Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Leonie Löwenherz ist eine ARD-Kinderserie, die von 1991 bis 1993 als Kooperation von PentaTV mit dem HR, SR und SFB erstausgestrahlt wurde. Ihre Titelheldin ist eine von Winfried Debertin erdachte Figur, die bereits ab 1986 als Leonie Löwenzahn in insgesamt sechs Folgen der NDR-Serie Sesamstraße auftrat.
Bis 2008 wurde Leonies eigene Serie regelmäßig im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wiederholt.1)
In der Serie agieren Klappmaulpuppen wie die Titelfigur Leonie mit menschlichen Darstellern. In den ersten Folgen wurden außerdem zwischen den Spielszenen kurze Sequenzen aus der afrikanischen Tierwelt gezeigt, was später wieder verworfen wurde.
Die Löwin Leonie wurde mit ihren Brüdern Lambert und Ludwig Löwenherz von Tierschmugglern in Afrika eingefangen und außer Landes gebracht. In Deutschland kann Leonie ihren Brüdern zur Flucht verhelfen, während sie selbst weitertransportiert wird. Durch einen glücklichen Zufall wird sie aber von dem kauzigen Verhaltensforscher Prof. Laurenz C. Lehmann gerettet, bei welchem sie Unterschlupf und eine Bleibe findet. Lehmann ist zunächst darauf erpicht, den Grund für Leonies Sprachtalent herauszufinden, was der launischen Löwin sichtlich auf die Nerven geht. Zudem gewöhnt sich Leonie nur langsam an das Leben in der Stadt, wodurch es immer wieder zu kleineren Konflikten kommt. Als Leonies Brüder nach einiger Zeit wieder auftauchen, will Laurenz seine Schützlinge nach Afrika zurückbringen, doch er und die drei Löwen haben sich gegenseitig so lieb gewonnen, dass sie sich nicht trennen wollen.
Während Leonie im Wintergarten des Professors wohnt, richten sich ihre Brüder in der Garage ein Musikstudio ein. Da Lehmann jedoch Verpflichtungen im Ausland hat und nicht dauerhaft auf die Löwen aufpassen kann, bittet er im Verlauf der Serie seinen Bruder Eddy und seine Haushaltshilfe Tina, dies für ihn zu tun. Später werden die beiden von Architekt Ernst und der Studentin Karen abgelöst. Doch trotz der strengen Aufsicht durch Lehmann und seine Freunde stellen die drei quirligen Löwen immer wieder Unsinn an und sorgen für ständige Aufregung im Hause.
Winfried Debertin produzierte die Serie ab 1990, nachdem die von ihm erdachte und von Bernhard Schmidt in mehrfachen Ausführungen gebaute Figur zuletzt in vier Folgen aus dem Produktionsjahr 1989 in der "Sesamstraße" auftrat. Im Mai 2023 gab Debertin als Inspiration u.a. den schwedischen Roman Die Brüder Löwenherz (1973) von Astrid Lindgren an.2)
(wird erweitert)
(wird erweitert)
(wird erweitert)
(wird erweitert)
(wird erweitert)
(wird erweitert)