Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
spencerdorf:folgen:008:start [2023/03/08 09:56] jannik |
spencerdorf:folgen:008:start [2024/06/06 16:10] (aktuell) jannik |
{{ :spencerdorf:folgen:008:008.png|Elvis und Spencer im Studio, 1980.}} | |
====== Zu früh - zu spät ====== | ====== Zu früh - zu spät ====== |
| {{ :spencerdorf:folgen:008:008.png|Elvis und Spencer im Studio, 1980.}} |
**"Zu früh - zu spät"** ist die 3. Folge der [[..:S02:|1980er Dorfstaffel]]. | **"Zu früh - zu spät"** ist die 3. Folge der [[..:S02:|1980er Dorfstaffel]]. |
| |
*//Erstausstrahlung//: 7. November 1980((erste Wiederholung am 23.01.1981 auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR und HR.)) | *//Erstausstrahlung//: 7. November 1980((erste Wiederholung am 23.01.1981 auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR und HR.)) |
*//Copyright-Angabe//: NDR 1979/80 | *//Copyright-Angabe//: NDR 1979/80 |
*[[showdeko:mitwirkende:regie|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] | *[[showdeko:mitwirkende:regie|Buch]]: [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]]((laut interner Dokumentation des NDR)) |
*[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] und [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]] | *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]] |
*[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) | *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) |
| *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] |
| *Produktion: [[showdeko:mitwirkende:Richard Schöps]] (Studio Hamburg) und [[showdeko:mitwirkende:Wulf-Dietrich Kaminski]] (NDR) |
| |
=====Inhalt===== | =====Inhalt===== |
===== Puppen/Puppenspieler ===== | ===== Puppen/Puppenspieler ===== |
^ ^ ^ | ^ ^ ^ |
| Spencer | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]], [[showdeko:mitwirkende:Benny Meuter|Jürgen Meuter]] | | | Spencer | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:Benny Meuter|Jürgen Meuter]]) | |
| Elvis | [[showdeko:mitwirkende:Wilhelm Helmrich|Wilhelm Helmrich]] | | | Elvis | [[showdeko:mitwirkende:Wilhelm Helmrich|Wilhelm Helmrich]] | |
| Lulu | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilić]] | | | Lulu | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilić]] | |
{{ :spencerdorf:folgen:008:1980_008_1_klein.jpg|Maria Ilic mit Lulu.}}[[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] ist ab dieser Episode nach zwei Folgen Abwesenheit wieder dabei. Sie wird von nun an von [[showdeko:mitwirkende:maria_ilic|Maria Ilić]] gesprochen. Charakterlich wirkt sie jetzt viel warmherziger und nicht mehr so kindisch wie früher, scheint aber ein Faible für Phantasiespiele und Kleider entwickelt zu haben. Lulu und Elvis scheinen ab jetzt ein Paar zu sein und leben gemeinsam im [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|Eisenbahnwagen]]. | {{ :spencerdorf:folgen:008:1980_008_1_klein.jpg|Maria Ilic mit Lulu.}}[[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] ist ab dieser Episode nach zwei Folgen Abwesenheit wieder dabei. Sie wird von nun an von [[showdeko:mitwirkende:maria_ilic|Maria Ilić]] gesprochen. Charakterlich wirkt sie jetzt viel warmherziger und nicht mehr so kindisch wie früher, scheint aber ein Faible für Phantasiespiele und Kleider entwickelt zu haben. Lulu und Elvis scheinen ab jetzt ein Paar zu sein und leben gemeinsam im [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|Eisenbahnwagen]]. |
| |
