Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:087:start [2024/07/17 14:30]
wf203 angelegt
spencerdorf:folgen:087:start [2025/01/29 22:16] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Kasi braucht Hilfe ====== ====== Kasi braucht Hilfe ======
 **"Kasi braucht Hilfe"** ist die 3. Folge der [[..:S11:|1987er Dorfstaffel]].  **"Kasi braucht Hilfe"** ist die 3. Folge der [[..:S11:|1987er Dorfstaffel]]. 
-{{ :spencerdorf:folgen:087:087kasibrauchthilfe01.png?330|"Erste Hilfe", 1987}}+{{ :spencerdorf:folgen:087:087kasibrauchthilfe01.png?330|"Erste Hilfe", 1987.}}
  
 > Wegen des Todes des Kasimir-Puppenspielers [[showdeko:mitwirkende:Herbert Langemann|Herbert Langemann]] wurde diese Folge nie fertiggestellt und aus diesem Grunde nie ausgestrahlt. > Wegen des Todes des Kasimir-Puppenspielers [[showdeko:mitwirkende:Herbert Langemann|Herbert Langemann]] wurde diese Folge nie fertiggestellt und aus diesem Grunde nie ausgestrahlt.
Zeile 8: Zeile 8:
 ===== Allgemeine Informationen ===== ===== Allgemeine Informationen =====
   *[[:showdeko:mitwirkende:Buch:|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]]    *[[:showdeko:mitwirkende:Buch:|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] 
-  *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Jan Fantl:]]((unbestätigt))+  *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Jan Fantl:]] und/oder [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]]((beide unbestätigt))
   *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] (Musik) und [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]] (Text)   *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] (Musik) und [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]] (Text)
   *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] und [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]]   *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] und [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]]
Zeile 16: Zeile 16:
 (//siehe// [[.:Inhalt ausführlich|Hauptartikel]]) (//siehe// [[.:Inhalt ausführlich|Hauptartikel]])
  
-(//wird ergänzt//)+Es "herbstelt" mal wieder im Dorf und die Herbstmode ist bei den Zwillingen in vollem Gange. Für ihre selbstgenähten Blusen wollen sie den hilfsbereiten Kasi beauftragen, zweimal die gleichen Blätter als Applikationen zu suchen. Der ist aber gar nicht zu Hause, sondern singt beim SOS-Hilfe-Song der Quietschbeus mit. 
 + 
 +Text: Lexiklopedia
  
 ===== Puppen/Puppenspieler ===== ===== Puppen/Puppenspieler =====
Zeile 22: Zeile 24:
 | Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]])         | | Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]])         |
 | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]]     | | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]]     |
 +| Kasimir      | [[showdeko:mitwirkende:Herbert Langemann|Herbert Langemann]]        |
 | Lexi         | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth|Matthias Hirth]]       | | Lexi         | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth|Matthias Hirth]]       |
 | Nepomuk      | [[showdeko:mitwirkende:Horst Lateika|Horst Lateika]]        | | Nepomuk      | [[showdeko:mitwirkende:Horst Lateika|Horst Lateika]]        |
-| Kasimir      | [[showdeko:mitwirkende:Herbert Langemann|Herbert Langemann]]        | 
 | Poldi        | [[showdeko:mitwirkende:Friedrich Wollweber|Friedrich Wollweber]]  | | Poldi        | [[showdeko:mitwirkende:Friedrich Wollweber|Friedrich Wollweber]]  |
 | Mona         | [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke|Sabine Steincke]]      | | Mona         | [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke|Sabine Steincke]]      |
 | Lisa         | [[showdeko:mitwirkende:Eva Behrmann|Eva Behrmann]]         | | Lisa         | [[showdeko:mitwirkende:Eva Behrmann|Eva Behrmann]]         |
-| Karl-Heinz   | [[showdeko:mitwirkende:Karime Vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]]         |+| Lulu         | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic]]         | 
 +| Karl-Heinz   | [[showdeko:mitwirkende:Eva Behrmann|Eva Behrmann]]         |
 | Karl-Gustav  | [[showdeko:mitwirkende:Klaus Naeve|Klaus Naeve]]          | | Karl-Gustav  | [[showdeko:mitwirkende:Klaus Naeve|Klaus Naeve]]          |
 | Karl-Otto    | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth|Matthias Hirth]]       | | Karl-Otto    | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth|Matthias Hirth]]       |
 +| Galaktika    | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic]]       |
 +
 +Genau wie in den [[spencerdorf:folgen:076:start|Folgen 76]] und [[spencerdorf:folgen:085:start|85]] wurde [[showdeko:mitwirkende:karime_vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]] als [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-heinz|Karl-Heinz]] durch [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]] vertreten. Da die [[spencerdorf:folgen:lieder|Lieder]] vorproduziert wurden, ist im Song der [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] trotzdem Vakilzadeh zu hören.
  
