Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
showdeko:mitwirkende:produktionsunternehmen [2022/04/11 16:24]
jannik
showdeko:mitwirkende:produktionsunternehmen [2025/07/18 23:06] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Die Produktionsunternehmen von "Hallo Spencer" ====== ====== Die Produktionsunternehmen von "Hallo Spencer" ======
 +Dies ist eine Übersicht sämtlicher Unternehmen, die an der Produktion der Serie **Hallo Spencer** beteiligt waren.
  
-Dies ist eine Übersicht sämtlicher Unternehmen, die an der Produktion der Serie **[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]** beteiligt waren.+An erster Stelle ist die [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg Atelier GmbH]] zu erwähnendurch die seit der [[spencerdorf:folgen:s02:start|1980er Dorfstaffel]] die meisten Episoden in Hamburg-Tonndorf hergestellt wurden. Geleitet wurde die Produktion hier seit 1980 zunächst von dem Herstellungsleiter und späteren Studiochef [[Richard Schöps]]. Seit Mitte der 1980er Jahre wechselten die Produktionsleitungen mehrfach.
  
 ===== NDR ===== ===== NDR =====
 (//siehe// [[showdeko:mitwirkende:ndr|Hauptartikel]]) (//siehe// [[showdeko:mitwirkende:ndr|Hauptartikel]])
  
-Der **[[showdeko:mitwirkende:ndr|Norddeutsche Rundfunk]]** hat das Konzept für die Serie //Hallo Spencer// 1977/78 in Auftrag gegeben. Unter seiner Federführung entstanden fast alle [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] und es wurden auch die meisten im eigenen Fernsehprogramm (bzw. dem des RB (//Radio Bremen//) und SFB (//Sender Freies Berlin//)) oder im Gemeinschaftsprogramm der [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]] [[spencerdorf:folgen:fernsehdaten|erstausgestrahlt]]. Die Redaktion der Serie leitete seit 1979 NDR-Mitarbeiterin [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] (bis 1988 gemeinsam mit ihrem Kollegen [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]]). +Der **[[showdeko:mitwirkende:ndr|Norddeutsche Rundfunk]]** hat das Konzept für die Serie //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]// um 1977 in Auftrag gegeben. Unter seiner Federführung entstanden fast alle [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] und es wurden auch die meisten im eigenen Fernsehprogramm (bzw. dem des RB (//Radio Bremen//) und SFB (//Sender Freies Berlin//)) oder im Gemeinschaftsprogramm der [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]] [[spencerdorf:folgen:fernsehdaten|erstausgestrahlt]]. Die Redaktion der Serie leitete seit 1979 NDR-Mitarbeiterin [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] (bis 1988 gemeinsam mit ihrem Kollegen [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]]). 
  
-Die [[spencerdorf:folgen:pilotfolgen|Pilotfilme von 1978]] sowie die [[spencerdorf:folgen:s01:start|ersten fünf Folgen]] wurden allein vom NDR im [[showdeko:mitwirkende:landfunkhaus_hannover|Landesfunkhaus Niedersachsen]] produziert. Darüber hinaus waren an der Produktion der seit 1980 überwiegend im [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] hergestellten Episoden auch viele andere Landesrundfunkanstalten und Medienunternehmen beteiligt.+Die ungesendeten [[spencerdorf:folgen:pilotfolgen|Pilotfilme von 1978]] sowie die [[spencerdorf:folgen:s01:start|ersten fünf Folgen]] wurden allein vom NDR im [[showdeko:mitwirkende:landfunkhaus_hannover|Landesfunkhaus Niedersachsen]] produziert. Darüber hinaus waren an der Produktion der seit 1980 überwiegend im [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] hergestellten Episoden auch viele andere Landesrundfunkanstalten und Medienunternehmen beteiligt. Langjähriger NDR-Produktionsleiter war [[showdeko:mitwirkende:Wulf-Dietrich Kaminski]].
  