Es wurde wieder die selbe Lulu-Puppe (wie in der [[spencerdorf:folgen:s01:start|ersten Staffel]]) verwendet, die jedoch ein wenig von Puppenbauer [[showdeko:mitwirkende:bernhard_schmidt|Bernhard Schmidt]] umgebaut wurde. Die Handschuhhände wurden entfernt, und durch Arme, die über Drähte geführt werden, ersetzt. So wirkt die Figur insgesamt kleiner und zierlicher. Lulu verkleidet sich im Laufe der Folge u.a. als Inuit. Den Pelz und den Muff trägt sie 1981 nochmal in [[spencerdorf:folgen:023:start|"Nikolaus"]] (023). In der Schlussszene trägt sie ein Astronauten-Kostüm. | Es wurde wieder die selbe Lulu-Puppe (wie in der [[spencerdorf:folgen:s01:start|ersten Staffel]]) verwendet, die jedoch ein wenig von Puppenbauer [[showdeko:mitwirkende:bernhard_schmidt|Bernhard Schmidt]] umgebaut wurde. Die Handschuhhände wurden entfernt, und durch Arme, die über Drähte geführt werden, ersetzt. So wirkt die Figur insgesamt kleiner und zierlicher. Lulu verkleidet sich im Laufe der Folge u.a. als Inuit. Den Pelz und den Muff trägt sie 1981 nochmal in //[[spencerdorf:folgen:023:start|Nikolaus]]// (023). In der Schlussszene trägt sie ein Astronauten-Kostüm. |
| |
Die in dieser Staffel neu eingeführte Figur [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nero|Nero]] hat ihren dritten Auftritt in der Serie und wird in dieser Folge von einer Frau gesprochen. Höchstwahrscheinlich auch von [[showdeko:mitwirkende:maria_ilic|Maria Ilić]]. Wie bei den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] scheint die Besetzung bei diesem Charakter noch stark zu changieren. | Die in dieser Staffel neu eingeführte Figur [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nero|Nero]] hat ihren dritten Auftritt in der Serie und wird in dieser Folge von einer Frau gesprochen. Höchstwahrscheinlich auch von Maria Ilić. Wie bei den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] scheint die Besetzung bei diesem Charakter noch stark zu changieren. |
| |
===== Kulissen ===== | ===== Kulissen ===== |
Hier sieht man erstmals eine Uhr an der Studiodecke. Sie ist ebenfalls in [[spencerdorf:folgen:009:start|"Die Badewanne"]] (009) und [[spencerdorf:folgen:011:start|"Das Bett"]] (011) zu sehen. Am Ende dieser Folge ist die Uhr jedoch Schrott. Theoretisch müsste diese Folge in einer chronologischen Reihenfolge nach den beiden Episoden spielen. | Hier sieht man erstmals eine Uhr an der Studiodecke. Sie ist ebenfalls in //[[spencerdorf:folgen:009:start|Die Badewanne]]// (009) und //[[spencerdorf:folgen:011:start|Das Bett]]// (011) zu sehen. Am Ende dieser Folge ist die Uhr jedoch Schrott. Theoretisch müsste diese Folge in einer chronologischen Reihenfolge nach den beiden Episoden spielen. |
| |
Auf [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencers]] Tisch liegt von nun an ein eigenartiges, längliches rotes, ca. 1,5 cm starkes Brett. Keinen Schimmer wofür das gedacht ist. In einer anderen Folge sieht man, dass es sehr schmal ist und dass es weit vorn an der Kante liegt. Als Schreibunterlage kann also nicht gedacht sein. Außerdem hat Spencer schon seit längerem auch eine Schreibunterlage auf seinem Tisch. Eine herkömmliche, flache, schwarz-graue Unterlage. | Auf [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencers]] Tisch liegt von nun an ein eigenartiges, längliches rotes, ca. 1,5 cm starkes Brett. Keinen Schimmer wofür das gedacht ist. In einer anderen Folge sieht man, dass es sehr schmal ist und dass es weit vorn an der Kante liegt. Als Schreibunterlage kann also nicht gedacht sein. Außerdem hat Spencer schon seit längerem auch eine Schreibunterlage auf seinem Tisch. Eine herkömmliche, flache, schwarz-graue Unterlage. |
