|
|
showdeko:mitwirkende:maria_happel [2023/05/21 20:28] jannik angelegt |
showdeko:mitwirkende:maria_happel [2023/05/22 20:43] (aktuell) jannik |
====== Maria Happel ====== | ====== Maria Happel ====== |
**Maria Happel** (geboren am 16. Oktober 1962 in Elsenfeld((im unterfränkischen Landkreis Miltenberg)) im Spessart) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Autorin. Sie wirkte zwischen 1984 und 1985 bei [[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]] als Puppenspielerin von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-heinz|Karl-Heinz]] mit und spielte in zwei einzelnen [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] der [[spencerdorf:folgen:s09:start|1985er Dorfstaffel]] außerdem [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]].((Folgen 70 und 73, 1985.)) In der [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]]-Serie //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// spielte sie 1986 die Löwin [[showdeko:mitwirkende:leonie_loewenherz|Leonie Löwenzahn]]. | {{ :showdeko:mitwirkende:maria-happel_1670591889140419.png|Maria Happel, 2022.}} |
| **Maria Happel** (geboren am 16. Oktober 1962 in Elsenfeld((im unterfränkischen Landkreis Miltenberg)) im Spessart) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Autorin. Sie wirkte zwischen 1984 und 1985 bei [[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]] als Puppenspielerin von [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-heinz|Karl-Heinz]] mit und spielte in zwei einzelnen [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] der [[spencerdorf:folgen:s09:start|1985er Dorfstaffel]] vertretungsweise [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]].((Folgen 70 und 73, 1985.)) In den [[spencerdorf:folgen:s07:start|Folgen 60-62]] spielte sie außerdem das Kängurumädchen [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Molly|Molly]] sowie die [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:knubbels|Knubbeldame]] [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:ton|Miss Ton]] und 1986 in der [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]]-Serie //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// die Löwin [[showdeko:mitwirkende:leonie_loewenherz|Leonie Löwenherz]]. |
| |
Sie ist Schauspielerin am Wiener Burgtheater; 2016 wurde ihr der Titel der Kammerschauspielerin verliehen. | Sie ist Schauspielerin am Wiener Burgtheater; 2016 wurde ihr der Titel der Kammerschauspielerin sowie der Nestroy-Publikumspreis verliehen. |
| |
===== Biographie ===== | ===== Biographie ===== |
Maria Happel wuchs mit drei älteren Schwestern im unterfränkischen Spessart nahe der Landesgrenze zu Hessen auf, eine der ärmsten Gegenden West-Deutschlands. Sie spielte Kirchenorgel und machte erste Theatererfahrungen in der Schule. In Hamburg absolvierte sie ihre Schauspielausbildung bei Hedi Höpfner an der Schauspielschule //Bühnenstudio//. Ihre Theaterkarriere begann an den Schauspielhäusern in Bremen, Köln und Hannover, bevor der Regisseur und Intendant Claus Peymann sie entdeckte und 1991 am Wiener Burgtheater engagierte.((Sie spielte seitdem u.a. in Inszenierungen von Peymann, Peter Handke, Karin Henkel und Klaus Maria Brandauer.)) Im Jahr 2000 folgte sie Peymann zunächst ans Berliner Ensemble, kehrte jedoch zur Spielzeit 2002/03 zurück ans Burgtheater. Parallel zu regelmäßigen Gastauftritten in Berlin ist sie dort bis heute in tragischen wie in komischen Rollen sehr erfolgreich und ließ sich nie auf ein Rollenfach festlegen. 