Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:007:start [2023/03/08 16:30]
jannik
spencerdorf:folgen:007:start [2024/06/30 17:03] (aktuell)
wf203
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Gummibärchen-Transporte ====== ====== Gummibärchen-Transporte ======
 +{{ :spencerdorf:folgen:007:007gummibaerchen01.png?330|Gummibärchen-Transporte, 1980.}}
 **"Gummibärchen-Transporte"** ist die 2. Folge der [[..:S02:|1980er Dorfstaffel]]. **"Gummibärchen-Transporte"** ist die 2. Folge der [[..:S02:|1980er Dorfstaffel]].
- 
 ===== Allgemeine Informationen ===== ===== Allgemeine Informationen =====
   *//Erstausstrahlung//: 31. Oktober 1980((um 18 Uhr auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR und HR))   *//Erstausstrahlung//: 31. Oktober 1980((um 18 Uhr auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR und HR))
-  *//Weitere Ausstrahlungen//: 16. Januar 1981((um 18 Uhr auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR und HR)); 1982((unbestätigt)); 29. April 1983((um 18 Uhr auf NDR/HR, sowie um 18:30 Uhr auf WDR))+  *//Weitere Ausstrahlungen//: 16. Januar 1981((um 18 Uhr auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR und HR)); 25. Oktober 1981((um 17:30 Uhr auf SWF)); 1982((unbestätigt));\\ 29. April 1983((um 18 Uhr auf NDR/HR, sowie um 18:30 Uhr auf WDR))
   *//Copyright-Angabe//: NDR 1979/80     *//Copyright-Angabe//: NDR 1979/80  
-  *[[showdeko:mitwirkende:regie|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]  +  *[[showdeko:mitwirkende:regie|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] 
-  *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] und [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]]+  *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]]
   *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text)    *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) 
   *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] und [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]]   *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] und [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]]
Zeile 20: Zeile 20:
 ===== Puppen/Puppenspieler ===== ===== Puppen/Puppenspieler =====
 ^              ^                      ^ ^              ^                      ^
-| Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]][[showdeko:mitwirkende:Benny Meuter|Jürgen Meuter]]         |+| Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:Benny Meuter|Jürgen Meuter]]        |
 | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:Wilhelm Helmrich|Wilhelm Helmrich]]     | | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:Wilhelm Helmrich|Wilhelm Helmrich]]     |
 | Lexi         | [[showdeko:mitwirkende:Lorenz Claussen|Lorenz Claussen]]      | | Lexi         | [[showdeko:mitwirkende:Lorenz Claussen|Lorenz Claussen]]      |
Zeile 35: Zeile 35:
  
 ===== Puppen ===== ===== Puppen =====
 +{{ :spencerdorf:folgen:007:007gummibaerchen03.png?330|Massenszene an der Kreuzung.}}
 In der letzten Szene - aber noch noch vor [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktikas]] Auftritt - wird [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-heinz|Karl-Heinz]] von [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilić]] gesprochen. Auch [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-gustav|Karl-Gustav]] müsste in dieser Szene von jemand anderem gespielt worden sein, da er aber nichts sagt, ist dies leider nicht bekannt. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]] dagegen wird hier höchstwahrscheinlich von [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]] gespielt. [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] musste also auch in dieser Szene wieder eine Spencerhand spielen - [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] ist hier nämlich einarmig.  In der letzten Szene - aber noch noch vor [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktikas]] Auftritt - wird [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-heinz|Karl-Heinz]] von [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilić]] gesprochen. Auch [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-gustav|Karl-Gustav]] müsste in dieser Szene von jemand anderem gespielt worden sein, da er aber nichts sagt, ist dies leider nicht bekannt. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]] dagegen wird hier höchstwahrscheinlich von [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]] gespielt. [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] musste also auch in dieser Szene wieder eine Spencerhand spielen - [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] ist hier nämlich einarmig. 
  
