Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:002:start [2024/06/28 10:59]
wf203
spencerdorf:folgen:002:start [2024/12/29 18:35] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
- 
 ====== Jahreszeiten ====== ====== Jahreszeiten ======
 **"Jahreszeiten"** ist die 2. Folge der [[..:S01:|1979er Pilotstaffel]].  **"Jahreszeiten"** ist die 2. Folge der [[..:S01:|1979er Pilotstaffel]]. 
Zeile 7: Zeile 6:
   *//Copyright-Angabe//: NDR 1979/80     *//Copyright-Angabe//: NDR 1979/80  
   *[[showdeko:mitwirkende:regie|Buch]]: [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]], [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] und [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]]    *[[showdeko:mitwirkende:regie|Buch]]: [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]], [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] und [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] 
-  *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]]+  *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]] und [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]]
   *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch]] und [[:showdeko:mitwirkende:Frank Albers]]   *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch]] und [[:showdeko:mitwirkende:Frank Albers]]
 +  *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]]
 +  *Produktion: [[:showdeko:mitwirkende:Wulf-Dietrich Kaminski]] (NDR)((Quelle: Interne Dokumentation des NDR.))
  
 =====Inhalt===== =====Inhalt=====
Zeile 38: Zeile 39:
 Zum ersten Mal ist in dieser Folge [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasis]] prototypische Behausung in einer surreal anmutenden übergroßen Kastanienfrucht auf einem Baum, welche er mit einer Strickleiter erreicht, zu sehen. Sein erster Kastanienbaum scheint viel kleiner zu sein, als die aus den späteren Runddorffolgen bekannte Kastanie mit Fahrstuhl und [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Baumhaus]]. Ebenfalls zum ersten Mal ist [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldis]] Höhle, der sogenannte "Drachenfels", in relativ dunkel gehaltener Umgebung zu sehen (Vorgänger der späteren [[spencerdorf:dorfbegehung:krater|Kraterlandschaft]]), sowie die erste silbern-glitzernde [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Show-Deko]] der [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]]. In [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Spencers Studio]] ist in dieser Folge ein zweiter Drehsessel, der Spencers schwarzem Sessel sehr ähnlich ist, für Gast und Interviewpartner Droppy hinzugekommen. Zum ersten Mal ist in dieser Folge [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasis]] prototypische Behausung in einer surreal anmutenden übergroßen Kastanienfrucht auf einem Baum, welche er mit einer Strickleiter erreicht, zu sehen. Sein erster Kastanienbaum scheint viel kleiner zu sein, als die aus den späteren Runddorffolgen bekannte Kastanie mit Fahrstuhl und [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Baumhaus]]. Ebenfalls zum ersten Mal ist [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldis]] Höhle, der sogenannte "Drachenfels", in relativ dunkel gehaltener Umgebung zu sehen (Vorgänger der späteren [[spencerdorf:dorfbegehung:krater|Kraterlandschaft]]), sowie die erste silbern-glitzernde [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Show-Deko]] der [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]]. In [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Spencers Studio]] ist in dieser Folge ein zweiter Drehsessel, der Spencers schwarzem Sessel sehr ähnlich ist, für Gast und Interviewpartner Droppy hinzugekommen.
  
-Auffällig ist, dass die beiden Sketche mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]], [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:peggy|Peggy]] aus unterschiedlichen Produktionsphasen stammen müssen: Während der erste Sketch mit den dreien möglicherweise bereits 1978 während der [[spencerdorf:folgen:pilotfolgen|Pilotaufnahmen]] entstand, da hier ihre Wohnung noch von warmen Beige- und Braun-Tönen dominiert wird, sind im zweiten Sketch, in dem Elvis und Lulu auftreten, Tür- und Fensterrahmen bereits blau gestrichen und auch u.a. die Tischdecke (jetzt ebenfalls hellblau) ausgetauscht. So wie in letzterer Szene sieht [[spencerdorf:dorfbegehung:elvis_wohnung|Elvis' Stadtwohnung]] auch in den Sketchen aus [[spencerdorf:folgen:001:start|"Das Frühstücksei"]] (001) aus. Außerdem ist hier zum ersten Mal das Schlafzimmer der Dreier-WG zu sehen, welches sich direkt neben dem Wohnzimmer befindet.+Auffällig ist, dass die beiden Sketche mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]], [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:peggy|Peggy]] aus unterschiedlichen Produktionsphasen stammen müssen: Während der erste Sketch mit den dreien möglicherweise bereits 1978 während der [[spencerdorf:folgen:pilotfolgen|Pilotaufnahmen]] entstand, da hier ihre Wohnung noch von warmen Beige- und Braun-Tönen dominiert wird, sind im zweiten Sketch, in dem Elvis und Lulu auftreten, Tür- und Fensterrahmen bereits blau gestrichen und auch u.a. die Tischdecke (jetzt ebenfalls hellblau) ausgetauscht. So wie in letzterer Szene sieht [[spencerdorf:dorfbegehung:elvis_wohnung|Elvis' Stadtwohnung]] auch in den Sketchen aus //[[spencerdorf:folgen:001:start|Das Frühstücksei]]// (001) aus. Außerdem ist hier zum ersten Mal das Schlafzimmer der Dreier-WG zu sehen, welches sich direkt neben dem Wohnzimmer befindet.
  
