Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
spencerdorf:folgen:060:start [2024/12/11 18:19] wf203 |
spencerdorf:folgen:060:start [2025/06/24 23:59] (aktuell) jannik |
====== Max und Molly und die Sonne ====== | ====== Max und Molly und die Sonne ====== |
**"Max und Molly und die Sonne"** ist die 1. Folge der 1984 produzierten [[..:S07:|Max-und-Molly-Staffel]]. | |
{{ :spencerdorf:folgen:060:060_-_002.png?330|Max und Molly und die Sonne, 1984/85.}} | {{ :spencerdorf:folgen:060:060_-_002.png?330|Max und Molly und die Sonne, 1984/85.}} |
| **"Max und Molly und die Sonne"** ist die 1. Folge der 1984 produzierten [[..:S07:|Max-und-Molly-Staffel]]. |
| |
===== Allgemeine Informationen ===== | ===== Allgemeine Informationen ===== |
*//Erstausstrahlung//: 12. April 1985((erste bekannte Wiederholung am 17.03.2005 auf //Premiere Junior//)) | *//Erstausstrahlung//: 12. April 1985((erste bekannte Wiederholung am 17.03.2005 auf //Premiere Junior//)) |
*//Copyright-Angabe//: NDR 1984 | *//Copyright-Angabe//: NDR 1984 |
*[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Buch]]: [[showdeko:mitwirkende:jochen_busse|Jochen Busse]]((//unbestätigt//)) und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]((//unbestätigt//)) | *[[:showdeko:mitwirkende:buch:start|Buch]]: [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]], [[showdeko:mitwirkende:jochen_busse|Jochen Busse]]((//unbestätigt//)) und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]((//unbestätigt//)) |
*[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Regie]]: [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]((//unbestätigt//)) | *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Regie]]: [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] |
*[[spencerdorf:folgen:lieder|Musik]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] | *[[spencerdorf:folgen:lieder|Musik]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] |
| *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] |
| |
=====Inhalt===== | =====Inhalt===== |
| Buchstabine | [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke]] | | | Buchstabine | [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke]] | |
| Protzikowsky | [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Horst Lateika]] | | | Protzikowsky | [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Horst Lateika]] | |
| Paletti | //unbekannt// | | | Paletti | [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]] | |
| |
Neu sind neben den Hauptfiguren [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Max|Max]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Molly]] auch die fünf [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Knubbels]], eine Gruppe von Inselbewohnern, mit denen der gelb gefiederte Pinguin und das orangene Känguru befreundet zu sein scheinen und denen sie im Laufe dieser Folge einen Besuch abstatten. Bei ihnen handelt es sich um Handpuppen in der üblichen Größe, während Max und Molly Großfiguren sind, in denen ihre Puppenspieler mit dem ganzen Körper stecken. | Neu sind neben den Hauptfiguren [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Max|Max]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Molly]] auch die fünf [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Knubbels]], eine Gruppe von Inselbewohnern, mit denen der gelb gefiederte Pinguin und das orangene Känguru befreundet zu sein scheinen und denen sie im Laufe dieser Folge einen Besuch abstatten. Bei ihnen handelt es sich um Handpuppen in der üblichen Größe, während Max und Molly Großfiguren sind, in denen ihre Puppenspieler mit dem ganzen Körper stecken. |
| |
===== Kulissen ===== | ===== Kulissen ===== |