Zeile 46: Zeile 47:
 Man sieht in dieser Episode zum aller ersten Mal den Schauplatz der [[spencerdorf:dorfbegehung:Kreuzung|Kreuzung]]. Auf dem Wegweiser nach rechts steht //"Spencers Studio"// sowie //"Poldifingen"//, auf dem nach links //"Nepomukhausen"//. Außerdem sieht man zum ersten Mal [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Kasis Baumhaus]] (und zwar im [[spencerdorf:dorfbegehung:visophon|Visophon]]). Den Baum selber sieht man jedoch erst in [[spencerdorf:folgen:008:start|Folge 8: "Zu früh - zu spät"]]. Beim Baumhaus scheint noch die Rückwand zu fehlen. Durch die "Tür" und das Fenster hat man freie Sicht auf Wald und Himmel (also auf den Hintergrund-Prospekt). Man sieht in dieser Episode zum aller ersten Mal den Schauplatz der [[spencerdorf:dorfbegehung:Kreuzung|Kreuzung]]. Auf dem Wegweiser nach rechts steht //"Spencers Studio"// sowie //"Poldifingen"//, auf dem nach links //"Nepomukhausen"//. Außerdem sieht man zum ersten Mal [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Kasis Baumhaus]] (und zwar im [[spencerdorf:dorfbegehung:visophon|Visophon]]). Den Baum selber sieht man jedoch erst in [[spencerdorf:folgen:008:start|Folge 8: "Zu früh - zu spät"]]. Beim Baumhaus scheint noch die Rückwand zu fehlen. Durch die "Tür" und das Fenster hat man freie Sicht auf Wald und Himmel (also auf den Hintergrund-Prospekt).
  
-Bei einer Großaufnahme des Schlossfensters, ist ebenfalls die Hintergrundmalerei von [[showdeko:mitwirkende:Bernard Fontanges|Bernard Fontanges]] sehen. Zwar befindet sich direkt hinter dem Fenster ein "Mauerhintergrund"; die Kamera für die Großaufnahme nimmt jedoch das Fenster aus einem Winkel auf, sodass man genau den Rand dieser Mauer sehen kann. Als [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Nepomuk|Nepomuk]] in sein [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|Schloss]] geht, kann man die Wand hinter dem Tor sehen. Sie ist rau und ungemustert. In späteren Folgen bekommt sie das "schlosstypische" Mauermuster.+Bei einer Großaufnahme des Schlossfensters, ist ebenfalls die Hintergrundmalerei von [[showdeko:mitwirkende:George Mühleisen]] sehen. Zwar befindet sich direkt hinter dem Fenster ein "Mauerhintergrund"; die Kamera für die Großaufnahme nimmt jedoch das Fenster aus einem Winkel auf, sodass man genau den Rand dieser Mauer sehen kann. Als [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Nepomuk|Nepomuk]] in sein [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|Schloss]] geht, kann man die Wand hinter dem Tor sehen. Sie ist rau und ungemustert. In späteren Folgen bekommt sie das "schlosstypische" Mauermuster.
  
 Neben [[spencerdorf:dorfbegehung:lexis_pilz|Lexis Pilz]] ist noch ein kleinerer Pilz aus Pappe oder Holz zu entdecken. Neben [[spencerdorf:dorfbegehung:lexis_pilz|Lexis Pilz]] ist noch ein kleinerer Pilz aus Pappe oder Holz zu entdecken.
  
 ===== Songs ===== ===== Songs =====
-  * [[spencerdorf:lieder|"Hey Nepo!"]] (gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]])+  * [[spencerdorf:folgen:lieder|"Hey Nepo!"]] (gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]])
  