 ===== Songs ===== ===== Songs =====
Zeile 45: Zeile 46:
 ===== Besonderheiten ===== ===== Besonderheiten =====
 ==== Kultiges ==== ==== Kultiges ====
 +{{ :spencerdorf:folgen:002:002jahreszeiten02.png?330|"Das Wetter wechselt immerzu", 1979.}}
   *In dieser Episode tritt zum ersten und einzigen Mal der Schneemann [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:droppi|Droppi]] (gespielt von [[:showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]]) auf. In Folgen der [[..:s19|1990er Stadtstaffel]] werden erstmals ähnliche Puppen verwendet.   *In dieser Episode tritt zum ersten und einzigen Mal der Schneemann [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:droppi|Droppi]] (gespielt von [[:showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]]) auf. In Folgen der [[..:s19|1990er Stadtstaffel]] werden erstmals ähnliche Puppen verwendet.
   *Die gute Fee [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] feiert ebenfalls ihr Debüt, sie tritt aber bis Folge 249 in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer wieder auf. Das außerirdische Wesen landet in dieser Folge bei Poldis Höhle, dem "Drachenfels"; in späteren Folgen heißt es jedoch, sie kann nur landen, wenn man sie mit Gesang herbei ruft. Galaktika berichtet in dieser Szene außerdem, dass man auf Andromeda in runden mit Moos bedeckten Wohnkugeln leben würde.   *Die gute Fee [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]] feiert ebenfalls ihr Debüt, sie tritt aber bis Folge 249 in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer wieder auf. Das außerirdische Wesen landet in dieser Folge bei Poldis Höhle, dem "Drachenfels"; in späteren Folgen heißt es jedoch, sie kann nur landen, wenn man sie mit Gesang herbei ruft. Galaktika berichtet in dieser Szene außerdem, dass man auf Andromeda in runden mit Moos bedeckten Wohnkugeln leben würde.
-  * {{ :spencerdorf:folgen:002:002jahreszeiten02.png?330|"Das Wetter wechselt immerzu", 1979}}Die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] singen zum ersten Mal in ihrer [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Show-Deko]], die noch in silber und gold gehalten ist. In der Mitte hängt der glitzernde Schriftzug //„Die Quietschbeus“//. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-heinz|Karl-Heinz]] wird von [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]] gespielt, [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-gustav|Karl-Gustav]] von [[showdeko:mitwirkende:maria_ilic|Maria Ilic]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]] von [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]]. Bei der [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2|DVD-Veröffentlichung]] im Jahr 2009 wurde der Quietschbeu-Song //"Die Jahreszeiten"// herausgeschnitten.+  * Die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] singen zum ersten Mal in ihrer [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Show-Deko]], die noch in silber und gold gehalten ist. In der Mitte hängt der glitzernde Schriftzug //„Die Quietschbeus“//. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-heinz|Karl-Heinz]] wird von [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]] gespielt, [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-gustav|Karl-Gustav]] von [[showdeko:mitwirkende:maria_ilic|Maria Ilic]] und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]] von [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]]. Bei der [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2|DVD-Veröffentlichung]] im Jahr 2009 wurde der Quietschbeu-Song //"Die Jahreszeiten"// herausgeschnitten.
   * Dieses Lied wurde ursprünglich bereits 1978 für ungesendete [[spencerdorf:folgen:pilotfolgen|Pilotfilme]] mit Elvis, Lulu und Peggy von [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch]] und [[showdeko:mitwirkende:Frank Albers]] geschrieben.   * Dieses Lied wurde ursprünglich bereits 1978 für ungesendete [[spencerdorf:folgen:pilotfolgen|Pilotfilme]] mit Elvis, Lulu und Peggy von [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch]] und [[showdeko:mitwirkende:Frank Albers]] geschrieben.
 +  * [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] inszenierte den [[spencerdorf:folgen:lieder|Quietschbeu-Song]] am 13. September 1979, für die Dreharbeiten zum //"Jahreszeitenlied"// wurde ein ganzer Drehtag benötigt. Großteile der restlichen Folge wurden wahrscheinlich von [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]] inszeniert.
   *Bereits ab dieser Folge verschwinden die //[[showdeko:mitwirkende:die_sendung_mit_der_maus|Sendung mit der Maus]]//-artigen Realfilm-Einspieler und werden durch mehrere kurze Zeichentrick-Clips ersetzt, in denen eine Schnecke auftritt. Sie wurden von dem Zeichner [[showdeko:mitwirkende:Rolf Kutschera|Rolf Kutschera]] animiert und waren auch in der //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// als Einspielerfilme zu sehen.   *Bereits ab dieser Folge verschwinden die //[[showdeko:mitwirkende:die_sendung_mit_der_maus|Sendung mit der Maus]]//-artigen Realfilm-Einspieler und werden durch mehrere kurze Zeichentrick-Clips ersetzt, in denen eine Schnecke auftritt. Sie wurden von dem Zeichner [[showdeko:mitwirkende:Rolf Kutschera|Rolf Kutschera]] animiert und waren auch in der //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// als Einspielerfilme zu sehen.
   * Die Folge wurde genau wie die anderen Episoden der [[spencerdorf:folgen:s01:start|ersten Staffel]] am 1. Mai 2009 auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]]))   * Die Folge wurde genau wie die anderen Episoden der [[spencerdorf:folgen:s01:start|ersten Staffel]] am 1. Mai 2009 auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]]))