Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
spencerdorf:folgen:029:start [2024/04/11 20:33] wf203 |
spencerdorf:folgen:029:start [2025/01/31 21:55] (aktuell) jannik |
{{ :spencerdorf:folgen:029:029.png?330|Galys Stein, 1982.}} | |
====== Galys Stein ====== | ====== Galys Stein ====== |
| {{ :spencerdorf:folgen:029:029.png?330|Galys Stein, 1982.}} |
**"Galys Stein"** ist die 4. Folge der [[..:S04:|1982er Dorfstaffel]]. | **"Galys Stein"** ist die 4. Folge der [[..:S04:|1982er Dorfstaffel]]. |
| |
===== Allgemeine Informationen ===== | ===== Allgemeine Informationen ===== |
*//Erstausstrahlung//: 5. November 1982 | *//Erstausstrahlung//: 5. November 1982((erste Wiederholung am 04.02.1983 auf NDR und HR.)) |
*//Copyright-Angabe//: NDR 1982 | *//Copyright-Angabe//: NDR 1982 |
*[[:showdeko:mitwirkende:Buch:|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] | *[[:showdeko:mitwirkende:Buch:|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] |
*[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] | *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] |
*[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[:showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) | *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[:showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch]] (Musik) und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) |
| *Redaktion: [[:showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] |
| *Produktion: [[:showdeko:mitwirkende:Wulf-Dietrich Kaminski]] (NDR) |
| |
=====Inhalt===== | =====Inhalt===== |
(//siehe// [[spencerdorf:folgen:029:inhalt_ausfuehrlich|Hauptartikel]]) | (//siehe// [[spencerdorf:folgen:029:inhalt_ausfuehrlich|Hauptartikel]]) |
| |
Eigentlich erscheint Galactica, die Fee vom Stern Andromeda ja nur, wenn man sie ruft, aber diesmal hat sie sich wohl verflogen. Bei Spencer ist nichts kaputt, niemand will etwas von ihr. Sie fliegt un-verrichteter Dinge wieder ab, läßt aber einen geheimnisvollen Stein zurück. Der Stein hat merkwürdige Kräfte. Er kann verlorene Sachen wiederfinden, spielt mit den Zwillingen Fußball und verwandelt sich bei Nacht in einen Leuchtkörper, der jeden erstarren läßt, der in seine Nähe kommt. Lexi weiß als einziger Rat, wie man dem Stein entgehen kann. Ob seine Hilfe rechtzeitig kommt? | Eigentlich erscheint Galaktika, die Fee vom Stern Andromeda ja nur, wenn man sie ruft, aber diesmal hat sie sich wohl verflogen. Bei Spencer ist nichts kaputt, niemand will etwas von ihr. Sie fliegt unverrichteter Dinge wieder ab, lässt aber einen geheimnisvollen Stein zurück. Der Stein hat merkwürdige Kräfte. Er kann verlorene Sachen wiederfinden, spielt mit den Zwillingen Fußball und verwandelt sich bei Nacht in einen Leuchtkörper, der jeden erstarren lässt, der in seine Nähe kommt. Lexi weiß als einziger Rat, wie man dem Stein entgehen kann. Ob seine Hilfe rechtzeitig kommt? |
| |
Text: Kinderkanal (ARD) - Länge: 30' | Text: Kinderkanal (ARD) - Länge: 30' |
| Karl-Gustav | [[showdeko:mitwirkende:Lorenz Claussen]] | | | Karl-Gustav | [[showdeko:mitwirkende:Lorenz Claussen]] | |
| Karl-Otto | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth]] | | | Karl-Otto | [[showdeko:mitwirkende:Matthias Hirth]] | |
| Galaktica | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic]] | | | Galaktika | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic]] | |
| |
===== Kulissen ===== | ===== Kulissen ===== |
* Der Stein wurde wurde mit Blue-Sreen-Technik in die Szenen eingefügt und somit auch zum Schweben gebracht. Zu keiner Zeit hatte irgendein [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohner]] wirklich den Stein in der Hand. Offenbar befand sich der Stein also in einer Blue-Box. Eine Kamera war auf ihn gerichtet, der Kameramann kontrollierte über einen Bildschirm, das die fertige Szene zeigte (also Dorfbewohner mit Stein), wo sich der Stein später in der fertigen Folge befinden würde. Schwenkte der Kameramann die Kamera nach rechts, sah es so aus, als würde der Stein nach links fliegen - und umgekehrt. Schwenkte er sie nach oben - flog der Stein nach unten. Es kann aber auch sein, dass in der MAZ, das Bild des Steins verdreht wurde (also: links wird zu rechts, rechts wird zu links, oben zu unten und unten zu oben). Das hätte den Vorteil, dass der Kameramann sich nicht umzugewöhnen bräuchte. Er hätte dann die Kamera vor sich halten können, wie eine Kanone.
