Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
|
|
spencerdorf:folgen:238:start [2023/09/30 15:06] jannik |
spencerdorf:folgen:238:start [2025/07/23 11:51] (aktuell) jannik |
*//Erstausstrahlung//: 6. Oktober 1995((um 18 Uhr auf NDR/RB/SFB)) | *//Erstausstrahlung//: 6. Oktober 1995((um 18 Uhr auf NDR/RB/SFB)) |
*//Copyright-Angabe//: NDR 1995 | *//Copyright-Angabe//: NDR 1995 |
*//Weitere Ausstrahlungen//: 23. Februar 1998((um 9 Uhr auf KiKA)); 11. Januar 1999((um 9 Uhr auf KiKA)); 5. November 1999((um 14 Uhr auf NDR)); 21. April 2000((um 12:50 Uhr auf KiKA)) | *//Weitere Ausstrahlungen//: 1. September 1996((um 6 Uhr auf ARD)); 13. Februar 1998((um 9 Uhr auf KiKA)); 11. Januar 1999((um 9 Uhr auf KiKA)); 9. Juli 1999((um 18 Uhr auf NDR)); 5. November 1999((um 14 Uhr auf NDR)); 21. April 2000((um 12:45 Uhr auf KiKA)) |
*[[:showdeko:mitwirkende:Regie|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin]] | *[[:showdeko:mitwirkende:buch:start|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin]] |
*[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Christoph Busse]] | *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Christoph Busse]] |
*[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[:showdeko:mitwirkende:Christoph Busse]], [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) | *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[:showdeko:mitwirkende:Christoph Busse]], [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) |
| |
=====Inhalt===== | =====Inhalt===== |
| (//siehe// [[.:Inhalt ausführlich|Hauptartikel]]) |
| |
Bei Spencer ist alles neu: Sein Studio ist renoviert und bunt gestrichen, sogar einen neuen Sessel hat Spencer sich geleistet. Alles sieht so richtig fröhlich aus. Nur Spencer ist der alte geblieben. Allerdings finden Lulu und Elvis, dass Spencer sich zu seinem neuen Studio ein neues Outfit leisten könnte. Doch Spencer weiß noch nicht, ob er sich von seinem Lieblingsanzug trennen möchte. Dazu gibt es lustige Geschichten mit den kleinen Affen, die heute verstecken spielen, einen Song zum Thema „Was trägt man wann zu welchem Zweck?“ und eine Bildergeschichte über Jakob, das Hausschwein. | Bei Spencer ist alles neu: Sein Studio ist renoviert und bunt gestrichen, sogar einen neuen Sessel hat Spencer sich geleistet. Alles sieht so richtig fröhlich aus. Nur Spencer ist der alte geblieben. Allerdings finden Lulu und Elvis, dass Spencer sich zu seinem neuen Studio ein neues Outfit leisten könnte. Doch Spencer weiß noch nicht, ob er sich von seinem Lieblingsanzug trennen möchte. Dazu gibt es lustige Geschichten mit den kleinen Affen, die heute verstecken spielen, einen Song zum Thema „Was trägt man wann zu welchem Zweck?“ und eine Bildergeschichte über Jakob, das Hausschwein. |
| |
| Karl-Otto | [[:showdeko:mitwirkende:Lothar Kreutzer]] | | | Karl-Otto | [[:showdeko:mitwirkende:Lothar Kreutzer]] | |
| Karla-Henriette| [[:showdeko:mitwirkende:Andrea Schilling]]((unbestätigt)) | | | Karla-Henriette| [[:showdeko:mitwirkende:Andrea Schilling]]((unbestätigt)) | |
| Karla-Auguste | [[:showdeko:mitwirkende:Karin Hossfeldt]]((unbestätigt)) | | | Karla-Auguste | [[:showdeko:mitwirkende:Karin Hossfeldt]] | |
| Eins | //unbekannt// | | | Eins | //unbekannt// | |
| Zwei | //unbekannt// | | | Zwei | //unbekannt// | |
| |
===== Kulissen ===== | ===== Kulissen ===== |
(//wird ergänzt//) | Diese Folge spielt in einer komplett umgestalteten Variante des [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studios]], welches dem klassischen Chaos-Studio aus dem [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Runddorf]] nicht mehr im geringsten ähnelt. Es erinnert vielmehr entfernt an [[spencerdorf:dorfbegehung:stadt|Spencers Stadtwohnung]], da es sich hier um eben jene umgebaute Dekoration mit dem prägnanten Halbrundfenster handelt. Sämtliche altvertraute Requisiten wurden ausgewechselt, so auch zB. Spencers Sessel, der zwar in Reminiszenz an frühere Episoden blau ist, aber völlig anders aussieht. Ebenso wurde [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]]' [[spencerdorf:dorfbegehung:videothek|Videothek]] von den Szenenbildnern völlig neu interpretiert. Ordentlich und übersichtlich sind verschiedene [[merchandising:video|VHS-Kassetten]] mit gut sichtbaren Covers auf Regelbrettern aufgestellt. |
