Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:014:start [2025/01/09 18:33]
jannik
spencerdorf:folgen:014:start [2025/01/22 19:09] (aktuell)
jannik
Zeile 17: Zeile 17:
 Spencer hatte vor, diesmal über die ausgezeichnete Harmonie in den verschiedenen Gruppen der Spencer-Familie zu berichten. Doch das ging gründlich schief, denn die Eintracht erleidet Schiffbruch: Die Quietschbeus streiten über die unerhört wichtige Frage, ob Osten links sei; Mona und Lisa können sich nicht einigen, wo ihr neuer Sessel stehen soll. Das alles hat zur Folge, dass aus den drei Quietschbeus zwei werden und aus den Zwillingen "Illinge". Spencer kann schließlich froh sein, dass sich seine Freunde doch wieder als erfolgreiche Musikgruppe zeigen. Spencer hatte vor, diesmal über die ausgezeichnete Harmonie in den verschiedenen Gruppen der Spencer-Familie zu berichten. Doch das ging gründlich schief, denn die Eintracht erleidet Schiffbruch: Die Quietschbeus streiten über die unerhört wichtige Frage, ob Osten links sei; Mona und Lisa können sich nicht einigen, wo ihr neuer Sessel stehen soll. Das alles hat zur Folge, dass aus den drei Quietschbeus zwei werden und aus den Zwillingen "Illinge". Spencer kann schließlich froh sein, dass sich seine Freunde doch wieder als erfolgreiche Musikgruppe zeigen.
  
-Text: Hörzu((50/1980, S. 84)) - Länge: 30'+Text: Hörzu((50/1980, S. 84.)) - Länge: 30'
  
 ===== Puppen/Puppenspieler ===== ===== Puppen/Puppenspieler =====
Zeile 32: Zeile 32:
 | [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]]      | [[showdeko:mitwirkende:Benny Meuter|Jürgen Meuter]]                               | | [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]]      | [[showdeko:mitwirkende:Benny Meuter|Jürgen Meuter]]                               |
 | [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]]      | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic]]                                  | | [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]]      | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic]]                                  |
 +
 +[[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] kommt in dieser Episode nicht vor - genau wie in den Folgen //[[spencerdorf:folgen:006:start|Viele Wünsche]]// (006) und //[[spencerdorf:folgen:007:start|Gummibärchen-Transporte]]// (007), welche unmittelbar zuvor produziert wurden.
  
 ===== Kulissen ===== ===== Kulissen =====
-Diese Folge spielt lediglich im [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]], in der [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Show-Deko]], am und im [[spencerdorf:dorfbegehung:hausboot|Hausboot]], sowie an der [[spencerdorf:dorfbegehung:Kreuzung]]. Das [[spencerdorf:dorfbegehung:lexis_pilz|Pilzhaus]] und das [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|Schloss]] sind nur kurz im [[spencerdorf:dorfbegehung:visophon|Visophon]] zu sehen. Der Wegweiser, der zuvor erstmals in //[[spencerdorf:folgen:007:start|Gummibärchen-Transporte]]// (007) zu sehen war, fehlt an der Kreuzung: Dieser Schauplatz scheint hier noch nicht final definiert gewesen zu sein.+Diese Folge spielt lediglich im [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]], in der [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Show-Deko]], am und im [[spencerdorf:dorfbegehung:hausboot|Hausboot]], sowie an der [[spencerdorf:dorfbegehung:Kreuzung]]. Das [[spencerdorf:dorfbegehung:lexis_pilz|Pilzhaus]] und das [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|Schloss]] sind nur kurz im [[spencerdorf:dorfbegehung:visophon|Visophon]] zu sehen. Der Wegweiser, der zuvor erstmals in //"Gummibärchen-Transporte"// (007) zu sehen war, fehlt an der Kreuzung: Dieser Schauplatz scheint hier noch nicht final definiert gewesen zu sein.
  