Der Schweif des Steins ist offenbar nur ein Lichtreflex. Diese Lichtreflexe werden durch leuchtende Objekte auf dem Objektiv der Kamera hinterlassen. Diese Objekte müssen sich entweder bewegen oder das Objektiv selbst muss sich bewegen. Die violette Färbung dieses Schweifs wird wohl durch die Blue-Box verursacht. Diese Lichtreflexe färben sich wahrscheinlich vor dem Hintergrund einer blauen Wand violett werden so nicht neutralisiert, wie das übrige Blau. Solche ähnlichen Reflexe hinterlassen auch die Kerzen, die im [[spencerdorf:folgen:lieder|Song]] von //[[spencerdorf:folgen:033:start|Guckida]]// (033) hin- und hergeschwenkt werden.
| * Der Stein wurde wurde mit Blue-Sreen-Technik in die Szenen eingefügt und somit auch zum Schweben gebracht. Zu keiner Zeit hatte irgendein [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohner]] wirklich den Stein in der Hand. Offenbar befand sich der Stein also in einer Blue-Box. Eine Kamera war auf ihn gerichtet, der Kameramann kontrollierte über einen Bildschirm, das die fertige Szene zeigte (also Dorfbewohner mit Stein), wo sich der Stein später in der fertigen Folge befinden würde. Schwenkte der Kameramann die Kamera nach rechts, sah es so aus, als würde der Stein nach links fliegen - und umgekehrt. Schwenkte er sie nach oben - flog der Stein nach unten. Es kann aber auch sein, dass in der MAZ, das Bild des Steins verdreht wurde (also: links wird zu rechts, rechts wird zu links, oben zu unten und unten zu oben). Das hätte den Vorteil, dass der Kameramann sich nicht umzugewöhnen bräuchte. Er hätte dann die Kamera vor sich halten können, wie eine Kanone.
Der Schweif des Steins ist offenbar nur ein Lichtreflex. Diese Lichtreflexe werden durch leuchtende Objekte auf dem Objektiv der Kamera hinterlassen. Diese Objekte müssen sich entweder bewegen oder das Objektiv selbst muss sich bewegen. Die violette Färbung dieses Schweifs wird wohl durch die Blue-Box verursacht. Diese Lichtreflexe färben sich wahrscheinlich vor dem Hintergrund einer blauen Wand violett werden so nicht neutralisiert, wie das übrige Blau. Solche ähnlichen Reflexe hinterlassen auch die Kerzen, die im [[spencerdorf:folgen:lieder|Song]] von //[[spencerdorf:folgen:033:start|Guckida]]// (033) hin- und hergeschwenkt werden.
|
* Spencer gibt hier am Schluss der Sendung erstmals einen "Termin" für die nächste Sendung an: //"Wir sehen uns wieder. Nächste Woche um die gleiche Zeit."// | * Spencer gibt hier am Schluss der Sendung erstmals einen "Termin" für die nächste Sendung an: //"Wir sehen uns wieder. Nächste Woche um die gleiche Zeit."// |
* Das Lied [[spencerdorf:folgen:lieder|"Ob Stern - ob Stein"]] wurde in der Folge 254 "[[..:254:|Eine Krone für Kasi]]" der [[..:S29:|2000er Puppenwerkstatt-Staffel]] wiederverwendet. | |
* Auch diese Folge erschien 1985 auf [[merchandising:mcs|MC]] bei [[merchandising:europa|EUROPA]] - fast ohne Kürzungen.((Folge 12, Seite 1)) | * Auch diese Folge erschien 1985 auf [[merchandising:mcs|MC]] bei [[merchandising:europa|EUROPA]] - fast ohne Kürzungen.((Folge 12, Seite 1)) |
* Im Mai 2009 wurde die Folge wie alle Episoden der [[spencerdorf:folgen:s04:start|1982er Dorfstaffel]] auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]])) | * Im Mai 2009 wurde die Folge wie alle Episoden der [[spencerdorf:folgen:s04:start|1982er Dorfstaffel]] auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]])) |
| * Ausschnitte aus der Folge wurden in [[..:160:|Folge 160: "Wo ist die Kiste"]] wiederverwendet. Das Lied [[spencerdorf:folgen:lieder|"Ob Stern - ob Stein"]] wurde in [[..:254:|Folge 254: "Eine Krone für Kasi"]] wiederverwendet. |
| |
==== Ungereimtheiten und Pannen ==== | ==== Ungereimtheiten und Pannen ==== |