| |
| Der [[spencerdorf:folgen:lieder|Quietschbeusong]], sowie das //"Zahlen"//-Lied spielen in hell beleuchteten, simplifiziert und bunt gestalteten Dekorationen, die teilweise mit Hilfe von //Bluebox// ergänzt wurden. |
| |
===== Songs ===== | ===== Songs ===== |
Dass das [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] komplett umgestaltet wurde, wird nur nebensächlich erwähnt. Die Überraschung, um die es in dieser Folge geht, ist ein neuer Anzug für [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]]. Von den klassischen [[:charaktere|Charakteren]] treten nur er, [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]], [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]] auf. | Dass das [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] komplett umgestaltet wurde, wird nur nebensächlich erwähnt. Die Überraschung, um die es in dieser Folge geht, ist ein neuer Anzug für [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]]. Von den klassischen [[:charaktere|Charakteren]] treten nur er, [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]], [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]] auf. |
==== Kultiges ==== | ==== Kultiges ==== |
* In Spencers neuem Studio befinden sich auf einem Regal Videokassetten mit den Bildergeschichten //[[spencerdorf:folgen:152:start|Die Stadt steht Kopf]]// und //[[spencerdorf:folgen:183:start|Das singende Glas]]//, die in den gleichnamigen [[spencerdorf:dorfbegehung:stadt|Stadtfolgen]] 152 und 183 präsentiert wurden. Auf einem anderen Regal sind die 1994 bei //Arcade Video// erschienenen VHS-Veröffentlichungen von [[spencerdorf:folgen:211:start|Folge 211: "Der Drachenüberraschungstag"]] sowie das Video mit den Folgen [[spencerdorf:folgen:158:start|"Post von Vetter Sylvester"]] (158) und [[spencerdorf:folgen:131:start|"Vom Winde verweht"]] (131) zu sehen. | * Die Rahmenhandlung der Folge wurde im September 1994 von der [[showdeko:mitwirkende:penta_tv|penta tv Produktionsgeselschaft mbH]] für den [[showdeko:mitwirkende:ndr|Norddeutschen Rundfunk]] unter der redaktionellen Aufsicht von Wolfgang Buresch aufgezeichnet. Die Produktionsleitung übernahm [[showdeko:mitwirkende:Eva-Maria Wittke]] vom NDR. |
* Zum ersten Mal werden Einspieler-Realfilme mit nachsynchronisierten Affen und anderen Zootieren gezeigt, bei denen [[showdeko:mitwirkende:martin_lessmann|Martin Leßmann]] als Sprecher mitwirkte. Außerdem wird erstmals ein Zeichentrick-Einspieler mit animierten Bauernweisheiten gezeigt. | * In Spencers neuem Studio befinden sich auf einem Regal Videokassetten mit den Bildergeschichten //[[spencerdorf:folgen:152:start|Die Stadt steht Kopf]]// und //[[spencerdorf:folgen:183:start|Das singende Glas]]//, die in den gleichnamigen [[spencerdorf:dorfbegehung:stadt|Stadtfolgen]] 152 und 183 präsentiert wurden. Auf einem anderen Regal sind die zwischen 1993 und 1994 bei //Arcade Video// erschienenen VHS-Veröffentlichungen von [[spencerdorf:folgen:211:start|Folge 211: "Der Drachenüberraschungstag"]] sowie das Video mit den Folgen //[[spencerdorf:folgen:158:start|Post von Vetter Sylvester]]// (158) und //[[spencerdorf:folgen:131:start|Vom Winde verweht]]// (131) zu sehen. |
| * Zum ersten Mal werden Einspieler-Realfilme mit nachsynchronisierten Affen und anderen Zootieren gezeigt, bei denen [[showdeko:mitwirkende:martin_lessmann|Martin Leßmann]] als Sprecher mitwirkte. Diese Tierfilme wurden von [[showdeko:mitwirkende:Carola Zajonz]] realisiert, die laut interner Dokumentation daher auch als Autorin aufgeführt ist. Außerdem wird erstmals ein Zeichentrick-Einspieler mit animierten Bauernweisheiten gezeigt. |
* Während des Liedes //„Was trägt man zu welchem Zweck?“// wird u.a. der Zirkus //Roncalli// gezeigt. | * Während des Liedes //„Was trägt man zu welchem Zweck?“// wird u.a. der Zirkus //Roncalli// gezeigt. |
* In der kurzen Bildergeschichte vom Schwein Jakob ist [[showdeko:mitwirkende:Hans Paetsch]] als Erzähler zu hören. | * In der kurzen Bildergeschichte vom Schwein Jakob ist [[showdeko:mitwirkende:Hans Paetsch]] als Erzähler zu hören. |