 Erstmals wird das Innere des Hausbootes gezeigt, welches ein wichtiger Handlungsort dieser Episode ist. Erstmals wird das Innere des Hausbootes gezeigt, welches ein wichtiger Handlungsort dieser Episode ist.
Zeile 48: Zeile 50:
  
 Am 21. Juli 1980 beendete [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] die Arbeit an seinem Drehbuch zur Folge //"Einsamkeit"//, welches er seit Ende Juni konzipierte und sein viertes und letztes Buch für die im [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] produzierte [[spencerdorf:folgen:s02:start|zweite Staffel]] darstellt. Vielleicht außerdem das poetischste Drehbuch dieser Staffel. Podehls Zweifel während der Schreibphase an seiner „Möbelschiebegeschichte“ mögen in der bloßen Lektüre teilweise nachvollziehbar sein, in ihrer Umsetzung ist diese Episode jedoch so präzise, liebevoll und mit kunstvollstem Gespür für Timing inszeniert, dass sie bis heute nicht nur bei den [[:fans|Fans]] beliebt ist, sondern auch den Mitwirkenden in eindrucksvoller Erinnerung geblieben. [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]], Puppenspielerin des einsamen Zwillings [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lisa|Lisa]] (bis kurz vor den Dreharbeiten noch „Kosima“), beschrieb anhand einer Szene aus Podehls //"Einsamkeit"// den „Charme der kleinen Bewegung“ und wie es sie gleichermaßen verblüffte und beeindruckte, „welche Aura eine Puppe bekam, wenn sie zum Beispiel ohne Worte nur wenig den Kopf senkte oder hob, oder einfach nur dastand“: Es ist eine Szene von großer Zärtlichkeit und Komik, in der sich ein vorsichtiger Flirt zwischen den beiden Einsamen, Lisa und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-gustav|Karl-Gustav]], an der Kreuzung zuträgt – hinreißend gespielt von Behrmann und [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]].  Am 21. Juli 1980 beendete [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] die Arbeit an seinem Drehbuch zur Folge //"Einsamkeit"//, welches er seit Ende Juni konzipierte und sein viertes und letztes Buch für die im [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] produzierte [[spencerdorf:folgen:s02:start|zweite Staffel]] darstellt. Vielleicht außerdem das poetischste Drehbuch dieser Staffel. Podehls Zweifel während der Schreibphase an seiner „Möbelschiebegeschichte“ mögen in der bloßen Lektüre teilweise nachvollziehbar sein, in ihrer Umsetzung ist diese Episode jedoch so präzise, liebevoll und mit kunstvollstem Gespür für Timing inszeniert, dass sie bis heute nicht nur bei den [[:fans|Fans]] beliebt ist, sondern auch den Mitwirkenden in eindrucksvoller Erinnerung geblieben. [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]], Puppenspielerin des einsamen Zwillings [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lisa|Lisa]] (bis kurz vor den Dreharbeiten noch „Kosima“), beschrieb anhand einer Szene aus Podehls //"Einsamkeit"// den „Charme der kleinen Bewegung“ und wie es sie gleichermaßen verblüffte und beeindruckte, „welche Aura eine Puppe bekam, wenn sie zum Beispiel ohne Worte nur wenig den Kopf senkte oder hob, oder einfach nur dastand“: Es ist eine Szene von großer Zärtlichkeit und Komik, in der sich ein vorsichtiger Flirt zwischen den beiden Einsamen, Lisa und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-gustav|Karl-Gustav]], an der Kreuzung zuträgt – hinreißend gespielt von Behrmann und [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]]. 
 +
 +> Wer mit jemandem über Einsamkeit reden kann, ist nicht einsam.
 +
 +(//Peter Podehl, März 1980//((Als Podehl am 26. Juni 1980 mit der Konzeption der Folge begann, griff er dazu diesen Satz aus einem eigenen Tagebucheintrag vom 19. März auf.)))
  
 ==== Kultiges ==== ==== Kultiges ====
 +  * Die Folge wurde als dritte dieser Staffel vom 10. bis 15. September 1980 im Atelier 4 des [[showdeko:mitwirkende:Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Stephan Adolph]] aufgezeichnet.
 +  * //"Einsamkeit"// war Peter Podehls Lieblingsfolge aus dieser Staffel, obwohl er sie "unter größtem Druck am schnellsten geschrieben" habe und auch verhältnismäßig schnell inszeniert.
   *[[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] verdreht seinen Begrüßungssatz: //"Hallo liebe Freunde von Norden bis Süden, von Osten bis Westen, von A bis Z, von 1 bis 100, hier bin ich wieder, euer lieber guter alter Spencer!"//   *[[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] verdreht seinen Begrüßungssatz: //"Hallo liebe Freunde von Norden bis Süden, von Osten bis Westen, von A bis Z, von 1 bis 100, hier bin ich wieder, euer lieber guter alter Spencer!"//
   *Zum ersten Mal wird das [[spencerdorf:dorfbegehung:hausboot|Hausboo]]t von innen gezeigt.   *Zum ersten Mal wird das [[spencerdorf:dorfbegehung:hausboot|Hausboo]]t von innen gezeigt.