 ===== Kulissen ===== ===== Kulissen =====
-(//wird ergänzt//)+Die Handlung zu //"Kasi braucht Hilfe"// spielt im [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]], im [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|Traumexpress]], im [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Quietschbeukeller]], zwischen [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Baumhaus]], [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|Schlossplatz]] und [[spencerdorf:dorfbegehung:lexis_pilz|Pilzhaus]], sowie im [[spencerdorf:dorfbegehung:hausboot|Hausboot]] und im Inneren des Schlosses. 
  
 ===== Songs ===== ===== Songs =====
Zeile 39: Zeile 45:
  
 ===== Besonderheiten ===== ===== Besonderheiten =====
-Genau wie bei den anderen zwei Folgen der [[..:S11:|1987er Dorfstaffel]] wurde ein Teil dieser Episode bereits 1986 gedreht. Aufgrund des Todes bzw. der schweren Krankheit von Herbert Langemann wurde sie nie fertiggestellt und daher auch nie ausgestrahltTrotzdem hört man ihn noch in der [[spencerdorf:folgen:s14:start|1988er Dorfstaffel]] als Kasi, da sie im Sommer 1987 produziert wurde.+Genau wie bei den anderen zwei Folgen der [[..:S11:|1987er Dorfstaffel]] wurde ein Teil dieser Episode bereits 1986 gedreht. Während die Dreharbeiten der Folgen 85 und 86 schließlich im Produktionsjahr 1987 beendet werden konnten, blieb die Folge //"Kasi braucht Hilfe"// wohl zum Gedenken an Puppenspieler [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]] unvollendetZunächst war es allerdings tatsächlich geplant, auch diese Episode fertigzustellen, denn in der Programmplanung (Stand: Juni 1987) war vorgesehen, sie am 10.10.1987 zu senden. Stattdessen wurde an diesem Termin letztendlich die erste Folge der 1987 produzierten [[spencerdorf:folgen:s14:start|1988er Dorfstaffel]] (//[[spencerdorf:folgen:098:start|Der dreckige Prinz]]// (098)) erstausgestrahlt. 
 + 
 +Anlässlich des 75. Geburtstages von Herbert Langemann wurde [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehls]] Szenarium zu dieser "verlorenen" Episode am 29.01.2025 auf [[https://peterpodehl.com/?page_id=3441|peterpodehl.com]] veröffentlicht. 
 + 
 +> Am 29. Januar 2025 wäre der Kasimir-Puppenspieler Herbert Langemann 75 Jahre alt geworden. Grund genug, das Geheimnis um die „verlorene“ Spencer-Runddorffolge zu lüften! An diesem Tag erscheint an dieser Stelle das Szenarium zur Hallo-Spencer-Folge „Kasi braucht Hilfe“ aus der Feder von Peter Podehl. Und so viel kann schon jetzt verraten werden: Spencer-Fans werden auf ihre Kosten kommenwenn sie etwa Dialoge wie beispielsweise der Zwillinge vor ihrem geistigen Auge in Szene setzen. 
 + 
 +(//Sven Lutzka, Januar 2025//((Lutzka, Sven: Die „verlorene“ Spencer-Folge „Kasi braucht Hilfe“, veröffentlicht von Claudia Podehl auf [[https://peterpodehl.com/?page_id=3441|peterpodehl.com]] (Stand: 29.01.2025) ))) 
 + 
 +==== Hintergründe ==== 
