Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

showdeko:mitwirkende:little_amadeus [2023/06/06 14:30]
jannik angelegt
showdeko:mitwirkende:little_amadeus [2023/07/28 19:13] (aktuell)
jannik
Zeile 10: Zeile 10:
  
 ===== Hintergrund ===== ===== Hintergrund =====
-Die Fernsehserie wurde von [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertins]] Produktionsfirma [[showdeko:mitwirkende:penta_tv|Penta TV]] seit Anfang der 2000er Jahre produziert und die Animation und die gesamte grafische Gestaltung wurde maßgeblich durch den leitenden Zeichner und Designer [[showdeko:mitwirkende:Johannes Saurer|Johannes Saurer]] in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Tülay Sözbir-Seidel und Kirsten Quast bestimmt. Bereits Ende der 1990er Jahre hatte Debertin die Idee zu der Serie und präsentierte erste Konzepte mit seinen Mitarbeitern auf Film- und Fernsehmessen. 2004 stand seine Produktionsfirma nach den Misserfolgen der Pilotsendungen zu //[[Spencer Kids]]// und //[[showdeko:mitwirkende:knubbels_insel|Geschichten von der Insel]]//, sowie  mehreren anderen Serien-Konzepten, die sich nicht verkaufen ließen, erstmals kurz vor der Insolvenz. Es waren deshalb neben PentaTV auch weitere Produktionsfirmen beteiligt: Debertin gründete 2005 gemeinsam mit dem Unternehmer Peter Will u.a. die //LAR Little Amadeus Realisierungsgesellschaft mbH & Co. KG// zur "Fertigstellung der Produktion und Vertrieb einer mehrteiligen Zeichentrickserie mit dem Namen "Little Amadeus" sowie der Vertrieb und die Vermarktung von allen Produkten im Zusammenhang mit den Geschichten und Figuren des jungen Wolfgang Amadeus Mozart".((Quelle: [[https://www.northdata.de/LAR+Little+Amadeus+Realisierungsgesellschaft+mbH+%26+Co.+KG,+Handeloh/Amtsgericht+Tostedt+HRA+202665|northdata.de]] (Stand: 05.06.2023) )) Ferner war von Debertin und Will u.a. die Produktion eines Kinozeichentrickfilms geplant, welcher jedoch nie verwirklich wurde. Auch eine dritte Staffel, die die [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]] 2007 aufgrund des unerwartet großen Erfolges der Kinderserie bestellte, wurde nie fertiggestellt.+Die Fernsehserie wurde von [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertins]] Produktionsfirma [[showdeko:mitwirkende:penta_tv|Penta TV]] seit Anfang der 2000er Jahre produziert und die Animation und die gesamte grafische Gestaltung wurde maßgeblich durch den leitenden Zeichner und Designer [[showdeko:mitwirkende:Johannes Saurer|Johannes Saurer]] in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Tülay Sözbir-Seidel und Kirsten Quast bestimmt. Bereits Ende der 1990er Jahre hatte Debertin die Idee zu der Serie und präsentierte erste Konzepte mit seinen Mitarbeitern auf Film- und Fernsehmessen, zBin Cannes. Vom Bundesland Niedersachsen erhielt PentaTV für die Produktion Förderungen von über 300.000€.((Vgl. //Arbeitskreis Wirtschaft der SPD-Landtagsfraktion bei „Hallo Spencer" und „Little Amadeus"//
, 26.11.2002.)) 2004 stand die Produktionsfirma dennoch nach den Misserfolgen der Pilotsendungen zu //[[Spencer Kids]]// und //[[showdeko:mitwirkende:knubbels_insel|Geschichten von der Insel]]//, sowie  mehreren anderen Serien-Konzepten, die sich nicht verkaufen ließen, erstmals kurz vor der Insolvenz. Es waren deshalb neben PentaTV auch weitere Produktionsfirmen beteiligt: Debertin gründete 2005 gemeinsam mit dem Unternehmer Peter Will u.a. die //LAR Little Amadeus Realisierungsgesellschaft mbH & Co. KG// zur "Fertigstellung der Produktion und Vertrieb einer mehrteiligen Zeichentrickserie mit dem Namen "Little Amadeus" sowie der Vertrieb und die Vermarktung von allen Produkten im Zusammenhang mit den Geschichten und Figuren des jungen Wolfgang Amadeus Mozart".((Quelle: [[https://www.northdata.de/LAR+Little+Amadeus+Realisierungsgesellschaft+mbH+%26+Co.+KG,+Handeloh/Amtsgericht+Tostedt+HRA+202665|northdata.de]] (Stand: 05.06.2023) )) Ferner war von Debertin und Will u.a. die Produktion eines Kinozeichentrickfilms geplant, welcher jedoch nie verwirklich wurde. Auch eine dritte Staffel, die die [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]] 2007 aufgrund des unerwartet großen Erfolges der Kinderserie bestellte, wurde nie fertiggestellt.
  
 //"Little Amadeus"// entstand außerdem als Kooperation des [[showdeko:mitwirkende:ki_ka|KiKA]] mit den ARD-Anstalten [[showdeko:mitwirkende:SWR|SWR]], [[showdeko:mitwirkende:hr|HR]] und [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]], sowie in Zusammenarbeit mit Peter Wills Produktions- und Vertriebsfirma //Gateway4M More Fine Music & Media GmbH//, über die zahlreiches Begleitmaterial veröffentlicht wurde. Debertin und Will wurden darüberhinaus von //nordmedia//, dem Förderungsprogramm der EU //MEDIA//, dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, sowie der Stadt und dem Land Salzburg gefördert. //"Little Amadeus"// entstand außerdem als Kooperation des [[showdeko:mitwirkende:ki_ka|KiKA]] mit den ARD-Anstalten [[showdeko:mitwirkende:SWR|SWR]], [[showdeko:mitwirkende:hr|HR]] und [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]], sowie in Zusammenarbeit mit Peter Wills Produktions- und Vertriebsfirma //Gateway4M More Fine Music & Media GmbH//, über die zahlreiches Begleitmaterial veröffentlicht wurde. Debertin und Will wurden darüberhinaus von //nordmedia//, dem Förderungsprogramm der EU //MEDIA//, dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, sowie der Stadt und dem Land Salzburg gefördert.