2003 erhielt sie den Nestroy-Theaterpreis als //Beste Schauspielerin// und 2016 den Nestroy-Publikumspreis. | Maria Happel wuchs mit drei älteren Schwestern im unterfränkischen Spessart nahe der Landesgrenze zu Hessen auf, eine der ärmsten Gegenden West-Deutschlands. Sie spielte Kirchenorgel und machte erste Theatererfahrungen in der Schule. In Hamburg absolvierte sie ihre Schauspielausbildung bei Hedi Höpfner an der Schauspielschule //Bühnenstudio//. Ihre Theaterkarriere begann an den Schauspielhäusern in Bremen, Köln und Hannover, bevor der Regisseur und Intendant Claus Peymann sie entdeckte und 1991 am Wiener Burgtheater engagierte.((Sie spielte seitdem u.a. in Inszenierungen von Peymann, Peter Handke, Karin Henkel und Klaus Maria Brandauer.)) Im Jahr 2000 folgte sie Peymann zunächst ans Berliner Ensemble, kehrte jedoch zur Spielzeit 2002/03 zurück ans Burgtheater. Parallel zu regelmäßigen Gastauftritten in Berlin ist sie dort bis heute in tragischen wie in komischen Rollen sehr erfolgreich und ließ sich nie auf ein Rollenfach festlegen. 2003 erhielt sie den Nestroy-Theaterpreis als //Beste Schauspielerin//. |
| |
Daneben arbeitet sie als Theaterregisseurin, Hörspielsprecherin, Autorin, Sängerin, Schauspiellehrerin am Max Reinhardt Seminar in Wien, welches sie seit 2020 leitet, sowie als Darstellerin in Film und Fernsehen. Unter der Regie von Doris Dörrie spielte sie 2010 die Hauptrolle der ZDF-Serie //"Klimawechsel"//. Seit demselben Jahr gehört sie als Gerichtsmedizinerin Franziska Beck zur Hauptbesetzung der ORF-Serie //"SOKO Donau"//; für diese Rolle wurde sie 2018 als //Beliebteste Schauspielerin// für den österreichischen Film- und Fernsehpreis //Romy// nominiert.((Vgl. Jarolin, Peter: [[https://kurier.at/romy/maria-happel-ich-bin-eine-lustige/314.024.468|Maria Happel. "Ich bin eine Lustige"]], in: //Kurier//, 15.03.2016.)) 2022 spielte in Dörries Kinofilm //"Freibad"// eine Hauptrolle. Im Wesentlichen hat sich Happel jedoch der Theaterbühne verschrieben. | Daneben arbeitet sie als Theaterregisseurin, Hörspielsprecherin, Autorin, Sängerin, Schauspiellehrerin am Max Reinhardt Seminar in Wien, welches sie seit 2020 leitet, sowie als Darstellerin in Film und Fernsehen. Unter der Regie von Doris Dörrie spielte sie 2010 die Hauptrolle der ZDF-Serie //"Klimawechsel"//. Seit demselben Jahr gehört sie als Gerichtsmedizinerin Franziska Beck zur Hauptbesetzung der ORF-Serie //"SOKO Donau"//; für diese Rolle wurde sie 2018 als //Beliebteste Schauspielerin// für den österreichischen Film- und Fernsehpreis //Romy// nominiert.((Vgl. Jarolin, Peter: [[https://kurier.at/romy/maria-happel-ich-bin-eine-lustige/314.024.468|Maria Happel. "Ich bin eine Lustige"]], in: //Kurier//, 15.03.2016.)) 2022 spielte in Dörries Kinofilm //"Freibad"// eine Hauptrolle. Im Wesentlichen hat sich Happel jedoch der Theaterbühne verschrieben. |
| |
===== Tätigkeit bei "Hallo Spencer" ===== | ===== Tätigkeit bei "Hallo Spencer" ===== |
Als Nachfolgerin von [[showdeko:mitwirkende:petra_zieser|Petra Zieser]] übernahm Happel 1984 als Puppenspielerin die Rolle des [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-heinz|Karl-Heinz]] und verpasste diesem erstmals den für die Figur signifikanten hessischen Dialekt, den wiederum ihre Nachfolgerin [[showdeko:mitwirkende:karime_vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]] ab 1986 aufgriff und weiterentwickelte. | {{ :showdeko:mitwirkende:ha_19.08.1985_kopie.png?240|Friedrich Wollweber und Maria Happel mit Poldi und Kasimir, August 1985.}} |
| Als Puppenspiel-Nachfolgerin von [[showdeko:mitwirkende:petra_zieser|Petra Zieser]] übernahm die 21-jährige Happel 1984 die Rolle des [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-heinz|Karl-Heinz]] und verpasste diesem erstmals den für die Figur seit der [[spencerdorf:folgen:s06:start|1984er Dorfstaffel]] typischen hessischen Dialekt, den wiederum ihre Nachfolgerin [[showdeko:mitwirkende:karime_vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]] ab 1986 aufgriff und weiterentwickelte. |