 +  * Im Produktionsjahr der Folge hätte [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasi]]-Spieler Herbert Langemann im realen Leben selbst Hilfe benötigt. Mitte der 1980er Jahre infiziert sich Langemann mit dem HI-Virus. In den Jahren 1985 bis 1987 erschweren opportunistische Infektionen die Bewältigung sowohl des alltäglichen wie beruflichen Lebens. Nur ein Jahr später stirbt Herbert Langemann an den Folgen seiner AIDS-Erkrankung. Am 30. Juni 1986 notiert der Todkranke folgende Zeilen: „Wenn nicht in kurzer Zeit ein Medikament gefunden wird, dann werde ich sterben. Eigentlich bin ich noch nicht in dem Alter um dafür bereit zu sein. [sic.]“ 
 +  * Peter Podehl wusste, dass Langemann schwer erkrankt war. Vielleicht hat er das Drehbuch Kasimir „auf den Leib“ geschrieben. Am Abend des Todestages von Herbert Langemann, am 29. November 1987, notiert Podehl folgende Zeilen in seinem Tagebuch: „Woraus die Welt sich zusammensetzt: Um 5:00 Uhr heute morgen starb Herbert Langemann, der Unglückliche. Er spielte den Kasi und war als Kasi außergewöhnlich gut. In der DDR ausgebildeter Puppenspieler-Profi. Vieles spricht dafür, dass er Aids hatte; es macht wenig Unterschied, dass wir nur von seinem Hautkrebs wussten. Schon im vorigen Jahr machte seine Krankheit der Produktion viele Sorgen. In diesem Jahr wieder. Ich sah ihn Anfang September zum letzten Mal. Es tat im Herzen weh.“ 
 +  * Dass die Folge nicht fertiggestellt werden konnte, lag nicht ausschließlich an der Erkrankung Langemanns. In einem Tonbandtagebucheintrag vom 9. April 1987 erläutert Langemann hierzu: „Leider erwischte mich da am Ende der Drehzeit wieder meine Krankheit, so dass drei Folgen nicht beendet werden konnten. Während dieser Drehzeit verabschiedete sich von uns Peter Podehl, der kaum noch als Regisseur zur Verfügung stehen wird. Das ist sehr bedauerlich, da Peter Podehl von den Regisseuren, die wir bis jetzt hatten, einfach der beste und der tollste und, der... ja, am meisten Fingerspitzengefühl hatte für die Puppen und für uns als Spieler. Schade, dass er aufhört. 1987 will er die drei Folgen, die wir nicht zu Ende drehen konnten, auch wegen meiner Krankheit, zu Ende drehen. […] Auch andere Mitspieler sind erkrankt, z.B. Achim Hall, Maria Ilic, so dass die Tatsache, dass drei Folgen nicht zu Ende gedreht werden konnten, nicht nur an mir lag.“ 
 +  * In dem von [[showdeko:mitwirkende:jan_boehmermann|Jan Böhmermann]] produzierten //[[spencerdorf:folgen:sonderfolgen:hallospencerderfilm|Hallo Spencer – Der Film]]// wurde 2024 mehrfach an Herbert Langemann erinnert. Neben einer direkten Anspielung auf die „verlorene“ 87. Folge erinnert sich die Figur des [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Jakob Sesam]] an "Herbert", der 1987 an den Folgen einer Infektion mit dem HI-Virus verstorben sei. Im gleichen Zuge erinnert er an den Anfang der 1990er Jahre ebenfalls an AIDS verstorbenen [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]]. Im Abspann des Films wird ein Foto von Herbert Langemann mit seinem Kasimir aus dem Jahr 1984 eingeblendet.
  
