Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
spencerdorf:folgen:026:start [2024/08/11 18:48] wf203 |
spencerdorf:folgen:026:start [2025/06/14 23:16] (aktuell) jannik |
====== Krater zu vermieten ====== | ====== Krater zu vermieten ====== |
| {{ :spencerdorf:folgen:026:026kraterzuvermieten01.png?330|Die obdachlos gewordenen Zwillinge im Studio, 1982.}} |
**"Krater zu vermieten"** ist die 1. Folge der [[..:S04:|1982er Dorfstaffel]]. | **"Krater zu vermieten"** ist die 1. Folge der [[..:S04:|1982er Dorfstaffel]]. |
{{ :spencerdorf:folgen:026:026kraterzuvermieten01.png?330|Die obdachlos gewordenen Zwillinge im Studio, 1982}} | |
===== Allgemeine Informationen ===== | ===== Allgemeine Informationen ===== |
*//Erstausstrahlung//: 15. Oktober 1982 | *//Erstausstrahlung//: 15. Oktober 1982 |
*//Copyright-Angabe//: NDR 1982 | *//Copyright-Angabe//: NDR 1982 |
*[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] | *[[:showdeko:mitwirkende:buch:start|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] |
*[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] | *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] |
*[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:matthias_felsch|Matthias Felsch]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) | *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:matthias_felsch|Matthias Felsch]] (Musik) und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) |
*Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] | *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] |
*Produktion: [[showdeko:mitwirkende:Richard Schöps]] (Studio Hamburg) und [[:showdeko:mitwirkende:Wulf-Dietrich Kaminski]] (NDR) | *Produktion: [[showdeko:mitwirkende:Richard Schöps]] (Studio Hamburg) und [[:showdeko:mitwirkende:Wulf-Dietrich Kaminski]] (NDR) |
(//siehe// [[spencerdorf:folgen:026:inhalt_ausfuehrlich|Hauptartikel]]) | (//siehe// [[spencerdorf:folgen:026:inhalt_ausfuehrlich|Hauptartikel]]) |
| |
Poldi ist unzufrieden. Seine Krater sind ihm zu unbequem geworden. Ewig schuppert er sich an dem harten Bimsgestein wund. Die Dämpfe sind auch furchtbar, immer stinkt es schrecklich. Er will deshalb ausziehen. Kurzerhand verscheucht er die Zwillinge aus ihrem Hausboot und kuschelt sich ins gemütliche weiche Bett. Er hat es jetzt zwar gut, aber was wird aus Mona und Lisa? Wenn sie eine neue Wohnung haben wollen, müssen auch sie jemanden vertreiben. Und wo soll der dann wieder hin? In kürzester Zeit sind alle mit Umziehen beschäftigt. Spencer fällt es schwer, da noch den Überblick zu behalten. Erst ein Mißgeschick von Nepomuk bringt alle wieder in ihre angestammten Behausungen. Poldi schuppert sich schließlich auch wieder ganz behaglich an seinem schönen harten Bimsgestein. | Poldi ist unzufrieden. Seine Krater sind ihm zu unbequem geworden. Ewig schuppert er sich an dem harten Bimsgestein wund. Die Dämpfe sind auch furchtbar, immer stinkt es schrecklich. Er will deshalb ausziehen. Kurzerhand verscheucht er die Zwillinge aus ihrem Hausboot und kuschelt sich ins gemütliche weiche Bett. Er hat es jetzt zwar gut, aber was wird aus Mona und Lisa? Wenn sie eine neue Wohnung haben wollen, müssen auch sie jemanden vertreiben. Und wo soll der dann wieder hin? In kürzester Zeit sind alle mit Umziehen beschäftigt. Spencer fällt es schwer, da noch den Überblick zu behalten. Erst ein Missgeschick von Nepomuk bringt alle wieder in ihre angestammten Behausungen. Poldi schuppert sich schließlich auch wieder ganz behaglich an seinem schönen harten Bimsgestein. |
| |
Text: Kinderkanal (ARD) - Länge: 30' | Text: Kinderkanal (ARD) - Länge: 30' |