(//wird ergänzt//) | Die Rahmenhandlung spielt in einer leicht vereinfachten Nachbildung von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencers]] [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]], wo drei große //Blaupunkt//-Video-Bildschirme sowie [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis']] sogenannter automatischen Roboterarm zum Einlegen von Videokassetten einen Prototypen der späteren [[spencerdorf:dorfbegehung:Videothek]] darstellen. Max und Molly halten sich hier wie völlig selbstverständlich auf und parken außerdem ihr [[spencerdorf:dorfbegehung:bananobil|Bananobil]] im Studio. Die Kulisse war ebenso wie die Insel der Knubbels, die zwar mit ihren vielseitigen Behausungen sehr groß ist, aber kaum bespielt wird, in einer Lagerhalle im Gewerbegebiet von Meckelfeld in der Gemeinde Seevetal((im Landkreis Harburg)) aufgebaut. |
| |
| Alle anderen gezeigten Motive sind reale Orte, die Max und Molly mit ihrem Bananobil besuchen oder als Trickaufnahmen mit Hilfe von //Greenscreen// entstanden. |
| |
===== Besonderheiten ===== | ===== Besonderheiten ===== |
* [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:ton|Miss Ton]] und die Knubbels zitieren am Lagerfeuer die deutsche Fassung des US-amerikanischen Popsongs //"Strangers in the Night"// (1966) von Frank Sinatra.((//"Fremde in der Nacht"//, deutscher Text von Kurt Feltz.)) | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:ton|Miss Ton]] und die Knubbels zitieren am Lagerfeuer die deutsche Fassung des US-amerikanischen Popsongs //"Strangers in the Night"// (1966) von Frank Sinatra.((//"Fremde in der Nacht"//, deutscher Text von Kurt Feltz.)) |
* Das Bananobil wird unter sinnbefreiter Zuhilfenahme eines //"Senso"//-Gamepads((//„Senso"// ist ein elektronisches Spiel, veröffentlicht 1978 bei //Milton Bradley//.)) aus den 1970ern gesteuert, welches aus Sicht des Produktionsteams anscheinend noch immer einen gewissen Futurismus ausstrahlte. | * Das Bananobil wird unter sinnbefreiter Zuhilfenahme eines //"Senso"//-Gamepads((//„Senso"// ist ein elektronisches Spiel, veröffentlicht 1978 bei //Milton Bradley//.)) aus den 1970ern gesteuert, welches aus Sicht des Produktionsteams anscheinend noch immer einen gewissen Futurismus ausstrahlte. |
* Der originale Vorspann von 1984 war ein Zusammenschnitt aus Szenen der ersten [[..:S07:|Max-und-Molly-Staffel]] mit einer neuen Titelmusik von [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]]. Er wurde für die Wiederholung auf dem Pay-TV-Sender [[showdeko:mitwirkende:premiere_junior|Premiere Junior]] durch den [[spencerdorf:hallo_spencer:knetmaennchen:start|Knetmännchen-Vorspann]] von 1986 in einer bearbeiten Fassung ersetzt. Zu Beginn des Vorspanns wurde ein eingeblendeter //Hallo Spencer//-Schriftzug eingefügt. Dieser bearbeitete Vorspann wurde auch in einigen anderen auf //Junior// wiederholten [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] verwendet, sowie auf der [[:merchandising|DVD]]-Veröffentlichung von 2012. | * Der originale Vorspann von 1984 war ein Zusammenschnitt aus Szenen der ersten [[..:S07:|Max-und-Molly-Staffel]] mit einer neuen Titelmusik von [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]]. Er wurde für die Wiederholung auf dem Pay-TV-Sender [[showdeko:mitwirkende:junior|Premiere Junior]] durch den [[spencerdorf:hallo_spencer:knetmaennchen:start|Knetmännchen-Vorspann]] von 1986 in einer bearbeiten Fassung ersetzt. Zu Beginn des Vorspanns wurde ein eingeblendeter //Hallo Spencer//-Schriftzug eingefügt. Dieser bearbeitete Vorspann wurde auch in einigen anderen auf //Junior// wiederholten [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] verwendet, sowie auf der [[:merchandising|DVD]]-Veröffentlichung von 2012. |