 ===== WDR ===== ===== WDR =====
 +(//siehe// [[showdeko:mitwirkende:wdr|Hauptartikel]])
 +
 Seit 1980 wurde die NDR-Serie in Koproduktion mit dem **[[showdeko:mitwirkende:wdr|Westdeutschen Rundfunk]]** und anderen Landesrundfunkanstalten im Studio Hamburg produziert. Bereits seit 1979 wurden die ersten Folgen zeitgleich mit der Erstausstrahlung im NDR freitags um 18 Uhr gesendet. Im Januar 1983 wurde der Sendetermin auf 18:30 Uhr als Wiederholung der NDR-Ausstrahlung verlegt. Dieser Termin blieb bis Januar 1990 erhalten, als er wieder auf die mit dem NDR zeitgleiche Ausstrahlung freitags um 18 Uhr zurückverlegt wurde. Ab Januar 1992 wurde der Sendetermin auf Dienstag verlegt, wiederholt wurden die Folgen von der Ausstrahlung in der [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]] aus der jeweils vorherigen Woche. Seit 1980 wurde die NDR-Serie in Koproduktion mit dem **[[showdeko:mitwirkende:wdr|Westdeutschen Rundfunk]]** und anderen Landesrundfunkanstalten im Studio Hamburg produziert. Bereits seit 1979 wurden die ersten Folgen zeitgleich mit der Erstausstrahlung im NDR freitags um 18 Uhr gesendet. Im Januar 1983 wurde der Sendetermin auf 18:30 Uhr als Wiederholung der NDR-Ausstrahlung verlegt. Dieser Termin blieb bis Januar 1990 erhalten, als er wieder auf die mit dem NDR zeitgleiche Ausstrahlung freitags um 18 Uhr zurückverlegt wurde. Ab Januar 1992 wurde der Sendetermin auf Dienstag verlegt, wiederholt wurden die Folgen von der Ausstrahlung in der [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]] aus der jeweils vorherigen Woche.
  
-Das 1983 erschienene [[:sonderfolgen|Spin-Off]] [[spencerdorf:folgen:achterbahn|"Achterbahn"]] war eine Sendung des NDR in Koproduktion mit dem WDR.+Das 1983 erschienene [[:sonderfolgen|Spin-Off]] //[[spencerdorf:folgen:achterbahn|Achterbahn]]// war eine Sendung des NDR in Koproduktion mit dem WDR. Nach der [[spencerdorf:folgen:s09:start|1985er Staffel]] stieg der WDR als Koproduzent aus, was die Budgets ab 1986 schmälerte. Der Sender traf bereits im Herbst 1982 die Entscheidung, //„Hallo Spencer“// nicht weiter koproduzieren und -finanzieren zu wollen
  
 ===== HR ===== ===== HR =====
-Eine der an der Koproduktion beteiligten Rundfunkanstalten war seit 1980 außerdem der **[[showdeko:mitwirkende:hr|Hessische Rundfunk]]**. Seit Beginn der Erstausstrahlung der [[spencerdorf:folgen:s02:start|1980er Dorfstaffel]] im Oktober 1980 sendete der HR die Episoden zeitgleich mit NDR/RB/SFB sowie WDR freitags um 18 Uhr. //Hallo Spencer// behielt den Sendeplatz im Hessischen Rundfunk bis Dezember 1982. Im Sommer 1983 folgte die wöchentliche Ausstrahlung der [[spencerdorf:folgen:achterbahn|"Achterbahn"]]-Folgen zeitgleich mit der Erstausstrahlung im NDR. Ab Januar 1992 erhielt die Serie einen HR-Sendeplatz am Donnerstag um 18 Uhr, wiederholt wurden die Folgen von der Ausstrahlung in der ARD aus der jeweils vorherigen Woche.+(//siehe// [[showdeko:mitwirkende:hr|Hauptartikel]]) 
 + 
 +Eine der an der Koproduktion beteiligten Rundfunkanstalten war seit 1980 außerdem der **[[showdeko:mitwirkende:hr|Hessische Rundfunk]]**. Seit Beginn der Erstausstrahlung der [[spencerdorf:folgen:s02:start|1980er Dorfstaffel]] im Oktober 1980 sendete der HR die Episoden zeitgleich mit NDR/RB/SFB sowie WDR freitags um 18 Uhr. //"Hallo Spencer"// behielt den Sendeplatz im Hessischen Rundfunk bis Dezember 1982. Im Sommer 1983 folgte die wöchentliche Ausstrahlung der //[[spencerdorf:folgen:achterbahn|Achterbahn]]//-Folgen zeitgleich mit der Erstausstrahlung im NDR. Ab Januar 1992 erhielt die Serie einen HR-Sendeplatz am Donnerstag um 18 Uhr, wiederholt wurden die Folgen von der Ausstrahlung in der ARD aus der jeweils vorherigen Woche
 + 
 +Zusammen mit dem SR blieb der HR bis in die 1990er Jahre langjähriger Koproduzent der Serie.
  
