Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:026:start [2025/06/13 12:12]
jannik
spencerdorf:folgen:026:start [2025/06/14 23:16] (aktuell)
jannik
Zeile 62: Zeile 62:
   * Hier ist nach //[[spencerdorf:folgen:014:start|Einsamkeit]]// (014), //[[spencerdorf:folgen:016:start|Das Gerücht]]// (016) und //[[spencerdorf:folgen:020:start|Mutter Natur]]// (020) wieder einmal die //"Kreuzungsmusik"// zu hören - diesmal jedoch am Anfang einer Schlossszene. Außerdem taucht im Laufe der Folge wieder die Pilzhausmelodie auf.   * Hier ist nach //[[spencerdorf:folgen:014:start|Einsamkeit]]// (014), //[[spencerdorf:folgen:016:start|Das Gerücht]]// (016) und //[[spencerdorf:folgen:020:start|Mutter Natur]]// (020) wieder einmal die //"Kreuzungsmusik"// zu hören - diesmal jedoch am Anfang einer Schlossszene. Außerdem taucht im Laufe der Folge wieder die Pilzhausmelodie auf.
   * Es ist eine der wenigen frühen Folgen, in denen [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] nicht vorkommt.   * Es ist eine der wenigen frühen Folgen, in denen [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] nicht vorkommt.
-  * Drehbuchautor [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]] stellte //"Krater zu vermieten"// in einer ersten Fassung im April 1982 während eines Kuraufenthalts in Bad Aibling((im oberbayerischen Landkreis Rosenheim)) fertig. Eine zweite Drehbuchfassung der Folge finalisierte er am 24. Mai 1982.+  * Drehbuchautor [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]] stellte //"Krater zu vermieten"// in einer ersten Fassung im April 1982 während eines Kuraufenthalts in Bad Aibling((im oberbayerischen Landkreis Rosenheim)) fertig. Eine zweite Drehbuchfassung der Folge finalisierte er am 24. Mai 1982 in München. Die beiden Fassungen unterscheiden sich tiefgreifend; nur drei Szenen blieben unverändert.
   * Der Sprechgesang-Part des Quietschbeu-Songs //"Wir ziehen um in die Natur"// ist an das Lied //"Da Da Da"// der Band //Trio//, einem der größten Hits der Neuen Deutschen Welle, angelehnt. Da dieser Titel erst am 9. Februar 1982 veröffentlicht wurde, lässt sich schlussfolgern, dass Komponist [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] seine Hommage zwischen Februar und Frühsommer 1982 geschrieben haben muss.   * Der Sprechgesang-Part des Quietschbeu-Songs //"Wir ziehen um in die Natur"// ist an das Lied //"Da Da Da"// der Band //Trio//, einem der größten Hits der Neuen Deutschen Welle, angelehnt. Da dieser Titel erst am 9. Februar 1982 veröffentlicht wurde, lässt sich schlussfolgern, dass Komponist [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] seine Hommage zwischen Februar und Frühsommer 1982 geschrieben haben muss.
   * Kasi darf seinen Freund [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]] hier immer noch nicht "Nepi" nennen. Ihre Freundschaft wird sich in den nächsten Folgen noch weiter vertiefen.   * Kasi darf seinen Freund [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]] hier immer noch nicht "Nepi" nennen. Ihre Freundschaft wird sich in den nächsten Folgen noch weiter vertiefen.