 ===== Besonderheiten ===== ===== Besonderheiten =====
 +> Ich ahne eine ziemlich dicke, sich immer mehr verwirrende Geschichte, die aus Spencers Überdampf entsteht. Da jagen (!) sich Nachrichten. Da müssen herausgegebene Nachrichten zurückgenommen werden.
 +
 +(//Peter Podehl konzipiert "Gummibärchen-Transporte", Mai 1980//)
 +
 ==== Kultiges ==== ==== Kultiges ====
 +{{ :spencerdorf:folgen:007:007gummibaerchen02.png?330|Die Gummibärchen.}}
 +  * Die Folge wurde als zweite dieser Staffel vom 5. bis 10. September 1980 im Atelier 4 des [[showdeko:mitwirkende:Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Stephan Adolph]] aufgezeichnet. Es ist die zweite im Studio Hamburg gedrehte Runddorffolge überhaupt.
 +  * Sie basiert auf einer Idee von [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]], welche auf eine von ihm im Januar 1980 an den [[showdeko:mitwirkende:NDR]] gesandte Themenliste zurückgeht. Der Arbeitstitel lautete seither bis zu den Dreharbeiten im September //„Nachrichtenwesen, Transport und Verkehr“//. Podehl kommentierte das von ihm vorgeschlagene Thema im Januar 1980: „Ziemlich sicher Kasis große Stunde. Man kann eine Eierkiste nicht per Telefon expedieren, aber man muss eine Nachricht nicht per pedes überbringen.“ Im Mai desselben Jahres konzipierte er die Episodenhandlung und stellte am 7. Juli 1980 das Drehbuch fertig; am selben Tag beendete er die Arbeit am Drehbuch zu //[[spencerdorf:folgen:006:start|Viele Wünsche]]// (006).
 +
   * Auch hier ist Nero wieder dabei und bleibt - wie so oft - von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohnern]] unentdeckt. Man hat ihn während seines sehr kurzen Auftritts mit einem hellen Spot angestrahlt, wahrscheinlich, damit um etwas "dämonischer" zu wirken.   * Auch hier ist Nero wieder dabei und bleibt - wie so oft - von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohnern]] unentdeckt. Man hat ihn während seines sehr kurzen Auftritts mit einem hellen Spot angestrahlt, wahrscheinlich, damit um etwas "dämonischer" zu wirken.
   * Galaktika schwebt hier noch nicht. Sie ist aber etwas erhöhter als alle anderen und damit ihre Puppenspielerin dabei nicht ins Bild kommt, hat man die Quietschbeus, so platziert, dass sie die Sicht auf [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilić]] verdecken.   * Galaktika schwebt hier noch nicht. Sie ist aber etwas erhöhter als alle anderen und damit ihre Puppenspielerin dabei nicht ins Bild kommt, hat man die Quietschbeus, so platziert, dass sie die Sicht auf [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilić]] verdecken.
-  * Die Folge beginnt nach dem Vorspann direkt mit einem variiertem Vorspann der //"Tagesschau"//. Dann Schnitt zu Spencer, der sich auf seinem Sessel umdreht und im Visophon weiterhin das variierte //Tagesschau//-Logo.+  * Die Folge beginnt nach dem Vorspann direkt mit einem variiertem Intro der //"Tagesschau"//. Dann Schnitt zu Spencer, der sich auf seinem Sessel umdreht und im Visophon weiterhin das variierte //Tagesschau//-Logo.
   * Diesmal sieht man Galys Raumschiff (bei seinem ersten "Auftritt") vor einem himmelblauen Hintergrund - als ob es gerade aus den Wolken aufgetaucht wäre.   * Diesmal sieht man Galys Raumschiff (bei seinem ersten "Auftritt") vor einem himmelblauen Hintergrund - als ob es gerade aus den Wolken aufgetaucht wäre.
   * Nepomuks Freund [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]] darf noch nicht "Nepi" zu Nepomuk sagen. Entweder ist das noch nicht so weit her mit der berühmten Freundschaft oder sie entwickelt sich erst.   * Nepomuks Freund [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]] darf noch nicht "Nepi" zu Nepomuk sagen. Entweder ist das noch nicht so weit her mit der berühmten Freundschaft oder sie entwickelt sich erst.
-  * Auch diese Folge erschien 1981 als Hörspiel-MC bei [[:merchandising|EUROPA]]((Folge 2, Seite 1)). Dazu wurde die Tonspur der Episode stark gekürzt. +  * Dies ist außerdem die erste Folge, in welcher der Running Gag, dass Nepomuk von allen "Nepi" genannt wird, obwohl dieser es sich partout verbittet, etabliert wird. 
-  * Die Folge wurde genau wie die anderen Episoden der [[spencerdorf:folgen:s02:start|zweiten Staffel]] im Mai 2009 auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]]))+  * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]]' Kritik, die Themenbegriffe Nachrichtenwesen, Transport und Verkehr seien nicht kindertümlich, und seine unsinnigen Alternativvorschläge sind eine Parodie der wissenschaftlichen und pädagogischen Beiräte der Sendung, die auch die Redaktion der //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// begleiteten, welche seit 1977 ebenfalls vom [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]] im [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] produziert wurde. 
 +  * Auch diese Folge erschien 1981 als [[merchandising:mcs|Hörspiel-MC]] bei [[:merchandising:europa|EUROPA]]((Folge 2, Seite 1)). Dazu wurde die Tonspur der Episode stark gekürzt. 
 +  * Die Folge wurde genau wie die anderen Episoden der [[spencerdorf:folgen:s02:start|zweiten Staffel]] im Mai 2009 auf [[:merchandising:video|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]]))
  
