * Vor allem in Nahaufnahmen sieht man deutlich den unausgereiften Mechanismus der sich etwas asynchron bewegenden Augenlider der Molly-Puppe. 
 +  * Obwohl Max und Molly mit dem Bananobil von rechts nach links ins Studio durchs Bild fahren, kommen sie direkt danach wieder von rechts in Bild, obwohl sie nun von links kommen müssten. Elvis kommentiert das: //"Und da sind sie nochmal!"// 
 +  * Die Mädchen Benta und Renate haben in der letzten Szene sichtbare Ansteckmikrofone an ihren Klamotten. 
 + 
 +==== Zitate ==== 
 +  * Elvis: //"Ich muss erst noch mein Alpha-Ärmchen bedienen. Klick! Hmm, hoch und rüber zu dem dunkel gähnenden Videoschacht!"//; Spencer: //"Hinein in die Kiste, los!"//; Elvis: //"Die Abspielköpfe lauern schon! Ja, und Film ab!"// 
 +  * Spencer (zu Elvis): //"Dann bananophonier ihnen doch mal, wenn ich so krank bin, kann ich doch nicht alles alleine machen!"// 
 +  * Molly (zu den Knubbels): //"Na, ich weiß nicht! Ihr macht hier rum und feiert, und Spencer wird krank und kränker!"//
  
 ===== Weiterführende Artikel ===== ===== Weiterführende Artikel =====