[[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] wohnen in einem Eisenbahnwagon. Den [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|"Traumexpress"]] sieht man in dieser Folge erstmalig und bleibt bis zum Ende der Serie unverändert. An der linken Plattform vom Eisenbahnwagon fehlt jedoch in dieser Folge an der Seite, die zur Kamera zeigt, der typische rot-grün-gestreifte Stoff. | [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] wohnen in einem Eisenbahnwagon. Den [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|"Traumexpress"]] sieht man in dieser Folge erstmalig und bleibt bis zum Ende der Serie unverändert. An der linken Plattform vom Eisenbahnwagon fehlt jedoch in dieser Folge an der Seite, die zur Kamera zeigt, der typische rot-grün-gestreifte Stoff. |
| |
Noch eine Premiere: Hier sieht man erstmals [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasimir|Kasimirs]] neue [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Kastanie]] - jedenfalls vollständig. Er wohnt in einem Haus auf einem Baum mit Fahrstuhl und Balkon. Natürlich befindet sich kein richtiger Fahrstuhl im Baum, sondern lediglich eine Treppe oder Leiter, die die Puppenspieler immer rauf und runter klettern. Nicht selten ist in den früheren Folgen (auch in dieser) ein deutliches Gepolter während der Fahrstuhlfahrten zu hören, das immer dann ensteht, wenn die Puppenspieler diese Leiter hinauf und hinunter klettern. Die weißen Schalter für die Klingel und den Fahrstuhl, die sonst neben den beiden Türen zu sehen sind, fehlen noch. Man wird sie erst ab 1981 in der [[spencerdorf:folgen:016:start|Folge 16: "Das Gerücht"]] sehen. | Noch eine Premiere: Hier sieht man erstmals [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimirs]] neue [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Kastanie]] - jedenfalls vollständig. Er wohnt in einem Haus auf einem Baum mit Fahrstuhl und Balkon. Natürlich befindet sich kein richtiger Fahrstuhl im Baum, sondern lediglich eine Treppe oder Leiter, die die Puppenspieler immer rauf und runter klettern. Nicht selten ist in den früheren Folgen (auch in dieser) ein deutliches Gepolter während der Fahrstuhlfahrten zu hören, das immer dann ensteht, wenn die Puppenspieler diese Leiter hinauf und hinunter klettern. Die weißen Schalter für die Klingel und den Fahrstuhl, die sonst neben den beiden Türen zu sehen sind, fehlen noch. Man wird sie erst ab 1981 in der [[spencerdorf:folgen:016:start|Folge 16: "Das Gerücht"]] sehen. |
| |
Man konnte das Baumhaus bereits in [[spencerdorf:folgen:007:start|"Gummibärchen-Transporte"]] (007) im Visophon sehen - aber nur das Baumhaus und nicht den Baum selbst. Es schien da keine Rückwand zu haben. In //"Zu früh - zu spät"// hat es aber eine dunkle Rückwand. Es muss aber keine feste Wand sein. Es kann sich auch lediglich um ein Stück Stoff handeln. Der Fahrstuhl hat nämlich eine Rückwand, die deutlich erkennbar nichts weiteres ist, als ein rot-bräunlicher Stoff. Die Farbe dieses Stoffes wird sich im Laufe der Serie sehr häufig ändern. Manchmal scheint es auch so, als ob der Stoff hinter der oberen Fahrstuhltür eine andere Farbe hat, als jenes hinter der unteren Tür. | Man konnte das Baumhaus bereits in //[[spencerdorf:folgen:007:start|Gummibärchen-Transporte]]// (007) im Visophon sehen - aber nur das Baumhaus und nicht den Baum selbst. Es schien da keine Rückwand zu haben. In //"Zu früh - zu spät"// hat es aber eine dunkle Rückwand. Es muss aber keine feste Wand sein. Es kann sich auch lediglich um ein Stück Stoff handeln. Der Fahrstuhl hat nämlich eine Rückwand, die deutlich erkennbar nichts weiteres ist, als ein rot-bräunlicher Stoff. Die Farbe dieses Stoffes wird sich im Laufe der Serie sehr häufig ändern. Manchmal scheint es auch so, als ob der Stoff hinter der oberen Fahrstuhltür eine andere Farbe hat, als jenes hinter der unteren Tür. |