| Lisa | [[showdeko:mitwirkende:Eva Behrmann]] | | | Lisa | [[showdeko:mitwirkende:Eva Behrmann]] | |
| Karl-Heinz | [[showdeko:mitwirkende:Petra Zieser]] | | | Karl-Heinz | [[showdeko:mitwirkende:Petra Zieser]] | |
| Karl-Otto | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth]] | | |
| Karl-Gustav | [[showdeko:mitwirkende:Lorenz Claussen]] | | | Karl-Gustav | [[showdeko:mitwirkende:Lorenz Claussen]] | |
| | Karl-Otto | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth]] | |
| |
==== Anmerkungen ==== | ==== Anmerkungen ==== |
* Eine neue [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]]-Puppe wurde gebaut - die mittlerweile vierte. Die neue Puppe hat einen ovaleren Kopf als die voherige und ähnelt somit mehr der allerersten Puppe. | * Eine neue [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]]-[[puppenchronik:spencer_im_laufe_der_zeit|Puppe]] wurde gebaut - die mittlerweile vierte. Die neue Puppe hat einen ovaleren Kopf als die voherige und ähnelt somit mehr der allerersten Puppe. |
* [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldis]] Kragenzacken, Flügel und Hände wurden "ausgetauscht". Sie haben nicht mehr die gleiche Farbe wie der Rest des Körpers, sie sind dunkler. | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldis]] Kragenzacken, Flügel und Hände wurden "ausgetauscht". Sie haben nicht mehr die gleiche Farbe wie der Rest des Körpers, sie sind dunkler. |
* Man hat eine neue [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]]-Puppe gebaut. Die neue hat jetzt dünnere Haare (die alte hatte federartige, flache und breitere Haare) und die Augen sind jetzt flach und nicht mehr kugelrund und sie sind auch nicht mehr in pinkfarbenen "Nussschalen" eingefasst. Das Auffälligste ist aber die rote Nase. Die alte Puppe hatte an der Stelle nichts. Insgesamt sieht Lulu "gealtert" aus. | * Man hat eine neue [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]]-[[puppenchronik:lulu_im_laufe_der_zeit|Puppe]] gebaut. Die neue hat jetzt dünnere Haare (die alte hatte federartige, flache und breitere Haare) und die Augen sind jetzt flach und nicht mehr kugelrund und sie sind auch nicht mehr in pinkfarbenen "Nussschalen" eingefasst. Das Auffälligste ist aber die rote Nase. Die alte Puppe hatte an der Stelle nichts. Insgesamt sieht Lulu "gealtert" aus. |
* Die Zwillinge [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:mona|Mona]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lisa|Lisa]] tragen von nun an erneut ein neues Outfit; wieder in blau. | * Die Zwillinge [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:mona|Mona]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lisa|Lisa]] tragen von nun an erneut ein neues Outfit; wieder in blau. |
| |
Das [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] wirkt auf einmal viel heller. Die Studiowände schimmern nun in einem ganz blassen Grün und Grau. Die vordere Tischreihe hat sich noch weiter von der hinteren Wand entfernt. Die große gelbe Leuchtschrift mit dem Schriftzug "HALLO SPENCER", hat ihren Platz gewechselt. Sie verdeckt nicht mehr das obere horizontale Stück der Rohrpost, sie befindet sich sich jetzt darunter. Das eigenartige rote Brett auf Spencers Tisch wurde ausgewechselt durch ein schwarzes gleicher Form. | Das [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] wirkt auf einmal viel heller. Die Studiowände schimmern nun in einem ganz blassen Grün und Grau. Die vordere Tischreihe hat sich noch weiter von der hinteren Wand entfernt. Die große gelbe Leuchtschrift mit dem Schriftzug "HALLO SPENCER", hat ihren Platz gewechselt. Sie verdeckt nicht mehr das obere horizontale Stück der Rohrpost, sie befindet sich sich jetzt darunter. Das eigenartige rote Brett auf Spencers Tisch wurde ausgewechselt durch ein schwarzes gleicher Form. |
