Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:190:start [2023/08/30 23:28]
jannik
spencerdorf:folgen:190:start [2024/06/05 00:50] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Die Teilung ====== ====== Die Teilung ======
 +{{ :spencerdorf:folgen:190:190dieteilung01.png?330|Die Teilung, 1992.}}
 **"Die Teilung"** ist die 3. Folge der [[..:S23:|1992er Dorfstaffel]].  **"Die Teilung"** ist die 3. Folge der [[..:S23:|1992er Dorfstaffel]]. 
  
Zeile 16: Zeile 17:
 Nicht nur in der Welt, sondern auch im Spencer-Dorf gibt es manchmal Ereignisse, die eine eigentlich doch friedfertige Gruppe in zwei Lager spalten kann. Mona und Lisa haben gerade noch harmonisch und zufrieden in die Sonne geblinzelt, da entfachen sie einen dicken Streit. Und warum? Mona hat Nepomuk erlaubt, bei ihnen zu angeln, und Lisa hat es ihm verboten. Wer hat nun Recht? Statt den Streit zu schlichten, wirft Elvis auch noch Öl ins Feuer, denn er hat sich über Nepomuk geärgert und schlägt sich auf Lisas Seite. Im Handumdrehen gibt es zwei Lager im Dorf, und Elvis geht sogar so weit, durch das Runddorf eine Grenze zu ziehen, die mitten durch Spencers Studio geht. Die Teilung hat schlimme Folgen: Poldi kommt von der Jungdrachenschule nicht mehr nach Hause zu seinen Kratern, denn dazwischen liegt die Grenze. Nicht nur in der Welt, sondern auch im Spencer-Dorf gibt es manchmal Ereignisse, die eine eigentlich doch friedfertige Gruppe in zwei Lager spalten kann. Mona und Lisa haben gerade noch harmonisch und zufrieden in die Sonne geblinzelt, da entfachen sie einen dicken Streit. Und warum? Mona hat Nepomuk erlaubt, bei ihnen zu angeln, und Lisa hat es ihm verboten. Wer hat nun Recht? Statt den Streit zu schlichten, wirft Elvis auch noch Öl ins Feuer, denn er hat sich über Nepomuk geärgert und schlägt sich auf Lisas Seite. Im Handumdrehen gibt es zwei Lager im Dorf, und Elvis geht sogar so weit, durch das Runddorf eine Grenze zu ziehen, die mitten durch Spencers Studio geht. Die Teilung hat schlimme Folgen: Poldi kommt von der Jungdrachenschule nicht mehr nach Hause zu seinen Kratern, denn dazwischen liegt die Grenze.
  
-Und auch die Quietschbeus sind getrennt. Spencer schaut dem Treiben besorgt zu, aber nur so lange, wie er weiß, dass die Übermacht der Teilung nicht zu groß wird. Im Spencer-Dorf zumindest fühlen die Streithammel sehr schnell, dadd ein geteiltes Dorf nur Leid bringt.+Und auch die Quietschbeus sind getrennt. Spencer schaut dem Treiben besorgt zu, aber nur so lange, wie er weiß, dass die Übermacht der Teilung nicht zu groß wird. Im Spencer-Dorf zumindest fühlen die Streithammel sehr schnell, dass ein geteiltes Dorf nur Leid bringt.
  
 Text: ARD - Länge: 30' Text: ARD - Länge: 30'
Zeile 23: Zeile 24:
 ^              ^                      ^ ^              ^                      ^
 | Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:Benny Meuter|Jürgen Meuter]])         | | Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:Benny Meuter|Jürgen Meuter]])         |
-| Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:Wilhelm Helmrich]]     |+| Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth]]     |
 | Nepomuk         | [[showdeko:mitwirkende:Horst Lateika]]           | | Nepomuk         | [[showdeko:mitwirkende:Horst Lateika]]           |
 | Mona         | [[showdeko:mitwirkende:Karime Vakilzadeh]]           | | Mona         | [[showdeko:mitwirkende:Karime Vakilzadeh]]           |
Zeile 34: Zeile 35:
  