| |
Die [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Showdeko]] befindet sich definitiv links vom [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] (Spencer zeigt nach links) und zwar direkt nebenan (man kann Spencer bis in die Showdeko hören). | Die [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Showdeko]] befindet sich definitiv links vom [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] (Spencer zeigt nach links) und zwar direkt nebenan (man kann Spencer bis in die Showdeko hören). |
===== Besonderheiten ===== | ===== Besonderheiten ===== |
{{ :spencerdorf:folgen:008:1980_008_3_klein.jpg|Lulu zu Besuch im Studio.}} | {{ :spencerdorf:folgen:008:1980_008_3_klein.jpg|Lulu zu Besuch im Studio.}} |
> //"Zu früh - zu spät"// (008), //"Die Badewanne"// (009), //"Das Bett"// (011) sind in ihrem Aufbau wirklich faszinierend ähnlich: Die Uhren an der Studiodecke, ein Blick in das Geschehen nach, bzw. vor der Sendung, die Sabotageversuche Neros, der meist von irgendwo vom vorderen Teil der Bühne (meist auch vor der Sichtblende) aus seine Zauberkräfte spielen lässt (sei es nun Telekenetik oder Telepathie), [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexis]] ständig ausschweifenden Referate... Man könnte diese Folgen in eine Rubrik mit dem Namen //"Wenn eine Sendung daneben geht..."// einordnen. Demnach müsse sich auch die Folge [[spencerdorf:folgen:013:start|"Der Baumstamm"]] (013), der nur die Studiouhren, Lexis Vorträge und ein Blick nach und vor der Sendung fehlen dazu gesellen. Teilweise scheint sich das ganze Dorf gleichzeitig, wie von Geisterhand auf ein Thema eingestimmt zu haben. Es gibt nicht viele solcher "Themensendungen". Mal geht es ausschließlich um Zeit, um Badewannen oder um das Bett, bzw. um das Schlafen. | > //"Zu früh - zu spät"// (008), //"Die Badewanne"// (009), //"Das Bett"// (011) sind in ihrem Aufbau wirklich faszinierend ähnlich: Die Uhren an der Studiodecke, ein Blick in das Geschehen nach, bzw. vor der Sendung, die Sabotageversuche Neros, der meist von irgendwo vom vorderen Teil der Bühne (meist auch vor der Sichtblende) aus seine Zauberkräfte spielen lässt (sei es nun Telekenetik oder Telepathie), [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexis]] ständig ausschweifenden Referate... Man könnte diese Folgen in eine Rubrik mit dem Namen //"Wenn eine Sendung daneben geht..."// einordnen. Demnach müsse sich auch die Folge //[[spencerdorf:folgen:013:start|Der Baumstamm]]// (013), der nur die Studiouhren, Lexis Vorträge und ein Blick nach und vor der Sendung fehlen dazu gesellen. Teilweise scheint sich das ganze Dorf gleichzeitig, wie von Geisterhand auf ein Thema eingestimmt zu haben. Es gibt nicht viele solcher "Themensendungen". Mal geht es ausschließlich um Zeit, um Badewannen oder um das Bett, bzw. um das Schlafen. |
| |
(//Andreas im [[http://forum.hallo-spencer.com/thread.php?threadid=1106|Spencer-Forum]]//) | (//Andreas im [[http://forum.hallo-spencer.com/thread.php?threadid=1106|Spencer-Forum]]//) |
==== Kultiges ==== | ==== Kultiges ==== |