| |
In [[spencerdorf:folgen:014:start|"Einsamkeit"]] (014) war der Holzkasten der Behälter für das Einwohnermeldeamt; in [[spencerdorf:folgen:024:start|"Die Mutprobe"]] (024) aber die grüne (manchmal auch eher blaue) Schachtel (Es kommt wahrscheinlich aufs Licht an, welche Farbe die Schachtel zu haben scheint.). In dieser Folge kommt ein weiteres Mal das Einwohnermeldeamt vor. Diesmal sieht man aber Elvis im Holzkasten rumwühlen, die grüne Schachtel steht aber direkt daneben, bleibt jedoch geschlossen. Der Tisch mit dem Visophon und dem Monitor ist nun auf gleicher Höhe, mit den anderen Tischen. Bisher war er etwas niedriger. In den voherigen beiden Staffeln war der Silbervorhang zweigeteilt. Nun ist er nur noch einteilig. In dieser Folge ist das noch nicht gut erkennbar, aber bereits in der nächsten.((Folge 27, 1982)) | In //[[spencerdorf:folgen:014:start|Einsamkeit]]// (014) war der Holzkasten der Behälter für das [[spencerdorf:dorfbegehung:einwohnermeldeamt|Einwohnermeldeamt]]; in //[[spencerdorf:folgen:024:start|Die Mutprobe]]// (024) aber die grüne (manchmal auch eher blaue) Schachtel (Es kommt wahrscheinlich aufs Licht an, welche Farbe die Schachtel zu haben scheint.). In dieser Folge kommt ein weiteres Mal das Einwohnermeldeamt vor. Diesmal sieht man aber Elvis im Holzkasten rumwühlen, die grüne Schachtel steht aber direkt daneben, bleibt jedoch geschlossen. Der Tisch mit dem Visophon und dem Monitor ist nun auf gleicher Höhe, mit den anderen Tischen. Bisher war er etwas niedriger. In den voherigen beiden Staffeln war der Silbervorhang zweigeteilt. Nun ist er nur noch einteilig. In dieser Folge ist das noch nicht gut erkennbar, aber bereits in der nächsten.((Folge 27, 1982)) |
| |
Auch im [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Dorf]] ist es viel heller geworden. Über dem [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|Schloss]] sieht der Himmel richtig freundlich aus und nicht mehr so bedrohlich wie bisher. Man kann seit [[spencerdorf:folgen:022:start|"Erfindermesse"]] (022), erstmals wieder den Kasten mit dem Kuckuck des Störenfriedabwehrgeräts am Schlosstor aus eben dieser Folge hängen sehen. | Auch im [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Dorf]] ist es viel heller geworden. Über dem [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|Schloss]] sieht der Himmel richtig freundlich aus und nicht mehr so bedrohlich wie bisher. Man kann seit //[[spencerdorf:folgen:022:start|Erfindermesse]]// (022), erstmals wieder den Kasten mit dem Kuckuck des Störenfriedabwehrgeräts am Schlosstor aus eben dieser Folge hängen sehen. |
| |
Der Bollerwagen aus //"Erfindermesse"// (022) kommt hier ein weiteres Mal vor, scheint aber nicht mehr [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexi]], sondern von nun an [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasi]] zu gehören. | Der Bollerwagen aus //"Erfindermesse"// (022) kommt hier ein weiteres Mal vor, scheint aber nicht mehr [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexi]], sondern von nun an [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasi]] zu gehören. |
===== Besonderheiten ===== | ===== Besonderheiten ===== |
==== Kultiges ==== | ==== Kultiges ==== |
