Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:170:start [2023/08/28 17:55]
jannik
spencerdorf:folgen:170:start [2023/08/30 23:23] (aktuell)
jannik
Zeile 4: Zeile 4:
 ===== Allgemeine Informationen ===== ===== Allgemeine Informationen =====
   *//Erstausstrahlung//: 28. Februar 1991((erste Wiederholung am 10.10.1991 auf ARD))     *//Erstausstrahlung//: 28. Februar 1991((erste Wiederholung am 10.10.1991 auf ARD))  
-  *//Copyright-Angabe//: NDR 1990/91+  *//Copyright-Angabe//: NDR 1991
   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin]]    *[[:showdeko:mitwirkende:Regie|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin]] 
   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Klaus Wirbitzky:]]   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Klaus Wirbitzky:]]
Zeile 52: Zeile 52:
   * Die Folge wurde vom 20. bis 24. Juli 1990 im Atelier 2 des [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Thomas Schröder-Gerstenberger]] aufgezeichnet.   * Die Folge wurde vom 20. bis 24. Juli 1990 im Atelier 2 des [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Thomas Schröder-Gerstenberger]] aufgezeichnet.
   * Für diese Episode schrieb Komponist [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch]] Lieder, die stark an berühmte Songs der britischen Rockband //The Beatles// angelehnt sind bzw. diese parodieren; darunter u.a. //"Help!"// (1965), //"A Day in the Life"// (1967), //"Sgt. Pepper's Lonely Heart Club Band"// (1967) und //"Golden Slumbers"// (1969). An das Lied //"Help!"//, sowie dem gleichnamigen Album und Film, ist außerdem der Alternativtitel der Folge angelehnt: //"Hilfe! Das Quietschical"//. Im Laufe der Handlung verkleiden sich die Quietschbeus u.a. mit Perücken und stellen auch in ihrer äußerlichen Erscheinung eine Parodie und Hommage an die //Beatles// dar.   * Für diese Episode schrieb Komponist [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch]] Lieder, die stark an berühmte Songs der britischen Rockband //The Beatles// angelehnt sind bzw. diese parodieren; darunter u.a. //"Help!"// (1965), //"A Day in the Life"// (1967), //"Sgt. Pepper's Lonely Heart Club Band"// (1967) und //"Golden Slumbers"// (1969). An das Lied //"Help!"//, sowie dem gleichnamigen Album und Film, ist außerdem der Alternativtitel der Folge angelehnt: //"Hilfe! Das Quietschical"//. Im Laufe der Handlung verkleiden sich die Quietschbeus u.a. mit Perücken und stellen auch in ihrer äußerlichen Erscheinung eine Parodie und Hommage an die //Beatles// dar.
-  * Der ursprüngliche Arbeitstitel von [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertins]] Drehbuch war 1990 nur //"Hilfe"//. Er nannte die Episode später als seine Lieblingsfolge.+  * Der ursprüngliche Arbeitstitel von [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertins]] Drehbuch war 1990 nur //"Hilfe"//. Er gab die Episode später als seine persönliche Lieblingsfolge an.
   * Die Dekorationen des Quietschicals werden während der Folge von dem bewährten Szenenbildner [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]] gefertigt. Die Kostüme wurden von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:zwillinge|Zwillingen]] angefertigt.   * Die Dekorationen des Quietschicals werden während der Folge von dem bewährten Szenenbildner [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]] gefertigt. Die Kostüme wurden von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:zwillinge|Zwillingen]] angefertigt.
   * Während der Musiknummer //"Pilzkopf-Super-Sängerband"// gibt es mehrere ungewöhnliche Kameraeinstellungen und freihändig gefilmte Nahaufnahmen.   * Während der Musiknummer //"Pilzkopf-Super-Sängerband"// gibt es mehrere ungewöhnliche Kameraeinstellungen und freihändig gefilmte Nahaufnahmen.