* So faszinierend dieser leider uneingeführte und nicht erklärte Bruch mit der Serientradition für die überraschten jungen Zuschauer gerade auch wegen seiner Rarität auch sein mag, so ist er letztlich doch vor allem ein ziemlich unpassender Fremdkörper, der viele liebgewonnene [[spencerdorf:hallo_spencer:start|„Hallo Spencer"]]-Charakteristika vermissen lässt. | * Die Außenaufnahmen mit Max und Molly in Berchtesgaden sowie auf dem Rossfeld in der Nähe der deutsch-österreichischen Grenze wurden im Juni 1984 unter der Regie von [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]] gedreht, der auch das ursprüngliche Drehbuch zu dieser Folge schrieb, aber die Produktion vorzeitig verließ. Alle im Studio hergestellten Szenen entstanden im Herbst 1984 unter der Regie von [[showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin]]. |
| * So faszinierend dieser leider uneingeführte und nicht erklärte Bruch mit der Serientradition für die überraschten jungen Zuschauer gerade auch wegen seiner Rarität auch sein mag, so ist er letztlich doch vor allem ein ziemlich unpassender Fremdkörper, der viele liebgewonnene //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]//-Charakteristika vermissen lässt. |
| |
=== Weitere Informationen === | === Weitere Informationen === |
| * Ursprünglich war es geplant, die Folge bereits am 28. Oktober 1984 erstauszustrahlen.((Vgl. „Mit Max und Molly unterwegs. Neue Kindersendung entsteht in einer Lagerhalle“, in: //Kreiszeitung Wochenblatt. Seevetaler Nachrichten//, 17.10.1984.)) Der Sendetermin wurde jedoch um ein knappes halbes Jahr verschoben. |
* Eine Wiederholung der Folge im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist nach ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 nicht bekannt, deshalb gehörte sie bis zu ihrer [[:merchandising|DVD]]-Veröffentlichung (2012) zu den selteneren //Hallo Spencer//-Folgen. | * Eine Wiederholung der Folge im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist nach ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 nicht bekannt, deshalb gehörte sie bis zu ihrer [[:merchandising|DVD]]-Veröffentlichung (2012) zu den selteneren //Hallo Spencer//-Folgen. |
* Lediglich im Bezahlfernsehen wurde die Episode am 17.03.2005((um 8:20 Uhr)), am 23.05.2005((um 7:30 Uhr)) und am 06.07.2006((um 11 Uhr)) auf //Premiere Junior// wiederholt. | * Lediglich im Bezahlfernsehen wurde die Episode am 17.03.2005((um 8:20 Uhr)), am 23.05.2005((um 7:30 Uhr)) und am 06.07.2006((um 11 Uhr)) auf //Premiere Junior// wiederholt. |
* Die Episode wurde genau wie [[spencerdorf:folgen:061:start|"Max und Molly und der Wassertropfen"]] (061) und [[spencerdorf:folgen:062:start|"Max und Molly und die Buchstaben"]] (062) am 30. November 2012 auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_3|Hallo Spencer-DVD-Box - Die zweite Staffel]])) | * Die Episode wurde genau wie //[[spencerdorf:folgen:061:start|Max und Molly und der Wassertropfen]]// (061) und //[[spencerdorf:folgen:062:start|Max und Molly und die Buchstaben]]// (062) am 30. November 2012 auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_3|Hallo Spencer-DVD-Box - Die zweite Staffel]])) |
| |
==== Pannen und Ungereimtheiten ==== | ==== Pannen und Ungereimtheiten ==== |
===== Weiterführende Artikel ===== | ===== Weiterführende Artikel ===== |
*[[.:Inhalt ausführlich|Ausführliche Inhaltsangabe]] | *[[.:Inhalt ausführlich|Ausführliche Inhaltsangabe]] |
*Infos zu den [[..:S11:Puppen:|Puppen]] der [[..:S11:|"Max-und-Molly"-Folgen]] | *Infos zu den [[..:S07:Puppen:|Puppen]] der [[..:S07:|1984er "Max-und-Molly"-Folgen]] |
*Infos zu den [[..:S11:Kulissen:|Kulissen]] der [[..:S11:|"Max-und-Molly"-Folgen]] | *Infos zu den [[..:S07:Kulissen:|Kulissen]] der [[..:S07:|1984er "Max-und-Molly"-Folgen]] |
| |
*[[..:|Alle Folgen]] im Überblick | *[[..:|Alle Folgen]] im Überblick |
*vorherige Episode: [[..:059:|Die Flöhe sind weg]] | *vorherige Episode: [[..:059:|Die Flöhe sind weg]] |
*nächste Episode: [[..:061:|Max und Molly und der Wassertropfen]] | *nächste Episode: [[..:061:|Max und Molly und der Wassertropfen]] |