* {{ :spencerdorf:folgen:026:026kraterzuvermieten02.png?330|Lexi zieht in den Traumexpress ein, 1982}}[[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Karl-Otto]] wird ab jetzt von [[showdeko:mitwirkende:matthias_hirth|Matthias Hirth]] gespielt. [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]] spielt von nun an nur noch Spencers Hände. Dies ist außerdem die erste Folge, in der Karl-Otto stottert. | {{ :spencerdorf:folgen:026:026kraterzuvermieten02.png?330|Lexi zieht in den Traumexpress ein, 1982.}} |
* [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nero|Nero]] wurde aus der Serie geschrieben. Offenbar hatten einige Kinder bei einigen seiner Auftritte (z.B. in [[spencerdorf:folgen:017:start|"Gesundheit"]] (017), eine der "gruseligsten" Folgen der Serie) Angst bekommen. Trotzdem wird er in der [[spencerdorf:folgen:s05:start|fünften]] und in der [[spencerdorf:folgen:s05:start|neunten Staffel]] für insgesamt zwei grandiose Auftritte wiederkehren. | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Karl-Otto]] wird ab jetzt von [[showdeko:mitwirkende:matthias_hirth|Matthias Hirth]] gespielt. [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]] spielt von nun an nur noch Spencers Hände. Dies ist außerdem die erste Folge, in der Karl-Otto stottert. Er hat zB. Schwierigkeiten, das Wort "steril" auszusprechen. |
* [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldi]] singt nach [[spencerdorf:folgen:006:start|"Viele Wünsche"]] (006) und [[spencerdorf:folgen:019:start|"Drachengift"]] (019) zum dritten Mal sein Lied //"Poldi, heiß ich armes Schwein"//. | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nero|Nero]] wurde aus der Serie geschrieben. Offenbar hatten einige Kinder bei einigen seiner Auftritte (z.B. in //[[spencerdorf:folgen:017:start|Gesundheit]]// (017), eine der "gruseligsten" Folgen der Serie) Angst bekommen. Trotzdem wird er in der [[spencerdorf:folgen:s05:start|fünften]] und in der [[spencerdorf:folgen:s05:start|neunten Staffel]] für insgesamt zwei grandiose Auftritte wiederkehren. |
* Hier ist nach [[spencerdorf:folgen:014:start|"Einsamkeit"]] (014), [[spencerdorf:folgen:016:start|"Das Gerücht"]] (016) und [[spencerdorf:folgen:020:start|"Mutter Natur"]] (020) wieder einmal die //"Kreuzungsmusik"// zu hören - diesmal jedoch am Anfang einer Schlossszene. Außerdem taucht im Laufe der Folge wieder die Pilzhausmelodie auf. | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldi]] singt nach //[[spencerdorf:folgen:006:start|Viele Wünsche]]// (006) und //[[spencerdorf:folgen:019:start|Drachengift]]// (019) zum dritten Mal sein Lied //"Poldi, heiß ich armes Schwein"//. |
| * Hier ist nach //[[spencerdorf:folgen:014:start|Einsamkeit]]// (014), //[[spencerdorf:folgen:016:start|Das Gerücht]]// (016) und //[[spencerdorf:folgen:020:start|Mutter Natur]]// (020) wieder einmal die //"Kreuzungsmusik"// zu hören - diesmal jedoch am Anfang einer Schlossszene. Außerdem taucht im Laufe der Folge wieder die Pilzhausmelodie auf. |
* Es ist eine der wenigen frühen Folgen, in denen [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] nicht vorkommt. | * Es ist eine der wenigen frühen Folgen, in denen [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] nicht vorkommt. |
| * Drehbuchautor [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]] stellte //"Krater zu vermieten"// in einer ersten Fassung im April 1982 während eines Kuraufenthalts in Bad Aibling((im oberbayerischen Landkreis Rosenheim)) fertig. Eine zweite Drehbuchfassung der Folge finalisierte er am 24. Mai 1982 in München. Die beiden Fassungen unterscheiden sich tiefgreifend; nur drei Szenen blieben unverändert. |