 ==== Pannen und Ungereimtheiten ==== ==== Pannen und Ungereimtheiten ====
   * Es wird der Eindruck erweckt, dass sich die Kreuzung unweit vom Schloss befindet. Zitat von Spencer: //"[Es geht weiter] am Ortsrand von Nepomukhausen."// Und dann sieht man die Kreuzung. Die Macher der Serie hatten anscheinend noch kein klares Konzept für die Straßenführung entwickelt. Es war bis zu dieser Folge noch nicht mal von einem „Dorf“ die Rede. Sie schienen höchstens einen vagen Dorfplan vor Augen zu haben. Die Kreuzung sollte dabei den Dorfmittelpunkt bilden. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldis]] [[spencerdorf:dorfbegehung:krater|Krater]] befindet sich außerhalb der "Siedlung", Lexis Pilz im Wald in der Nähe von Kasis Baumhaus und das Studio ist zu erreichen, wenn man von links nach rechts über die Kreuzung geht.    * Es wird der Eindruck erweckt, dass sich die Kreuzung unweit vom Schloss befindet. Zitat von Spencer: //"[Es geht weiter] am Ortsrand von Nepomukhausen."// Und dann sieht man die Kreuzung. Die Macher der Serie hatten anscheinend noch kein klares Konzept für die Straßenführung entwickelt. Es war bis zu dieser Folge noch nicht mal von einem „Dorf“ die Rede. Sie schienen höchstens einen vagen Dorfplan vor Augen zu haben. Die Kreuzung sollte dabei den Dorfmittelpunkt bilden. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldis]] [[spencerdorf:dorfbegehung:krater|Krater]] befindet sich außerhalb der "Siedlung", Lexis Pilz im Wald in der Nähe von Kasis Baumhaus und das Studio ist zu erreichen, wenn man von links nach rechts über die Kreuzung geht. 
  
-  * In allen drei Kreuzungsszenen kommen die Figuren, die eine Szene zuvor das Studio durch die rechte Tür verlassen haben, von rechts ins Bild. Korrekt wäre aber: von links. Der Wegweiser weist nach rechts zum Studio. Das ist im Prinzip auch richtig, folgt man dem Wegweiser, müsste man aber von links ins Studio kommen. Dies ist nicht die einzige Folge, in der genau dieses Phänomen auftaucht. Es gibt in dieser Staffel noch zwei weitere: [[spencerdorf:folgen:009:start|"Die Badewanne"]] (009) und [[spencerdorf:folgen:013:start|"Der Baumstamm"]] (013). +  * In allen drei Kreuzungsszenen kommen die Figuren, die eine Szene zuvor das Studio durch die rechte Tür verlassen haben, von rechts ins Bild. Korrekt wäre aber: von links. Der Wegweiser weist nach rechts zum Studio. Das ist im Prinzip auch richtig, folgt man dem Wegweiser, müsste man aber von links ins Studio kommen. Dies ist nicht die einzige Folge, in der genau dieses Phänomen auftaucht. Es gibt in dieser Staffel noch zwei weitere: //[[spencerdorf:folgen:009:start|Die Badewanne]]// (009) und //[[spencerdorf:folgen:013:start|Der Baumstamm]]// (013). 
  
   * Die Wand hinter dem Schlossfenster (//siehe unter "Kulissen"//).   * Die Wand hinter dem Schlossfenster (//siehe unter "Kulissen"//).
Zeile 90: Zeile 101:
   *nächste Episode: [[..:008:|Zu früh, zu spät]]   *nächste Episode: [[..:008:|Zu früh, zu spät]]
  
 +===== Weblinks ===== 
 +  * Allererste handschriftliche Aufzeichnungen zur Folge von Peter Podehl: [[https://peterpodehl.com/?page_id=3005|peterpodehl.com]]