| |
(//wird erweitert//) | Ebenfalls 1984 spielte sie in der ersten [[spencerdorf:folgen:s07:start|Max-und-Molly-Staffel]] das Känguru [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Molly|Molly]], eine Ganzkörperfigur. Daneben übernahm sie die Figur der musikalischen [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:knubbels|Knubbeldame]] [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:ton|Miss Ton]]. In [[spencerdorf:folgen:062:start|Folge 62: "Max und Molly und die Buchstaben"]] trat sie außerdem in einer Gastrolle als Schauspielerin auf, in dieser Szene wurde Molly vermutlich von ihrer Kollegin [[showdeko:mitwirkende:Sabine Steincke|Sabine Steincke]] gespielt und in einer Nachsynchronisation von Happel gesprochen. |
| |
| Vertretungsweise spielte Maria Happel außerdem [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:karl-otto|Karl-Otto]] in [[spencerdorf:folgen:048:start|Folge 48: "Dornröschen"]] und vertrat im August 1985 für mehrere Drehtage, an denen die Folgen 70 und 73 von Drehbuchautor [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] inszeniert wurden, [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]] als [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]]: |
| |
| > Maria Happel und Friedrich Wollweber geraten ins Schwitzen, während sie für diese Episode den widerborstigen Drachen "Poldi" und den hilfsbereiten Vermittler "Kasi" zum Leben erwecken. Maria Happel spielt Kasi nur in Vertretung. Dessen eigentliche Seele, Herbert Langemann, fiel aus. Ein Aufschub des Drehtermins hätte der Redaktion zu viel Geld gekostet. |
| |
| (//aus einem Artikel im Hamburger Abendblatt, August 1985//(([[https://www.abendblatt.de/archiv/1985/article203454617/Spencer-hinter-die-Kulissen-geschaut.html|"Spencer" hinter die Kulissen geschaut]], erschienen im //Hamburger Abendblatt// am 19.08.1985.)) ) |
| |
| Im Sommer 1986 wurde sie kurzfristig von NDR-Redakteurin [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] umbesetzt; seither spielte Karime Vakilzadeh die Rolle von Karl-Heinz. Mit ihr, Herbert Langemann und der Puppenspielerin Marita Stolze arbeitete sie wenige Wochen zuvor unter der Regie von [[showdeko:mitwirkende:jan_fantl|Jan Fantl]] an zwei Folgen der //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]//, in denen sie die von [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertin]] erdachte Figur [[showdeko:mitwirkende:leonie_loewenherz|Leonie Löwenherz]] spielte. Bei diesem Debüt hieß das freche Löwenmädchen noch //Leonie Löwenzahn//. |
| |
| {{:showdeko:mitwirkende:maria_happel_1984.png?375|Maria Happel vertritt Matthias Hirth bei Dreharbeiten zu "Dornröschen" (048), 1984.}} {{:showdeko:mitwirkende:062_-_001.png?360|Maria Happels Gastauftritt in "Max und Molly und die Buchstaben" (062), 1984.}} |
| |
===== Privatleben ===== | ===== Privatleben ===== |
* //"Die Familienanwältin"// (2007) | * //"Die Familienanwältin"// (2007) |
* //"Tatort"// (2007-2009) | * //"Tatort"// (2007-2009) |
* //"Klimawechsel"// (2010)((u.a. unter der Regie von Doris Dörrie)) | * //"Klimawechsel"// (2010)((unter der Regie von Doris Dörrie)) |
* //"SOKO Donau"// (seit 2010) | * //"SOKO Donau"// (seit 2010) |
* //"Dennstein & Schwarz"// (seit 2018) | * //"Dennstein & Schwarz"// (seit 2018) |
===== Weblinks ===== | ===== Weblinks ===== |
* [[https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Happel#cite_note-orf3110868-5|Wikipedia-Artikel]] | * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Happel#cite_note-orf3110868-5|Wikipedia-Artikel]] |
| * Maria Happel bei [[https://www.burgtheater.at/ensemble/maria-happel|burgtheater.at]] |