* Der Sprechgesang-Part des Quietschbeu-Songs //"Wir ziehen um in die Natur"// ist an das Lied //"Da Da Da"// der Band //Trio//, einem der größten Hits der Neuen Deutschen Welle, angelehnt. Da dieser Titel erst am 9. Februar 1982 veröffentlicht wurde, lässt sich schlussfolgern, dass Komponist [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] seine Hommage zwischen Februar und Frühsommer 1982 geschrieben haben muss. | * Der Sprechgesang-Part des Quietschbeu-Songs //"Wir ziehen um in die Natur"// ist an das Lied //"Da Da Da"// der Band //Trio//, einem der größten Hits der Neuen Deutschen Welle, angelehnt. Da dieser Titel erst am 9. Februar 1982 veröffentlicht wurde, lässt sich schlussfolgern, dass Komponist [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] seine Hommage zwischen Februar und Frühsommer 1982 geschrieben haben muss. |
* Kasi darf seinen Freund [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]] hier immer noch nicht "Nepi" nennen. Ihre Freundschaft wird sich in den nächsten Folgen noch weiter vertiefen. | * Kasi darf seinen Freund [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]] hier immer noch nicht "Nepi" nennen. Ihre Freundschaft wird sich in den nächsten Folgen noch weiter vertiefen. |
* Diese Folge erschien wie viele Episoden der ersten Staffeln als Hörspiel-MC bei [[:merchandising|EUROPA]]((Folge 5, Seite 2)) - fast ohne Kürzungen. | * Das Lied //"Wir ziehen um in die Natur"// wurde in [[spencerdorf:folgen:162|Folge 162: "Karl-Gustav sucht einen Song"]] wiederverwendet. |
| * Diese Folge erschien wie viele Episoden der ersten Staffeln als [[merchandising:mcs|Hörspiel-MC]] bei [[:merchandising:europa|EUROPA]]((Folge 5, Seite 2)) - fast ohne Kürzungen. |
* Im Mai 2009 wurde die Folge wie alle 5 Episoden der [[spencerdorf:folgen:s04:start|1982er Dorfstaffel]] auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]])) | * Im Mai 2009 wurde die Folge wie alle 5 Episoden der [[spencerdorf:folgen:s04:start|1982er Dorfstaffel]] auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]])) |
* Das Lied [[spencerdorf:folgen:lieder|"Wir ziehen um in die Natur"]] wurde in [[spencerdorf:folgen:162|Folge 162: "Karl-Gustav sucht einen Song"]] wiederverwendet. | |
| |
==== Ungereimtheiten und Pannen ==== | ==== Ungereimtheiten und Pannen ==== |
* Als die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] am Pilz vorbei ziehen, kann man den Kopf von [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]] erkennen. | * Als die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] am Pilz vorbei ziehen, kann man den Kopf von [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]] erkennen. |
* Während der ersten Showdekoszene sieht man hinter den Quietschbeus ein - Zitat: "Flickerflackerfirlefanz von der Technik." Diese Spielereinen werden durch eine "Blue-Box" hinter die Quietschies "projeziert". Als die Zwillinge später in die Showedeko kommen, ist aber nirgendwo eine "Blue-Box" zu erkennen, sondern lediglich die normale Showdekokulisse. Dabei hatten die Quietschbeus doch eigentlich gar keine Zeit, diese verschwinden zu lassen, weil sie doch direkt nach ihrer Diskussion in Spencers Studio gegangen sind! | * Während der ersten Showdekoszene sieht man hinter den Quietschbeus ein - Zitat: "Flickerflackerfirlefanz von der Technik." Diese Spielereien werden durch eine "Blue-Box" hinter die Quietschies "projeziert". Als die Zwillinge später in die [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Showdeko]] kommen, ist aber nirgendwo eine "Blue-Box" zu erkennen, sondern lediglich die normale Showdekokulisse. Dabei hatten die Quietschbeus doch eigentlich gar keine Zeit, diese verschwinden zu lassen, weil sie doch direkt nach ihrer Diskussion in Spencers Studio gegangen sind! |
