Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
spencerdorf:folgen:003:start [2024/06/24 18:49] wf203 |
spencerdorf:folgen:003:start [2024/12/29 19:04] (aktuell) jannik |
{{ :spencerdorf:mitteldidunge:003:1979_mal_oben_mal_unten.jpg}} | |
====== Mal oben, mal unten ====== | ====== Mal oben, mal unten ====== |
| {{ :spencerdorf:folgen:003:003malobenmalunten01.png?330|Die Quietschbeus demonstrieren "oben", 1979.}} |
**"Mal oben, mal unten"** ist die 3. Folge der [[..:S01:|1979er Pilotstaffel]]. | **"Mal oben, mal unten"** ist die 3. Folge der [[..:S01:|1979er Pilotstaffel]]. |
| |
*[[showdeko:mitwirkende:buch:start|Buch]]: [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]], [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]], [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] und [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] | *[[showdeko:mitwirkende:buch:start|Buch]]: [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]], [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]], [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] und [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] |
*[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]] und [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]]((//unbestätigt//)) | *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]] und [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]]((//unbestätigt//)) |
*[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:ingfried_hoffmann|Ingfried Hoffmann]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) | *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:ingfried_hoffmann|Ingfried Hoffmann]] (Musik) und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) |
| *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] |
| *Produktion: [[:showdeko:mitwirkende:Wulf-Dietrich Kaminski]] (NDR)((Quelle: Interne Dokumentation des NDR.)) |
| |
===== Inhalt ===== | ===== Inhalt ===== |
| |
===== Kulissen ===== | ===== Kulissen ===== |
{{ :spencerdorf:folgen:003:1979_003_schloss.png?375|Die erste Szene am Schloss.}} | {{ :spencerdorf:folgen:003:1979_003_schloss.png?375|Die erste Szene am Schloss, 1979.}} |
Die [[spencerdorf:dorfbegehung:elvis_wohnung|Wohnung von Elvis, Lulu und Peggy]] kommt in dieser Folge nur in einem einzigen Sketch vor, welcher im Schlafzimmer spielt. Dieses Zimmer war bereits in //[[spencerdorf:folgen:002:start|Jahreszeiten]]// (002) zum ersten Mal kurz zu sehen, jetzt sieht man aber auch die hellblauen Holzbetten von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Peggy|Peggy]]. | Die [[spencerdorf:dorfbegehung:elvis_wohnung|Wohnung von Elvis, Lulu und Peggy]] kommt in dieser Folge nur in einem einzigen Sketch vor, welcher im Schlafzimmer spielt. Dieses Zimmer war bereits in //[[spencerdorf:folgen:002:start|Jahreszeiten]]// (002) zum ersten Mal kurz zu sehen, jetzt sieht man aber auch die hellblauen Holzbetten von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Peggy|Peggy]]. |
| |
| |
===== Songs ===== | ===== Songs ===== |
*[[spencerdorf:folgen:lieder|"Auf und ab"]] (gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]]) | *[[spencerdorf:folgen:003:lieder|"Auf und ab / Fahrstuhlsong"]] (gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]]) |
*[[spencerdorf:folgen:lieder|"Ich rufe dich Galaktika"]] (gesungen von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]]) | *[[spencerdorf:folgen:003:lieder|"Ich rufe dich Galaktika"]] (gesungen von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]]) |
| |
===== Besonderheiten ===== | ===== Besonderheiten ===== |
==== Kultiges ==== | ==== Kultiges ==== |
| {{ :spencerdorf:folgen:s01:kulissen:1979_003_bergspitze_kopie.png?375|Kasimir und Galaktika, 1979.}} |
* Zum ersten Mal wird [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] durch Gesang herbeigerufen; es ist der zweite Auftritt der Fee in der Serie und der Hilfesuchende ist [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]] (damals gespielt von [[:showdeko:mitwirkende:Eva Behrmann:]]). Bei diesem ersten Ruf gibt es sogar zwei Strophen und musikalische Begleitung. | * Zum ersten Mal wird [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] durch Gesang herbeigerufen; es ist der zweite Auftritt der Fee in der Serie und der Hilfesuchende ist [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]] (damals gespielt von [[:showdeko:mitwirkende:Eva Behrmann:]]). Bei diesem ersten Ruf gibt es sogar zwei Strophen und musikalische Begleitung. |
| * Behrmann selbst erfand die Melodie zum Galaktika-Ruf bei Musikproben mit [[showdeko:mitwirkende:ingfried_hoffmann|Ingfried Hoffmann]], in vereinfachter Form wurde diese Ursprungsmelodie in zahlreichen späteren Folgen immer wieder aufgegriffen. |
* [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldi]] trifft in dieser Folge erstmals auf [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]], dessen [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|Schloss]] in dieser Szene als Kulisse ebenfalls sein Debüt feiert. Dass der Drache mit Sprachfehler immer alle fressen will, aber letztendlich nie jemanden frisst, avanciert mit dieser Folge zu einem //Running Gag//, der sich durch die ganze Serie zieht. | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldi]] trifft in dieser Folge erstmals auf [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]], dessen [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|Schloss]] in dieser Szene als Kulisse ebenfalls sein Debüt feiert. Dass der Drache mit Sprachfehler immer alle fressen will, aber letztendlich nie jemanden frisst, avanciert mit dieser Folge zu einem //Running Gag//, der sich durch die ganze Serie zieht. |
* Poldi singt, bevor er das Schloss erreicht, eine Abwandlung des von Franz Schubert vertonten Volksliedes //"Heidenröslein"//, welches auf dem gleichnamigen um 1770 entstandenen Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe basiert. Poldis Version lautet: //"Sah ein Drache ein Schlösslein stehen"//. | * Poldi singt, bevor er das Schloss erreicht, eine Abwandlung des von Franz Schubert vertonten Volksliedes //"Heidenröslein"//, welches auf dem gleichnamigen um 1770 entstandenen Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe basiert. Poldis Version lautet: //"Sah ein Drache ein Schlösslein stehen"//. |