 ===== SWF ===== ===== SWF =====
-Eine der weiteren an der Koproduktion beteiligten Rundfunkanstalten war seit 1980 der **[[showdeko:mitwirkende:swf|Südwestfunk]]**, welcher 1998 mit dem SDR (//Süddeutscher Rundfunk//) zum SWR fusionierte. Bereits im Dezember 1980 wurden zwei Folgen der [[spencerdorf:folgen:s02:start|1980er Dorfstaffel]] im Fernsehprogramm des SWF (//"Südwest 3"//) wiederholt. Im Sommer 1983 folgte die wöchentliche Wiederholung der [[spencerdorf:folgen:achterbahn|"Achterbahn"]]-Folgen am jeweiligen Sonntag nach der Erstausstrahlung im NDR. +(//siehe// [[showdeko:mitwirkende:swr|Hauptartikel]]) 
 + 
 +Eine der weiteren an der Koproduktion beteiligten Rundfunkanstalten war seit 1980 der **[[showdeko:mitwirkende:swr|Südwestfunk]]**, welcher 1998 mit dem SDR (//Süddeutscher Rundfunk//) zum SWR fusionierte. Bereits im Dezember 1980 wurden zwei Folgen der [[spencerdorf:folgen:s02:start|1980er Dorfstaffel]] im Fernsehprogramm des SWF (//"Südwest 3"//) wiederholt. Im Sommer 1983 folgte die wöchentliche Wiederholung der //[[spencerdorf:folgen:achterbahn|Achterbahn]]//-Folgen am jeweiligen Sonntag nach der Erstausstrahlung im NDR. Genau wie der WDR stieg der SWF nach 1985 aus der Koproduktion aus.
  
 ===== SR ===== ===== SR =====
-Die fünfte an der Koproduktion beteiligte Rundfunkanstalt war seit 1980 der **[[showdeko:mitwirkende:sr|Saarländische Rundfunk]]**. Er hat erst seit 1998 mit dem SR Fernsehen ein eigenes Fernsehprogramm, zuvor war er gemeinsam mit dem SDR (//Süddeutscher Rundfunk//) am Programm des SWF (//"Südwest 3"//) beteiligt.+(//siehe// [[showdeko:mitwirkende:sr|Hauptartikel]]) 
 + 
 +Die fünfte an der Koproduktion beteiligte Rundfunkanstalt war seit 1980 der **[[showdeko:mitwirkende:sr|Saarländische Rundfunk]]**. Er hat erst seit 1998 mit dem SR Fernsehen ein eigenes Fernsehprogramm, zuvor war er gemeinsam mit dem SDR (//Süddeutscher Rundfunk//) am Programm des SWF (//"Südwest 3"//) beteiligt. Genau wie der HR blieb der SR bis zur [[spencerdorf:folgen:s27:start|letzten Runddorfstaffel]] aus dem Produktionsjahr 1993 ein langjähriger Koproduktionspartner.
  