* Warum dauert es nur so lange bis sich die Türen endlich wieder öffnen, wenn die Quietschbeus mit dem Fahrstuhl fahren? Die Antwort liegt auf der Hand: Offensichtlich brauchen mehrere Puppenspieler eine insgesamt längere Zeit die Leiter oder Treppe hinterm Baumhaus hinauf- oder herunterzuklettern, als ein Puppenspieler allein. | * Warum dauert es nur so lange bis sich die Türen endlich wieder öffnen, wenn die Quietschbeus mit dem Fahrstuhl fahren? Die Antwort liegt auf der Hand: Offensichtlich brauchen mehrere Puppenspieler eine insgesamt längere Zeit die Leiter oder Treppe hinterm Baumhaus hinauf- oder herunterzuklettern, als ein Puppenspieler allein. |
* Lexi fragt nach einem Keller. Dabei müsste (selbst) er doch wissen, dass Eisenbahnwagons wohl schlecht einen Keller haben können. | * Lexi fragt nach einem Keller. Dabei müsste (selbst) er doch wissen, dass Eisenbahnwagons wohl schlecht einen Keller haben können. |
* Offenbar soll sich im Schlafabteil ein Etagenbett befinden. Tatsächlich ist noch keines zu sehen. In "Gesundheit" (017) sieht man in Elvis im Bett liegen, über ihm befindet sich aber kein Bett mehr! Spätestens für [[spencerdorf:folgen:171:start|Folge 172: "Wo ist mein Bett?"]] wurde aber ein solches "eingebaut". | * Offenbar soll sich im Schlafabteil ein Etagenbett befinden. Tatsächlich ist noch keines zu sehen. In //"Gesundheit"// (017) sieht man in Elvis im Bett liegen, über ihm befindet sich aber kein Bett mehr! Spätestens für [[spencerdorf:folgen:171:start|Folge 172: "Wo ist mein Bett?"]] wurde aber ein solches "eingebaut". |
* Elvis behauptet, er könne nicht kochen. In anderen Episoden kann er aber kochen. In [[spencerdorf:folgen:105:start|"Siehste"]] (105) kocht er Spaghetti und in [[spencerdorf:folgen:227:start|"Lexi schreibt eine Geschichte"]] (227) Kartoffelsuppe mit Würstchen. Naja, in der Zwischenzeit kann ihm Lulu das Kochen auch beigebracht haben. | * Elvis behauptet, er könne nicht kochen. In anderen Episoden kann er aber kochen. In //[[spencerdorf:folgen:105:start|Siehste]]// (105) kocht er Spaghetti und in //[[spencerdorf:folgen:227:start|Lexi schreibt eine Geschichte]]// (227) Kartoffelsuppe mit Würstchen. Naja, in der Zwischenzeit kann ihm Lulu das Kochen auch beigebracht haben. |
* Elvis hat die voll aufgeblasene Badematte mit in den Pilz genommen. Wann hat er denn Zeit gehabt diese aufzupumpen? Oder ist sie für den Fall der Fälle ständig aufgeblasen? | * Elvis hat die voll aufgeblasene Badematte mit in den Pilz genommen. Wann hat er denn Zeit gehabt diese aufzupumpen? Oder ist sie für den Fall der Fälle ständig aufgeblasen? |
* Wie hat sich denn nun Nepomuk verletzt? Hat er sich in den Finger geschnitten? Oder ist es gar beim Bildhauern passiert? | * Wie hat sich denn nun Nepomuk verletzt? Hat er sich in den Finger geschnitten? Oder ist es gar beim Bildhauern passiert? |
* Nepomuk (zu Poldi)://"Hö? Wohnst du alter Sprachschlamper jetzt hier?"// | * Nepomuk (zu Poldi)://"Hö? Wohnst du alter Sprachschlamper jetzt hier?"// |
* Karl-Heinz (über das Leben im [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Baumhaus]]): //"Ne Ölsardine führt ein Luxusleben dagegen, ey!"// | * Karl-Heinz (über das Leben im [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Baumhaus]]): //"Ne Ölsardine führt ein Luxusleben dagegen, ey!"// |
* Mona: //Oh Lisa, hast du dich von Kasi endlich scheiden lassen?"// | * Mona: //"Oh Lisa, hast du dich von Kasi endlich scheiden lassen?"// |
| |
===== Weiterführende Artikel ===== | ===== Weiterführende Artikel ===== |