| * Im Frühjahr 1980 schickte Regisseur [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]] eine ausführliche Themenliste u.a. mit seiner ersten Idee zu //"Zu früh - zu spät"//((neben Entwürfen zu den Themen //"Baum, Baumstamm, Stamm, Stammbaum"//, //"Badewanne"//, einer verworfenen Idee zu //"Scheiben"//, sowie //"Bett"// und //"Aufräumen"//)) an die Redakteure [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] und [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]]. Einige der hier teilweise nur grob skizzierten, aber doch relativ konkreten Ideen haben es tatsächlich in die wenige Monate später fertiggestellte Episode geschafft. |
| |
* [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] wird in dieser Folge nicht gerufen, sondern kommt von selbst; ähnlich wie bei ihrem ersten Auftritt in [[spencerdorf:folgen:002:start|Folge 2: "Jahreszeiten"]] von 1979. | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] wird in dieser Folge nicht gerufen, sondern kommt von selbst; ähnlich wie bei ihrem ersten Auftritt in [[spencerdorf:folgen:002:start|Folge 2: "Jahreszeiten"]] von 1979. |
* In dieser Folge hören wir, nachdem [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] zu [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasi]] geschnippt hat, - zwar ein bisschen leise - die Baumhausmusik. In den nächsten Folgen wird man das musikalische Motiv noch einige Male hören. Es wird nämlich - zwar nicht alle - aber mehrere Baumhausszenen untermalen, und zwar in [[spencerdorf:folgen:016:start|"Das Gerücht"]] (016), [[spencerdorf:folgen:017:start|"Gesundheit"]] (017), [[spencerdorf:folgen:045:start|"Kasis Kastanien"]] (045). In [[spencerdorf:folgen:024:start|"Die Mutprobe"]] (024) eröffnet es kurioserweise eine Pilzhausszene. | * In dieser Folge hören wir, nachdem [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] zu [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasi]] geschnippt hat, - zwar ein bisschen leise - die Baumhausmusik. In den nächsten Folgen wird man das musikalische Motiv noch einige Male hören. Es wird nämlich - zwar nicht alle - aber mehrere Baumhausszenen untermalen, und zwar in //[[spencerdorf:folgen:016:start|Das Gerücht]]// (016), //[[spencerdorf:folgen:017:start|Gesundheit]]// (017), //[[spencerdorf:folgen:045:start|Kasis Kastanien]]// (045). In //[[spencerdorf:folgen:024:start|Die Mutprobe]]// (024) eröffnet es kurioserweise eine Pilzhausszene. |
* Eine richtige Nerofolge! Ganze sechs Mal lässt sich der schwarze Unhold blicken. Fünf Mal agiert er aus dem vorderen "Bühnen"-Bereich (direkt vor der Kamera) heraus und lässt seine Zauberkräfte spielen. Er bleibt von Spencer & Co. unentdeckt. | * Eine richtige Nerofolge! Ganze sechs Mal lässt sich der schwarze Unhold blicken. Fünf Mal agiert er aus dem vorderen "Bühnen"-Bereich (direkt vor der Kamera) heraus und lässt seine Zauberkräfte spielen. Er bleibt von Spencer & Co. unentdeckt. |
* In der Folge wurde zum ersten Mal gezeigt, was vor der Sendung passiert (dramaturgisch auch wichtig und sinnvoll). Folgen mit diesem Aufbau sind sehr rar - es gibt nur noch vier weitere dieser Art, davon eine in dieser Staffel. | * In der Folge wurde zum ersten Mal gezeigt, was vor der Sendung passiert (dramaturgisch auch wichtig und sinnvoll). Folgen mit diesem Aufbau sind sehr rar - es gibt nur noch vier weitere dieser Art, davon eine in dieser Staffel. |
* Um zu zeigen, dass Spencer die Sendung überzogen hat, ließ man ungefähr die erste Hälfte des Abspanns im Visophon laufen. So etwas in der Art gab es sonst nur noch einmal und zwar 1981 in [[spencerdorf:folgen:017:start|"Gesundheit"]] (017). | * Um zu zeigen, dass Spencer die Sendung überzogen hat, ließ man ungefähr die erste Hälfte des Abspanns im Visophon laufen. So etwas in der Art gab es sonst nur noch einmal und zwar 1981 in //[[spencerdorf:folgen:017:start|Gesundheit]]// (017). |
