Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:einwohnermeldeamt:egidius_soltanelle [2024/04/05 22:59]
jannik
spencerdorf:einwohnermeldeamt:egidius_soltanelle [2024/04/06 00:05] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Egidius Soltanelle ====== ====== Egidius Soltanelle ======
 +{{ :spencerdorf:einwohnermeldeamt:1988_121_egidius_soltanelle.png?295|Egidius Soltanelle, 1988/89.}}
 **Egidius Soltanelle** (//auch bekannt als "Der Fremde"((Folge 68 und 75, 1985/86.)) oder "Egi"//((wie er später gerne von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohnern]] genannt wird))) war bis zu seiner Pensionierung als Kriminalinspektor bei der Polizei tätig. Bei seinem ersten Auftritt fahndete er im [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Runddorf]] nach einer Transportpalette mit Rollschuhen, die im //Sporthaus Behrmann// in der [[spencerdorf:dorfbegehung:stadt|Hallerstraße]] gestohlen worden sei, und lernte den Ort sowie seine [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Bewohner]] kennen.((Folge 68, 1985.)) Danach kehrte der sympathische Stadtbewohner als regelmäßiger Besucher des Dorfes immer wieder gerne zurück und verbrachte hier auch unter anderem seinen letzten Urlaub vor der Rente, auf der [[spencerdorf:dorfbegehung:Kreuzung]] zeltend.((Folge 121, 1989.)) **Egidius Soltanelle** (//auch bekannt als "Der Fremde"((Folge 68 und 75, 1985/86.)) oder "Egi"//((wie er später gerne von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohnern]] genannt wird))) war bis zu seiner Pensionierung als Kriminalinspektor bei der Polizei tätig. Bei seinem ersten Auftritt fahndete er im [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Runddorf]] nach einer Transportpalette mit Rollschuhen, die im //Sporthaus Behrmann// in der [[spencerdorf:dorfbegehung:stadt|Hallerstraße]] gestohlen worden sei, und lernte den Ort sowie seine [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Bewohner]] kennen.((Folge 68, 1985.)) Danach kehrte der sympathische Stadtbewohner als regelmäßiger Besucher des Dorfes immer wieder gerne zurück und verbrachte hier auch unter anderem seinen letzten Urlaub vor der Rente, auf der [[spencerdorf:dorfbegehung:Kreuzung]] zeltend.((Folge 121, 1989.))
  
Zeile 5: Zeile 6:
  
 ===== Zur Person ===== ===== Zur Person =====
-Der inzwischen pensionierte Beamte ist sehr gutmütig und neigt ein bisschen dazu, sich von seinen Freunden und den Dorfbewohnern ausnutzen zu lassen. So sollte er beispielsweise für einen Freund Spielzeug-Roboter verkaufen((Folge 137, 1990.)) oder erledigte einige Arbeiten für die Leute aus dem Spencerdorf.((Folge 136, 1990.)) Egidius singt gerne und hat eine sehr schöne Bass-Stimme, mit welcher er die weibliche Bevölkerung des Dorfes immer wieder zu bezaubern weiß. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]], die sich in [[spencerdorf:folgen:068:start|Folge 68]] sogar in ihn verliebte, betonte außerdem seine schönen Augen. Dennoch waren die Dorfbewohner mehrheitlich zunächst dagegen, als er auf der Kreuzung zelten wollte. Sie bereuten ihre Vorbehalte jedoch schließlich und überfielen ihn mit Einladungen. Bei seinem Erstauftritt trug er, als er noch als Inspektor im Dienst war, einen Trenchcoat, eine Ledermütze und eine Sonnenbrille. Später war er meistens leger mit einer braunen Jacke, brauner Mütze und einer Jeans-Hose gekleidet.+Der inzwischen pensionierte Beamte ist sehr gutmütig, freundlich und neigt ein wenig dazu, sich von seinen Freunden und den Dorfbewohnern ausnutzen zu lassen. So sollte er beispielsweise für einen Freund Spielzeug-Roboter verkaufen((Folge 137, 1990.)) oder erledigte einige Arbeiten für die Leute aus dem Spencerdorf.((Folge 136, 1990.)) Egidius ist außerdem musikalisch, singt gerne und hat eine sehr schöne tiefe Bass-Stimme, mit welcher er insbesondere die weibliche Bevölkerung des Dorfes immer wieder zu bezaubern weiß. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]], die sich in [[spencerdorf:folgen:068:start|Folge 68]] sogar in ihn verliebte, betonte außerdem seine schönen Augen. Dennoch waren die Dorfbewohner mehrheitlich zunächst dagegen, als er in [[spencerdorf:folgen:121:start|Folge 121]] auf der Kreuzung zelten wollte. Sie bereuten ihre Vorbehalte jedoch schließlich und überfielen ihn daraufhin mit Einladungen. In [[spencerdorf:folgen:165:start|Folge 165]] beschenkte er das Dorf mit einem Hinkelstein. Bei seinem Erstauftritt trug Egi, als er noch als Inspektor im Dienst war, einen Trenchcoat, eine Ledermütze und eine Sonnenbrille. Später war er meistens leger mit einer braunen Jacke, brauner Mütze und einer Jeans-Hose gekleidet.
  
-Als "der Fremde" in [[spencerdorf:folgen:075:start|Folge 75: "Ferienzeit"]] das Dorf zum ersten Mal privat besuchte, brachte [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-gustav|Karl-Gustav]] ihn im [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|„Schlosshotel“]] unter. Und er traf außerdem erstmals auf [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]], die ebenfalls im Spencerdorf Urlaub machte und die er in späteren Episoden sogar herbeirief. Sein Name wurde erst 1988/89 bei seinem dritten Auftritt in [[spencerdorf:folgen:121:start|Folge 121]] genannt. Der Vorname Egidius leitet sich vom altgriechischen Wort //Aigis// ab und bedeutet "der Schildhalter".((Vgl. Bahlow, Hans: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondorf Verlag, Bindlach 1991.))+Als "der Fremde" in [[spencerdorf:folgen:075:start|Folge 75: "Ferienzeit"]] das Dorf zum ersten Mal privat besuchte, brachte [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-gustav|Karl-Gustav]] ihn im [[spencerdorf:dorfbegehung:schloss_nepomukhausen|„Schlosshotel“]] unter. Und er traf außerdem erstmals auf [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]], die ebenfalls im Spencerdorf Urlaub machte und die er in späteren Episoden sogar herbeirief. Sein Name wurde erst 1988/89 bei seinem dritten Auftritt in Folge 121 genannt. Der Vorname Egidius leitet sich vom altgriechischen Wort //Aigis// ab und bedeutet "der Schildhalter".((Vgl. Bahlow, Hans: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondorf Verlag, Bindlach 1991.))
  
 Egi trat in insgesamt sieben Runddorffolgen auf, zuletzt in //[[spencerdorf:folgen:174:start|Flohmarkt]]// (174). Obwohl er ein Stadtbewohner ist, kam er nie in den [[spencerdorf:dorfbegehung:stadt|Stadtfolgen]] vor. Egi trat in insgesamt sieben Runddorffolgen auf, zuletzt in //[[spencerdorf:folgen:174:start|Flohmarkt]]// (174). Obwohl er ein Stadtbewohner ist, kam er nie in den [[spencerdorf:dorfbegehung:stadt|Stadtfolgen]] vor.