Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
showdeko:mitwirkende:peter_podehl [2025/06/07 23:26]
jannik
showdeko:mitwirkende:peter_podehl [2025/10/07 18:04] (aktuell)
jannik
Zeile 34: Zeile 34:
   *Roman-Projekte((Podehls offizielle Homepage (//stadtroman.de//) ist, wie Claudia Podehl im Januar 2013 der [[:lexiklopedia|Lexiklopedia]] mitteilte, inzwischen wieder aufrufbar: [[http://stadtroman.de|stadtroman.de]]))   *Roman-Projekte((Podehls offizielle Homepage (//stadtroman.de//) ist, wie Claudia Podehl im Januar 2013 der [[:lexiklopedia|Lexiklopedia]] mitteilte, inzwischen wieder aufrufbar: [[http://stadtroman.de|stadtroman.de]]))
   *Veranstaltung eines [[:fans|Spencer-Fantreffens]] im Theater Aachen((am 28.06.2003)), gemeinsam mit den langjährigen Puppenspielern [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Achim Hall]] und [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]].    *Veranstaltung eines [[:fans|Spencer-Fantreffens]] im Theater Aachen((am 28.06.2003)), gemeinsam mit den langjährigen Puppenspielern [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Achim Hall]] und [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]]. 
-  *Lesung eines Textes, den er zum 25. Geburtstag von //"Hallo Spencer"// (2004) gemeinsam mit [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]] in München vortrug((Aufnahme der Lesung bei [[http://joergwausw.lexiklopedia.de/Podehl-Lesung.mp3|joergwausw.lexiklopedia.de]] (ca. 51 MB) ))+  *Lesung eines Textes, den er zum 25. Geburtstag von //"Hallo Spencer"// (2004) gemeinsam mit [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]] in München vortrug.((Aufnahme der Lesung bei [[http://joergwausw.lexiklopedia.de/Podehl-Lesung.mp3|joergwausw.lexiklopedia.de]] (ca. 51 MB) ))
   *Politik- und sprachwissenschaftliche, insbesondere germanistische Gastvorträge an Universitäten in Deutschland und in Italien.   *Politik- und sprachwissenschaftliche, insbesondere germanistische Gastvorträge an Universitäten in Deutschland und in Italien.
 +
 +==== Bibliographie (Auswahl) ====
 +(//siehe// [[showdeko:mitwirkende:podehl_filmografie|Hauptartikel]])
 +  * //"Sieben Liebesgeschichten"// (1994)((Geschichten von Peter Podehl, die er in den 1990er Jahren in Gemeindesälen und Privathaushalten als Lesung vortrug. Digitale Abschrift seit Dezember 2010 auf [[http://www.peterpodehl.com/lesestucke/buchstaben-und-theater/sieben-liebesgeschichten/|peterpodehl.com]] verfügbar. Es existiert außerdem eine aufgezeichnete Lesung des Stückes von Peter und Charlotte Podehl.))
 +  * //"Die Komödie von der Welt in Erwartung des Menschen"// (Lesestück und Hörspiel, 1995)((Digitale Abschrift seit Dezember 2010 auf [[http://www.peterpodehl.com/lesestucke/buchstaben-und-theater/die-komodie-von-der-welt-in-erwartung-des-menschen/|peterpodehl.com]] verfügbar. Es existiert außerdem eine aufgezeichnete Lesung des Stückes von Peter und Charlotte Podehl.))
 +  * //"König gefangen"// (Komödie, 1999)((Digitale Abschrift seit 2025 auf [[https://peterpodehl.com/?page_id=4045|peterpodehl.com]] verfügbar.))
 +  * //"Stadtroman"// (2004)((Roman-Projekt in drei Teilen, welches Podehl zwischen 2002 und 2004 Kapitel für Kapitel auf seinem Blog //stadtroman.de// veröffentlichte.))
 +  * //"Märchenbuch für Liebende"// (2011)((Geschichten von Peter Podehl aus dem Jahr 1949 mit Illustrationen von Iris Hahs-Hofstetter - posthum veröffentlicht von Claudia Podehl auf [[http://www.peterpodehl.com/lesestucke/buchstaben-und-theater/marchenbuch-fur-liebende/|peterpodehl.com]]))
 +  * //"Tagebuch und Testament eines Unbekannten"// (2013)((Peter Podehls authentisches Kriegstagebuch, welches er 1947 seiner Kollegin und Freundin, der Schauspielerin Charlotte Ulbrich schenkte - 66 Jahre später posthum veröffentlicht von Claudia Podehl auf [[http://www.peterpodehl.com/tagebuch/peter-und-der-krieg-1944/tagebuch-und-testament-eines-unbekannten/|peterpodehl.com]]))
  
 Bis 2007 lebte Peter Podehl in München, bevor er schließlich nach Italien auswanderte, wo er bei seiner Tochter Claudia, die als Übersetzerin arbeitete, in der Nähe von Rom lebte.  Bis 2007 lebte Peter Podehl in München, bevor er schließlich nach Italien auswanderte, wo er bei seiner Tochter Claudia, die als Übersetzerin arbeitete, in der Nähe von Rom lebte. 
Zeile 57: Zeile 66:
   * //[[showdeko:mitwirkende:Räuberweihnacht|"Räuberweihnacht"]]// (1969)((von und mit [[showdeko:mitwirkende:friedrich_arndt|Friedrich Arndt]]))   * //[[showdeko:mitwirkende:Räuberweihnacht|"Räuberweihnacht"]]// (1969)((von und mit [[showdeko:mitwirkende:friedrich_arndt|Friedrich Arndt]]))
   * //[[showdeko:mitwirkende:Jan vom goldenen Stern|"Jan vom goldenen Stern"]]// (1980)   * //[[showdeko:mitwirkende:Jan vom goldenen Stern|"Jan vom goldenen Stern"]]// (1980)
-  * //"Seid ihr alle da? - Erinnerungen an den Puppenspieler Friedrich Arndt"// (1985)((Moderiert gemeinsam mit [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]])) +  * //"Das Mädchen ohne Hände"// (1985) 
-  * //"Wir erinnern uns an Peter René Körner"// (1989)((Moderiert gemeinsam mit [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]]))+  * //"Seid ihr alle da? - Erinnerungen an den Puppenspieler Friedrich Arndt"// (1985)((moderiert gemeinsam mit [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]])) 
 +  * //"Wir erinnern uns an Peter René Körner"// (1989)((moderiert gemeinsam mit [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]]))
  
 ==== Fernsehserien ==== ==== Fernsehserien ====