* Elvis summt und singt während der Vorbereitung der Sendung im Studio vor sich hin und zitiert dabei zuerst //"Ja, so ist sie, die Dubarry, wer sie einst sah, vergisst sie nie"// aus Carl Millöckers Operette //"Die Dubarry"// (1879) und danach das Lied //"Salome, schönste Blume des Morgenlands"// (1920) von Robert Stolz.(([[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]] war ein großer Fan von Opern, Operetten und klassischen Liedern.)) | * Elvis summt und singt während der Vorbereitung der Sendung im Studio vor sich hin und zitiert dabei zuerst //"Ja, so ist sie, die Dubarry, wer sie einst sah, vergisst sie nie"// aus Carl Millöckers Operette //"Die Dubarry"// (1879) und danach das Lied //"Salome, schönste Blume des Morgenlands"// (1920) von Robert Stolz.(([[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]] war ein großer Fan von Opern, Operetten und klassischen Liedern.)) |
* Auch diese Folge erschien 1981 als Hörspiel-MC bei [[:merchandising|EUROPA]]((Folge 3, Seite 2)). Dazu wurde die Tonspur der Episode stark gekürzt. | * Auch diese Folge erschien 1981 als Hörspiel-MC bei [[:merchandising:europa|EUROPA]]((Folge 3, Seite 2)). Dazu wurde die Tonspur der Episode stark gekürzt. |
* Die Folge wurde genau wie die anderen Episoden der [[spencerdorf:folgen:s02:start|zweiten Staffel]] im Mai 2009 auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]])) | * Die Folge wurde genau wie die anderen Episoden der [[spencerdorf:folgen:s02:start|zweiten Staffel]] im Mai 2009 auf [[:merchandising:video|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]])) |
==== Pannen und Ungereimtheiten ==== | ==== Pannen und Ungereimtheiten ==== |
* Diese Folge hat einen Vorlauf mit einen Schwarzbild von ca. 2 Sekunden. Während dieser zwei Sekunden ist das Ausklingen der Anfangsmusik, sowie das Geräusch des sich drehenden Miniatursessels aus dem Vorspann zu hören. Offensichtlich sind das die Reste des ursprünglichen Vorspanns zu dieser Folge, den man letztendlich wegschnitt. Die Folge sollte also ursprünglich normal mit dem Vorspann beginnen. Dann sieht man wie [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nero|Nero]] auf Spencers Sessel sitzend sich zur Kamera rumdreht; er entdeckt die Uhr (Sie zeigt Sechs Uhr an.), er verstellt sie durch Zauberkraft und lässt die Sendung zu einem späteren Zeitpunkt noch mal beginnen. In der gesendeten Fassung fehlt nun, wie gesagt dieser erste Vorspann und die Sequenz, in der sich Nero auf dem Sessel zur Kamera rumdreht. Nachdem das Bild nach dem zweisekündigen Vorlauf "aufgedreht" wird, hat sich Nero bereits rumgedreht. | * Diese Folge hat einen Vorlauf mit einen Schwarzbild von ca. 2 Sekunden. Während dieser zwei Sekunden ist das Ausklingen der Anfangsmusik, sowie das Geräusch des sich drehenden Miniatursessels aus dem Vorspann zu hören. Offensichtlich sind das die Reste des ursprünglichen Vorspanns zu dieser Folge, den man letztendlich wegschnitt. Die Folge sollte also ursprünglich normal mit dem Vorspann beginnen. Dann sieht man wie [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nero|Nero]] auf Spencers Sessel sitzend sich zur Kamera rumdreht; er entdeckt die Uhr (Sie zeigt Sechs Uhr an.), er verstellt sie durch Zauberkraft und lässt die Sendung zu einem späteren Zeitpunkt noch mal beginnen. In der gesendeten Fassung fehlt nun, wie gesagt dieser erste Vorspann und die Sequenz, in der sich Nero auf dem Sessel zur Kamera rumdreht. Nachdem das Bild nach dem zweisekündigen Vorlauf "aufgedreht" wird, hat sich Nero bereits rumgedreht. |