 ==== Kultiges ==== ==== Kultiges ====
-  * Zwar sind keine Ausschnitte aus der eigentlichen Folge bekannt, der zuvor produzierte Song //"Erste Hilfe"// fand aber Einzug in mehrere spätere Folgen der Serie. Erstmals wurde er in [[..:147:|Folge 147: "Die Quietschbeu-Hitparade"]] gezeigt, wobei er jedoch gegen Ende ausgeblendet wurde.((Länge: 01:58)) Komplett wurde der Song dann in [[..:163:|Folge 163: "Poldi hat Dresche bekommen"]] verwendet.((Länge: 02:24)) Ausschnitte aus dieser Folge wurden wiederum in [[..:271:|Folge 271: "Poldi fühlt sich ganz allein"]] verwendet, womit der Song ein drittes mal in der Serie vorkommt.+  * Das nach 39 Jahren veröffentlichte Szenarium wurde am 28. Januar 1986 von Peter Podehl fertiggestellt. Bis zum 19. Juli desselben Jahres arbeitete er am darauf basierenden Drehbuchvon dem nur einzelne Szenen verfilmt wurden. 
 +  * Der einzige auffällige Unterschied zwischen dem Szenarium und Podehls endgültigem Drehbuch besteht neben kleineren dramaturgischen und textlichen Änderungen vor allem in der Schauplatzverlegung der zweiten Szene: Die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:zwillinge|Zwillinge]] nähen nicht bei sich im Hausboot, sondern zusammen mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] im Eisenbahnwagen. 
 +  * Der 1986 produzierte Song //"Erste Hilfe"// fand Einzug in mehrere spätere Episoden der Serie. Erstmals wurde er in [[..:147:|Folge 147: "Die Quietschbeu-Hitparade"]] gezeigt, wobei er jedoch gegen Ende ausgeblendet wurde.((Länge: 01:58)) Komplett wurde der Song dann in [[..:163:|Folge 163: "Poldi hat Dresche bekommen"]] verwendet.((Länge: 02:24)) Ausschnitte aus dieser Folge wurden wiederum in [[..:271:|Folge 271: "Poldi fühlt sich ganz allein"]] verwendet, womit der Song ein drittes Mal in der Serie vorkommt. Er wurde außerdem 1996 auf dem Album //[[:merchandising:spencerundseinefreunde|Spencer & seine Freunde]]// auf [[merchandising:mcs|MC]] und [[merchandising:cds|CD]] veröffentlicht.
  
 +==== Zitate ====
 +  * Lexi: //„Und alle anderen müssen evakuiert werden.“//; Lisa: //"Tut das weh?“//; Lexi: //„Was soll wehtun?“//; Lisa: //„Na, wenn die Eva kuriert wird.“//; Lexi lacht, ein bisschen hochmütig: //„Aber nein, Lisa —“//; Lisa, warnend: //„Sag jetzt ja nicht wieder Dummchen zu mir!, sonst raucht’s im Karton!“//; Lexi erstirbt die Lache.
  
 ===== Weiterführende Artikel ===== ===== Weiterführende Artikel =====
Zeile 53: Zeile 75:
   *vorherige Episode: [[..:086:|Sturm im Dorf]]   *vorherige Episode: [[..:086:|Sturm im Dorf]]
   *nächste Episode: [[..:088:|Max und Molly: Wie alles begann]]   *nächste Episode: [[..:088:|Max und Molly: Wie alles begann]]
 +
 +===== Weblinks =====
 +  * Das Szenarium zur Folge von Peter Podehl: [[https://peterpodehl.com/?page_id=3518|peterpodehl.com]]
 +  * [[https://peterpodehl.com/?page_id=3441|"Die unbekannte, die geheimnisvolle, die verlorene Folge 87"]] - Präsentation des Szenariums auf //peterpodehl.com//((mit einer Einordnung von Sven Lutzka))
 +  * [[https://peterpodehl.com/?page_id=3578|"Folge 87 - Claudia erzählt vom Fädenverstechen und vom Schwamm im Haus"]] - Kommentar von Claudia Podehl