7. Juni 2015 Externe Bearbeitung127.0.0.1

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Mutter Natur

„Mutter Natur“ ist die 5. Folge der 1981er Dorfstaffel.

Allgemeine Informationen

Inhalt

(siehe Hauptartikel)

Spencer hat sich die Natur ins Studio ge-holt, überwiegend Kakteen, denn Elvis will endlich einmal die Vielfalt seiner geliebten Pflanzen demonstrieren. Er hat aber auch überaus seltene Exemplare dabei: solche, die kaum zu sehen sind, die sprechen, fressen oder Wasser spenden können. Die Quietschbeus lassen sich allerdings nur mühsam begeistern, und Lexi und die anderen sind hinter einem merkwürdigen Schreihals her, dessen Spur sich bis in Spencers Studio verfolgen läßt

Text: Kinderkanal (ARD) - Länge: 30'

Puppen/Puppenspieler

Spencer Joachim Hall
Elvis Wilhelm Helmrich
Lulu Maria Ilic
Lexi Lorenz Claussen
Kasimir Herbert Langemann
Nepomuk Horst Lateika
Poldi Friedrich Wollweber
Mona Petra Zieser
Lisa Eva Behrmann
Karl-Heinz Petra Zieser
Karl-Otto Jürgen Meuter
Karl-Gustav Lorenz Claussen
Karl-Opa Jürgen Meuter
Hieronimus Lorenz Claussen

Kulissen

(wird ergänzt)

Songs

Besonderheiten

Kultiges

  • Man hat neben den Kakteen als Dekoration auch zwei als Klappmaulpuppen entworfen: Den beißenden Kaktus „Iwan, der Schreckliche“ und den sprechenden Kaktus „Hironimus“.
  • Für die Figur des „Karl-Opa“ hat man einfach die Karl-Otto-Puppe genommen, sie mit einer gelben Nase versehen und ihr eine Brille aufgesetzt. Die unveränderten Augen und Haare, sowie die Kleidung weisen eindeutig daraufhin, dass es die gleiche Puppe ist.
  • Am Ende der Hausbootszene hört man den Anfang der Titelmusik der ARD-Reihe „Tatort“.
  • Auch diese Folge erschien 1982 als Hörspiel-MC bei EUROPA1). Die Tonspur der Episode wurde im Gegensatz zu anderen Folgen kaum gekürzt.

Pannen

  • Neben Lexis Pilz befindet sich (nur zur Dekoration) ein weiterer kleiner Pilz. Man sieht aber sofort, dass dieser nur ein flaches Stück bemaltes Pressholz ist. Als Nepomuk dagegen kommt, macht es einen hölzernen Ton und wackelt hin und her.
  • Erneut laufen die Dorfbewohner kreuz und quer durchs Dorf, da es immer noch keine festgelegte Anordnung der Schauplätze gab.
  • Botaniker würden bei Elvis' Vortrag nur müde lächeln. Kakteen haben nämlich keine Stacheln, sondern Dornen! Ein Stachel ist ein „aus Rindengewebe gebildetes, leicht ablösbares Anhangsorgan der Sprossachse höherer Pflanzen“. Ein Dorn ist ein „stechend spitzes Gebilde, das durch Umwandlung eines Pflanzenorgans entsteht“. So haben Kakteen Dornen, Rosen aber Stacheln! (Quelle: „Das neue Lexikon der populären Irrtümer“ von Walter Krämer, Denis Krämer und Götz Trenkler)
  • Nachdem Karl-Otto sich von der Decke herabgelassen hat, gibt es einen Schnitt. Danach stehen die Zwillinge plötzlich auf der linken Seite. Mona stand aber vorher noch rechts!
  • Als Mona vor Schreck die Angel fallen lässt, sieht man kurz die Hand von Petra Zieser.
  • Als sich Mona und Lisa aufmachen, den „Riesenkreischer“ zu suchen und Lisa nach hinten weggeht kann man kurz den Kopf ihrer Puppenspielerin erkennen.
  • Als Karl-Heinz wieder zurückkommt, nachdem Elvis angekündigt hat, dass es gleich „feuchter“ werde, kann man kurz den Kopf von Petra Zieser erkennen.
  • Als Elvis bei seinem ersten Kaktus den Wasserhahn aufdreht, kann man den Kopf von Wilhelm Helmrich sehen.
  • In der Szene, in der Karl-Gustav den kleinsten Kaktus der Welt, bestaunt kann man den Kopf seines Puppenspielers Lorenz Claussen sehen.

Zitate

  • Spencer: „O.K. Er [Elvis] hat nicht sofort zugesagt, er hat ein bisschen gezögert…“; Lulu: „Er hat zwei Stunden gezögert!“; Spencer: „Eine!“; Lulu: „Zwei!“; Spencer: „Eineinhalb!“; Lulu: „Eine und dreiviertel.“; Spencer: „Na, gut. Durch Lulus Hilfe hat Elvis nur eine Stunde vierzig Minuten und zweiunddreißig Sekunden gezögert, als Naturkenner mitzumachen. Ohne Lulus Hilfe hätte Elvis wohl eine Stunde vierzig Minuten und fünfunddreißig Sekunden gezögert.“; Lulu: „Eine Stunde vierzig Minuten und vierzig Sekunden!“
  • Karl-Heinz: „Hat Elvis nicht da ein bisschen gezögert?“; Spencer: „Kein Kommentar, Quatschbeu!“
  • Spencer: „Tarzan! Äh, ich meine: Elvis! Wie weit sind wir denn? Ach, die Kamera braucht übrigens nicht zu zögern! Nur weiter bei den Zwillingen! Da wo der Wildbach rauscht.“
  • Elvis: „Man sieht es an den typischen Merkmalen des Kaktus': Er hat Stacheln!“; Karl-Gustav: „Ach was.“; Karl-Heinz: „Ist denn ein Igel ein Kaktus!?“; Karl-Gustav: „Also, die mit den Stacheln heißen Rosen. Das weiß ich ganz genau.“
  • Elvis: „In seinen Ruhezeiten ist er [der Kaktus] in der Lage Wasser zu…, na, na? Speichern!“; Karl-Heinz: „Wie mein Badeschwamm!“; Elvis: „Ja, richtig. So in etwa.“; Karl-Gustav: „Nur dass er keine Stacheln hat.“; Elvis: „Wer?“ Karl-Gustav: „Na, sein Badeschwamm.“
  • Spencer: „Ich glaube, Elvis braucht mal Kopfdüngung.“
  • Karl-Heinz: „Hey, Karl-Opa! Wo ist denn Karl-Otto?“; Karl-Opa: „Karl-Enkel? Beschäftigt!“

Weiterführende Artikel

1)
Folge 6, Seite 1