 ===== Kinderkanal ===== ===== Kinderkanal =====
 (//siehe// [[showdeko:mitwirkende:ki_ka|Hauptartikel]]) (//siehe// [[showdeko:mitwirkende:ki_ka|Hauptartikel]])
  
-Der **[[showdeko:mitwirkende:ki_ka|Kinderkanal]]** (seit 2012 //KiKA//) produzierte mit den [[spencerdorf:folgen:sonderfolgen:20jahre|Geburtstagssendungen zum 20.]] und [[spencerdorf:folgen:sonderfolgen:25jahre|25. Jubiläum]] zwischen 1999 und 2004 zwei [[:sonderfolgen|Sonderfolgen]] für //Hallo Spencer// in Erfurt. Seit dem Sendestart im Jahr 1997 wiederholte der Sender bis 1999 die Folgen 16-249 (also über 230 Episoden). Die 26 Folgen der [[spencerdorf:folgen:s29:start|2000er Puppenwerkstattstaffel]] und der [[spencerdorf:folgen:s30:start|2001er Plastikstudiostaffel]] wurden von 2000 bis 2001 im KiKA [[spencerdorf:folgen:fernsehdaten|erstausgestrahlt]]. Zuletzt wurden im Jahr 2004 30 ausgewählte //Hallo Spencer//-Folgen (aus den Produktionsjahren 1984-1993) ausgestrahlt und danach wiederholt.+Der **[[showdeko:mitwirkende:ki_ka|Kinderkanal]]** (seit 2012 //KiKA//) produzierte mit den [[spencerdorf:folgen:sonderfolgen:20jahre|Geburtstagssendungen zum 20.]] und [[spencerdorf:folgen:sonderfolgen:25jahre|25. Jubiläum]] zwischen 1999 und 2004 zwei [[:sonderfolgen|Sonderfolgen]] für //"Hallo Spencer"// in Erfurt. Seit dem Sendestart im Jahr 1997 wiederholte der Sender bis 1999 die Folgen 16-249 (also etwa 230 Episoden). Die 26 Folgen der [[spencerdorf:folgen:s29:start|2000er Puppenwerkstattstaffel]] und der [[spencerdorf:folgen:s30:start|2001er Plastikstudiostaffel]] wurden von 2000 bis 2001 im KiKA [[spencerdorf:folgen:fernsehdaten|erstausgestrahlt]]. Zuletzt wurden im Jahr 2004 30 ausgewählte //"Hallo Spencer"//-Folgen (aus den Produktionsjahren 1984-1993) ausgestrahlt und danach wiederholt.
  
 ===== PentaTV ===== ===== PentaTV =====
 (//siehe// [[showdeko:mitwirkende:penta_tv|Hauptartikel]]) (//siehe// [[showdeko:mitwirkende:penta_tv|Hauptartikel]])
  
-**[[showdeko:mitwirkende:penta_tv|PentaTV]]** war die 1988 vom ehemaligen NDR-Redakteur [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]] gegründete Produktionsfirma, welche bis 2001 die Herstellung von insgesamt 9 [[spencerdorf:folgen:staffeln|Staffeln]] von //Hallo Spencer// übernahm.+**[[showdeko:mitwirkende:penta_tv|PentaTV]]** war die 1988 vom ehemaligen NDR-Redakteur [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]] gegründete Produktionsfirma, welche bis 2001 die Herstellung von insgesamt 9 [[spencerdorf:folgen:staffeln|Staffeln]] von //"Hallo Spencer"// übernahm. Die [[spencerdorf:folgen:s17:start|erste Stadtstaffel]] entstand 1989 in Koproduktion mit [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR International]]. 
 + 
 +Eine weitere Produktionsfirma von Debertin namens //WI.DE. Television// wurde ab 1990 im [[spencerdorf:hallo_spencer:knetmaennchen:start|Abspann]] als Koproduzent aufgeführt. Zuvor produzierte die Firma [[showdeko:mitwirkende:Videomobil]] u.a. die [[spencerdorf:folgen:s07:start|1984er Max-und-Molly-Staffel]].
  
 ==== siehe auch ==== ==== siehe auch ====
Zeile 40: Zeile 53:
   * [[showdeko:mitwirkende:start|Alle Mitwirkenden]]   * [[showdeko:mitwirkende:start|Alle Mitwirkenden]]
   * [[spencerdorf:folgen:fernsehdaten|Fernsehausstrahlungen]]   * [[spencerdorf:folgen:fernsehdaten|Fernsehausstrahlungen]]
 +  * [[spencerdorf:folgen:staffeln|Alle Staffeln]]
 +  * [[spencerdorf:folgen:start|Alle Folgen]]