* Wieso sehen Spencer und Elvis den schwarzen Unhold Nero nicht? | * Wieso sehen Spencer und Elvis den schwarzen Unhold Nero nicht? |
* [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]] kommt am [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Baumhaus]] von rechts vorbei. Wenn er von zu Hause kommt, müsste er aber von links kommen. | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]] kommt am [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Baumhaus]] von rechts vorbei. Wenn er von zu Hause kommt, müsste er aber von links kommen. |
* Die Zwillinge erzählen, [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lisa|Lisa]] sei genau 24 Stunden und 2 Minuten älter als ihre Schwester. Sicher, Zwillingsgeburten können länger dauern und problematischer sein als andere. Ist es aber so häufig, dass die Geburt selbst sich über einen ganzen Tag hinzieht? Abgesehen davon wird in späteren Folgen (z.B. [[spencerdorf:folgen:140:start|"Zwillinge oder Wassermänner"]] (140)) eine ganz andere Geschichte erzählt. | * Die Zwillinge erzählen, [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lisa|Lisa]] sei genau 24 Stunden und 2 Minuten älter als ihre Schwester. Sicher, Zwillingsgeburten können länger dauern und problematischer sein als andere. Ist es aber so häufig, dass die Geburt selbst sich über einen ganzen Tag hinzieht? Abgesehen davon wird in späteren Folgen (z.B. //[[spencerdorf:folgen:140:start|Zwillinge oder Wassermänner]]// (140)) eine ganz andere Geschichte erzählt. |
* Wie schon erwähnt: An der linken Plattform vom [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|Eisenbahnwagon]] fehlt an der Seite, die zur Kamera zeigt, der typische rot-grün-gestreifte Stoff. Warum? Wurde diese Folge vielleicht wirklich vor [[spencerdorf:folgen:009:start|"Die Badewanne"]] (009) gedreht (siehe dort)? Oder hat man den Stoff hier nur einfach vergessen? | * Wie schon erwähnt: An der linken Plattform vom [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|Eisenbahnwagon]] fehlt an der Seite, die zur Kamera zeigt, der typische rot-grün-gestreifte Stoff. Warum? Wurde diese Folge vielleicht wirklich vor //[[spencerdorf:folgen:009:start|Die Badewanne]]// (009) gedreht (siehe dort)? Oder hat man den Stoff hier nur einfach vergessen? |
* Wie ist es möglich, dass [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] einfach so die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohner]] besuchen kann, ohne dass sie gerufen wird? In späteren Folgen musste sie wegen jeder Kleinigkeit erneut gerufen werden - das bestimmen so die andromedanischen Gesetze (z.B. [[spencerdorf:folgen:116:start|"Warum rufst du immer Galy?"]] (116), [[spencerdorf:folgen:235:start|"Kasi fällt ins Sommerloch"]] (235)!) | * Wie ist es möglich, dass [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] einfach so die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohner]] besuchen kann, ohne dass sie gerufen wird? In späteren Folgen musste sie wegen jeder Kleinigkeit erneut gerufen werden - das bestimmen so die andromedanischen Gesetze (z.B. //[[spencerdorf:folgen:116:start|Warum rufst du immer Galy?]]// (116), //[[spencerdorf:folgen:235:start|Kasi fällt ins Sommerloch]]// (235)!) |
==== Zitate ==== | ==== Zitate ==== |
* Spencer: //"Was macht denn eine Kuuhuu!?"//; Elvis: //"Eine Kuh macht, ähm ... ein' Haufen."// | * Spencer: //"Was macht denn eine Kuuhuu!?"//; Elvis: //"Eine Kuh macht, ähm ... ein' Haufen."// |