Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:063:start [2024/04/16 16:22]
wf203
spencerdorf:folgen:063:start [2024/04/30 01:56] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Spencer präsentiert: Das tapfere Schneiderlein ====== ====== Spencer präsentiert: Das tapfere Schneiderlein ======
-{{ :spencerdorf:folgen:063:063schneiderlein.png?330|}} +{{ :spencerdorf:folgen:063:063schneiderlein.png?330|Spencer präsentiert: Das tapfere Schneiderlein, 1984/85.}} 
-**"Spencer präsentiert: Das tapfere Schneiderlein"** ist die 1. Folge der 1984 produzierten [[..:S08:|"Spencer präsentiert..."-Staffel]]. +**"Spencer präsentiert: Das tapfere Schneiderlein"** (//auch bekannt als// **"Spencer präsentiert: Ein tapferes Schneiderlein"**) ist die 1. Folge der 1984 produzierten [[..:S08:|"Spencer präsentiert..."-Staffel]]. 
  
 ===== Allgemeine Informationen ===== ===== Allgemeine Informationen =====
-  *//Erstausstrahlung//: 03.05.1985 +  *//Erstausstrahlung//: 3. Mai 1985((auf NDR/RB/SFB))
   *//Copyright-Angabe//: NDR 1983     *//Copyright-Angabe//: NDR 1983  
   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Buch und Regie]] der An- und Abmoderation: [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Buch und Regie]] der An- und Abmoderation: [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]
-  *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Regie]] des Kurzfilms: Peter Gosch +  *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Buch und Regie]] des präsentierten Kurzfilms: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Gosch]]((siehe "Mitwirkende")) 
-  *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Buch]] des KurzfilmsPetra Gosch+  *Redaktion: [[:showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]
  
 =====Inhalt===== =====Inhalt=====
Zeile 15: Zeile 15:
 Max und Molly haben in der Stadt ein irres Sonderangebot an ausgesuchten schönen Schals entdeckt. Spencer erlaubt Elvis, in die Stadt zu gehen, wenn er ihm einen Schal mitbringt und vorher noch einen Film auflegt. Passend zum Thema zeigen sie den Film „Das tapfere Schneiderlein“. Max und Molly haben in der Stadt ein irres Sonderangebot an ausgesuchten schönen Schals entdeckt. Spencer erlaubt Elvis, in die Stadt zu gehen, wenn er ihm einen Schal mitbringt und vorher noch einen Film auflegt. Passend zum Thema zeigen sie den Film „Das tapfere Schneiderlein“.
  
-Länge: 30' +Text: Lexiklopedia - Länge: 30'
  
 ===== Puppen/Puppenspieler ===== ===== Puppen/Puppenspieler =====
Zeile 22: Zeile 21:
 | Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]])        | | Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]])        |
 | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]]     | | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]]     |
 +
 +
 +===== Mitwirkende =====
 +^                                                                           ^
 +| Buch, Regie                         | Peter Gosch                      |
 +| Kamera                              | Klaus Schmidt                        |
 +| Schnitt                             | Angelika Strelczyk                          |
 +| Schauspiel                          | Heinz Fabian        |
 +|                                     | Uwe Hacker                        |
 +|                                     | [[showdeko:mitwirkende:Hans Paetsch]]            |
 +|                                     | Karin Heine                       |
 +|                                     | Hans-Peter Kurr                        |
 +|                                     | Joachim Baumert              |
 +| Produktionsunternehmen              | NDR              |
 +| Allgemeines                         | Deutschland 1983((//unbestätigt//)), 4:3        |
  
 ===== Kulissen ===== ===== Kulissen =====
-(//wird ergänzt//)+Einzige Kulisse der Rahmenhandlung bzw. An- und Abmoderation ist [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencers]] [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] bzw. dessen vereinfacht nachgebautes Imitat, welches bereits Rahmenhandlungsschauplatz der [[spencerdorf:folgen:s07:start|1984er Max-und-Molly-Staffel]] war. 
  