 ===== Kulissen ===== ===== Kulissen =====
-(//wird ergänzt//)+{{ :spencerdorf:folgen:190:190dieteilung02.png?330|Die Grenze beim Hausboot.}} 
 +Ein Großteil der Handlung findet am [[spencerdorf:dorfbegehung:hausboot|Hausboot]] statt, wo außerdem auf [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]]' Initiative die ersten Grenzbarrikaden errichtet werden. Weitere Schauplätze sind [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Spencers Studio]] (welches zu einem weiteren Grenzgebiet wird), der [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Quietschbeukeller]] sowie der [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|Eisenbahnwagen]]. In einer einzelnen Szene spielt außerdem der Balkon von [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Kasis Kastanie]], von wo aus [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] die Grenze beobachtet, eine Rolle. Der Abschluss-Song //"Reißt nieder, was euch Sorgen macht"// wird von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] unter anderem auf der [[spencerdorf:dorfbegehung:Kreuzung]] performt.
  
 ===== Songs ===== ===== Songs =====
Zeile 42: Zeile 44:
 ===== Besonderheiten ===== ===== Besonderheiten =====
 ==== Kultiges ==== ==== Kultiges ====
-  * Die Folge wurde vom 12. bis 17. Juli 1990 im Atelier 2 des [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Thomas Schröder-Gerstenberger]] aufgezeichnet.+  * Die Folge wurde vom 12. bis 17. Juli 1991 im Atelier 2 des [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Thomas Schröder-Gerstenberger]] aufgezeichnet.
   * Historischer Kontext dieser Episode ist die deutsche Wiedervereinigung bzw. der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, welcher zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Oftmals wurde die Folge am oder in zeitlicher Nähe zum //Tag der Deutschen Einheit// ausgestrahlt.   * Historischer Kontext dieser Episode ist die deutsche Wiedervereinigung bzw. der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, welcher zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Oftmals wurde die Folge am oder in zeitlicher Nähe zum //Tag der Deutschen Einheit// ausgestrahlt.
   * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] stellt dazu eine Parodie des kommunistischen Politikers Erich Honecker (*1912-†1994) dar und es gibt mehrere Anspielungen und Allegorien zur DDR; zB. hält Elvis [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]] davon ab, Apfelsinen zu kaufen und tanken zu fahren. Die Apfelsine galt als "Sehnsuchtsfrucht" in Ost-Deutschland.((Quelle: [[https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/apfelsine-sehnsuchtsfrucht-im-osten-doc7e4cctfm8b46ucowi15]] (Stand: 28.08.2023) ))   * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] stellt dazu eine Parodie des kommunistischen Politikers Erich Honecker (*1912-†1994) dar und es gibt mehrere Anspielungen und Allegorien zur DDR; zB. hält Elvis [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]] davon ab, Apfelsinen zu kaufen und tanken zu fahren. Die Apfelsine galt als "Sehnsuchtsfrucht" in Ost-Deutschland.((Quelle: [[https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/apfelsine-sehnsuchtsfrucht-im-osten-doc7e4cctfm8b46ucowi15]] (Stand: 28.08.2023) ))
Zeile 53: Zeile 55:
   * Poldi: //"Zu einem, der noch Hausaufgaben macht, muss man nicht Sie sagen."//   * Poldi: //"Zu einem, der noch Hausaufgaben macht, muss man nicht Sie sagen."//
   * Elvis: //"Wir brauchen keine Apfelsinen und kein Benzin."//   * Elvis: //"Wir brauchen keine Apfelsinen und kein Benzin."//
-  * Karl-Otto: //Jungs, das ist schon in Ordnung! Ich wollte sowieso auf die Apfels...inen-Seite wechseln!"//+  * Karl-Otto: //"Jungs, das ist schon in Ordnung! Ich wollte sowieso auf die Apfels...inen-Seite wechseln!"//
   * Lisa: //"Der große, große Elvis ist doch auch ein armer Elvis ohne seine Lulu."//   * Lisa: //"Der große, große Elvis ist doch auch ein armer Elvis ohne seine Lulu."//
   * Karl-Heinz: //"Elvis, was willst'n?"//; Elvis: //"Du solltest großer Elvis sagen!"//; Karl-Heinz: //"Großer Elvis, was willst'n?"//   * Karl-Heinz: //"Elvis, was willst'n?"//; Elvis: //"Du solltest großer Elvis sagen!"//; Karl-Heinz: //"Großer Elvis, was willst'n?"//