Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

showdeko:mitwirkende:siegfried_mohrhof [2024/06/08 21:36]
jannik angelegt
showdeko:mitwirkende:siegfried_mohrhof [2024/06/09 00:34] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Siegfried Mohrhof ====== ====== Siegfried Mohrhof ======
-**Siegfried Mohrhof** (geboren am 24. Januar 1925 in Swinemünde; gestorben am 25. November 2013 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Fernsehjournalist, Autor und langjähriger Koordinator der [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]]-Familienprogramme. Beim[[showdeko:mitwirkende:wdr| Westdeutschen Rundfunk]] entwickelte er 1971 gemeinsam mit seinem Kollegen Gert K. Müntefering, der jungen Redakteurin Monika Paetow und dem freien Kölner Produzenten Armin Maiwald die //[[showdeko:mitwirkende:die_sendung_mit_der_maus|Sendung mit der Maus]]//. Er gilt als der "Großvater der Maus".((Quelle: [[http://www.friedrichstreich.de/mehr/personen|friedrichstreich.de]] (Stand: 08.06.2024) ))+**Siegfried Mohrhof** (geboren am 24. Januar 1925 in Swinemünde; gestorben am 25. November 2013 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Fernsehjournalist, Autor und langjähriger Koordinator der [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]]-Familienprogramme. Beim[[showdeko:mitwirkende:wdr| Westdeutschen Rundfunk]] entwickelte er 1971 gemeinsam mit seinem Kollegen Gert K. Müntefering, der jungen Redakteurin Monika Paetow und dem freien Kölner Produzenten [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]] die //[[showdeko:mitwirkende:die_sendung_mit_der_maus|Sendung mit der Maus]]//. Er gilt als der "Großvater der Maus".((Quelle: [[http://www.friedrichstreich.de/mehr/personen|friedrichstreich.de]] (Stand: 08.06.2024) ))
  
 Der WDR-Programmleiter fungierte später schließlich als wissenschaftlicher Beirat für die NDR-Serien //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// und //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]//. Der WDR-Programmleiter fungierte später schließlich als wissenschaftlicher Beirat für die NDR-Serien //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// und //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]//.
Zeile 14: Zeile 14:
  
 Die von ihm angeregte Sendereihe //"Sagt die Fotografie die Wahrheit?"// wurde 1966 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.((Quelle: [[https://www.deutsche-biographie.de/pnd11861925X.html|deutsche-biographie.de]] (Stand: 08.06.2024) )) Die von ihm angeregte Sendereihe //"Sagt die Fotografie die Wahrheit?"// wurde 1966 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.((Quelle: [[https://www.deutsche-biographie.de/pnd11861925X.html|deutsche-biographie.de]] (Stand: 08.06.2024) ))
 +
 +Im Alter von 88 Jahren verstarb Siegfried Mohrhof 2013 in Berlin. Das Team der //"Sendung mit der Maus"// veröffentlichte daraufhin einen Nachruf auf Facebook:
 +
 +> Mit seinem Satz "Wir werden an dem gemessen werden, was wir für kleine Kinder tun" stellte er sich sehr früh gegen den Beschluss der Intendanten, eben kein Fernsehen für Kinder unter sechs Jahren zu machen. Kleine Kinder waren aber da und sahen fern, ohne ein passendes Programm zu haben. [...] Doch es gelang Mohrhof die Sendung durchzusetzen und mit zu prägen. Alleine deshalb verabschiedet sich das MausTeam voller Dankbarkeit von ihm!
 +
 +(//Nachruf auf Siegfried Mohrhof, Dezember 2013//((Quelle: [[https://www.facebook.com/DieSendungmitderMaus/photos/a.190032054363650/707727019260815/?type=3&locale=de_DE|facebook.com]] (Stand: 09.06.2024) )))
  
 ===== Bedeutung für die "Sesamstraße" und "Hallo Spencer" ===== ===== Bedeutung für die "Sesamstraße" und "Hallo Spencer" =====
 (//wird erweitert//) (//wird erweitert//)
  
-===== Bibliographie ===== +===== Bibliographie (Auswahl) ===== 
-(//wird erweitert//)+  * Siegfried Mohrhof: Filmgespräche mit Jugendlichen. Beiträge zur Methodik und Praxis der Jugendfilmarbeit, Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München 1957. 
 +  * Siegfried Mohrhof, Ulrich Haase: Filme für die Jugend. 82 Besprechungen jugendgeeigneter Spielfilme, Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München 1958. 
 +  * Jan Marie Lambert Peters: Grundlagen der Filmerziehung. Aus dem Niederländischen von Siegfried Mohrhof, Juventa-Verlag, München 1963. 
 +  * Siegfried Mohrhof: Kinderfernsehen im Jahr des Kindes – eine Konjunkturfrage?, in: ARD – im Gespräch. Reform statt Krisentheorien. Referate und Diskussionen des Presse-Kolloquiums der ARD in Köln vom 13. bis 14. März 1979, hg. im Auftrag der ARD von der Pressestelle des WDR. Pressestelle WDR, Köln 1979, S. 68–78 (daran anschließend Diskussion mit Mohrhof, S. 79–92).
  
 ===== Weiterführende Artikel ===== ===== Weiterführende Artikel =====