 ===== Besonderheiten ===== ===== Besonderheiten =====
-  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] präsentieren zum ersten Mal einen Kurzfilm im Studio. Es handelt sich hierbei um einen Kurzfilm aus unbekannter Herkunft, nicht etwa um die DEFA-Verfilmung des Grimm'schen Märchens von 1956, bei der u.a.[[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] als Drehbuchautor mitwirkte. +  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] präsentieren zum ersten Mal einen Kurzfilm im Studio. Es handelt sich hierbei um einen vom [[showdeko:mitwirkende:ndr|Norddeutschen Rundfunk]] produzierten Realfilm von [[showdeko:mitwirkende:Peter Gosch]], nicht etwa um die DEFA-Verfilmung von Grimms Märchen aus dem Jahr 1956, bei der u.a. [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] als Drehbuchautor mitwirkte
-  * Die An- und Abmoderationen sind im selben nachgebauten Studio gedreht, wie die ersten drei "Max und Molly"-Folgen. Spencer und Elvis erwähnen mehrfach Max und Molly und das Bananobil. Es kommt hier jedoch wieder der klassische Vor- und Abspann mit den Knetmännchen zum Einsatz. +  * [[showdeko:mitwirkende:Hans Paetsch]] spielt in einer Nebenrolle in dem Kurzfilm mit. 
-  * Obwohl die Folge 1985 erstausgestrahlt wurde, ist im Abspann als Copyright-Angabe "© NDR 1983" angegeben.+  * Der präsentierte Film wurde überwiegend in Hamburg sowie teilweise im Alten Land gedreht
 +  * Die An- und Abmoderationen sind im selben nachgebauten Studio gedreht, wie die ersten drei Max-und-Molly-Folgen. 
 +  * Spencer und Elvis erwähnen mehrfach [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:max|Max]], [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:molly|Molly]] und das [[spencerdorf:dorfbegehung:bananobil|Bananobil]]. 
 +  * Es kommt hier jedoch wieder der klassische Vor- und Abspann mit den [[spencerdorf:hallo_spencer:knetmaennchen:start|Knetmännchen]] zum Einsatz
 +  * Produziert wurde die Sendung, wie die ersten Max-und-Molly-Folgen, von der [[showdeko:mitwirkende:videomobil|Videomobil GmbH]], welche diesmal jedoch nicht im Abspann genannt wird
 +  * Obwohl die Folge 1985 erstausgestrahlt wurde, ist im Abspann als Copyright-Angabe "© NDR 1983" angegeben. Möglicherweise ist dies ein Hinweis auf die Produktion des präsentierten Kurzfilms von NDR-Redakteur Peter Gosch.
   * Eine Wiederholung der Folge nach ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 ist nicht bekannt, deshalb gehört sie zu den seltensten //Hallo Spencer//-Folgen überhaupt.   * Eine Wiederholung der Folge nach ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 ist nicht bekannt, deshalb gehört sie zu den seltensten //Hallo Spencer//-Folgen überhaupt.
-  * Die Episode wurde genau wie [[spencerdorf:folgen:064:start|"Spencer präsentiert: Mimosa"]] (064), [[spencerdorf:folgen:s13:start|"Spencer präsentiert: Der kleine Muck"]] (095-097) und [[spencerdorf:folgen:s15:start|"Spencer präsentiert Bildergeschichten"]] (109-114) aus lizenzrechtlichen Gründen nie auf [[:merchandising|VHS]] oder [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht. +  * Die Episode wurde genau wie //[[spencerdorf:folgen:064:start|Spencer präsentiert: Mimosa]]// (064), //[[spencerdorf:folgen:s13:start|Spencer präsentiert: Der kleine Muck]]// (095-097) und //[[spencerdorf:folgen:s15:start|Spencer präsentiert Bildergeschichten]]// (109-114) möglicherweise aus lizenzrechtlichen Gründen nie auf [[:merchandising:video|VHS]] oder [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht. Dabei ist in diesem Fall jedoch eigentlich davon auszugehen, dass es sich bei dem präsentierten Kurzfilm um kein lizenziertes Fremdmaterial handelt, sondern vielmehr um eine Eigenproduktion des NDR.
- +
  
 ===== Weiterführende Artikel ===== ===== Weiterführende Artikel =====