Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
showdeko:mitwirkende:lemmi_und_die_schmoeker [2024/04/22 19:54]
jannik angelegt
showdeko:mitwirkende:lemmi_und_die_schmoeker [2025/05/31 21:54] (aktuell)
jannik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Lemmi und die Schmöker ====== ====== Lemmi und die Schmöker ======
-**"Lemmi und die Schmöker"** ist eine vom [[showdeko:mitwirkende:wdr|Westdeutschen Rundfunk]] produzierte Fernsehserie, die zwischen 1973 und 1983 im Auftrag der [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]] hergestellt wurde und in welcher Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt wurde. Erdacht, geschrieben und inszeniert wurde die 45-teilige Serie von [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]].+{{ :showdeko:mitwirkende:lemmi_und_die_schmoeker.png?375|Lemmi und die Schmöker, 1983.}} 
 +**"Lemmi und die Schmöker"** ist eine vom [[showdeko:mitwirkende:wdr|Westdeutschen Rundfunk]] produzierte Fernsehserie, die zwischen 1973 und 1983 im Auftrag der [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]] hergestellt wurde und in welcher Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt wurde. Erdacht, geschrieben und inszeniert wurde die 45-teilige Serie von dem Regisseur [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]].
  
 Die erste reguläre Folge wurde am 8. April 1973 erstausgestrahlt, eine Woche zuvor wurde bereits die von Podehl moderierte einführende Sonderfolge //"Wir stricken eine Sendereihe"// gesendet. Die erste reguläre Folge wurde am 8. April 1973 erstausgestrahlt, eine Woche zuvor wurde bereits die von Podehl moderierte einführende Sonderfolge //"Wir stricken eine Sendereihe"// gesendet.
Zeile 10: Zeile 11:
  
 ===== Hintergrund ===== ===== Hintergrund =====
-Die Hauptfigur Lemmi wurde von [[showdeko:mitwirkende:friedrich_arndt|Friedrich Arndt]] erfunden und von seiner Ehefrau Anni Arndt, die zuvor bereits den [[showdeko:mitwirkende:der_hase_cäsar|Hasen Cäsar]] gebaut hatte, ursprünglich als hellbraune Strickpuppe mit schwarzem Haar und Brille hergestellt. In der zweiten Staffel von 1983 wurde eine Schaumstoffpuppe verwendet. Gespielt und gesprochen wurde Lemmi 1973 bis 1979 von dem Schriftsteller, Germanisten und Puppenspieler Gerhard Mensching.+Die Hauptfigur Lemmi wurde von [[showdeko:mitwirkende:friedrich_arndt|Friedrich Arndt]] erfunden und von seiner Ehefrau Anni Arndt, die zuvor bereits den [[showdeko:mitwirkende:der_hase_cäsar|Hasen Cäsar]] gebaut hatte, ursprünglich als hellbraune Strickpuppe mit schwarzem Haar und Brille hergestellt. In der zweiten Staffel von 1983 wurde eine Schaumstoffpuppe verwendet. Gespielt und gesprochen wurde Lemmi 1973 bis 1979 von dem Schriftsteller, Germanisten und Puppenspieler Gerhard Mensching. 1983 spielten Lutz Hochstraate und Rostilav Cerny den Bücherwurm.
  
-Die Serie wurde von 1973 bis 1983 unter der redaktionellen Aufsicht der Redakteurin Monika Paetow in Köln produziert.+Die Serie wurde von 1973 bis 1983 unter der redaktionellen Aufsicht von Monika Paetow in Köln produziert. 
 + 
 +===== Mitwirkende und Verbindungen zu "Hallo Spencer" ===== 
 +  * [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] war [[showdeko:mitwirkende:regie|Regisseur]] und [[showdeko:mitwirkende:buch:start|Drehbuchautor]] von //"Lemmi und die Schmöker"//
 +  * Monika Paetow stellte 1979 den Kontakt zwischen Podehl und ihrer Schwester [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] vom [[showdeko:mitwirkende:NDR]] her, als Regisseure für //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]// gesucht wurden. 
 +  * [[showdeko:mitwirkende:friedrich_arndt|Friedrich Arndt]] erfand die Figur des Lemmi, schrieb Drehbücher und entwickelte das Originalkonzept mit Podehl. 
 +  * [[showdeko:mitwirkende:Horst Lateika]] trat als Schauspieler in der Folge 31: //"Psammy sorgt für Abenteuer"// auf. In dieser Folge spielte außerdem Podehls Enkelin Lavinia Fenu mit. 
 +  * [[showdeko:mitwirkende:Hilde Lermann]] spielte die Rolle der Bibliothekarin Sibille in Folge 5: //"Jennie und die wilden Kerle"//
 +  * [[showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin]] stellte 1981 eine alternative Lemmi-Puppe für Casting- und Testaufnahmen zur zweiten Staffel zu Verfügung, die von [[showdeko:mitwirkende:Lorenz Claussen]] gespielt wurde und aus der später der Hase [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Manfred]] aus //[[spencerdorf:folgen:achterbahn|Achterbahn]]// (1983) wurde. 
 +  * [[showdeko:mitwirkende:Achim Hall|Achim Hall]] nahm ebenfalls an diesen Probeaufnahmen im Dezember 1981 teil. 
 +  * [[showdeko:mitwirkende:Martin Leßmann]] besuchte 1983 Dreharbeiten zu //"Lemmi und die Schmöker"// und lernte Peter Podehl kennen.((Quelle: [[https://peterpodehl.com/?page_id=1729|peterpodehl.com]] (Stand: 23.04.2024) )) 
 +  * Ansonsten gibt es keine weiteren bekannten Verbindungen zu //"Hallo Spencer"//, jedoch zur //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]//: In //"Der Tag, an dem der Sandmann erwachte"// (30) hat die von Peter Röders gespielte Großfigur Samson einen Gastauftritt. 
 + 
 +===== Weitere Informationen ===== 
 +  * 1974 waren Lemmi und sein Puppenspieler Gerhard Mensching u.a. neben Peter Podehl, [[spencerdorf:hallo_spencer:armin_maiwald|Armin Maiwald]], dem tschechischen Filmregisseur Jindřich Polák und der Redakteurin Monika Paetow in einer von Redaktionsleiter Gert K. Müntefering moderierten Diskussionssendung der WDR-Reihe //„Ende offen - großer Abend“// zum Thema //„Welche Geschichten brauchen Kinder?“// eingeladen. 
 +  * 2021 wurden sämtliche Episoden der Serie von der [[showdeko:mitwirkende:ard|ARD]] auf [[merchandising:video|DVD]] veröffentlicht.((Quelle: [[https://www.amazon.de/Lemmi-die-Schmöker-Gesamtedition-Fernsehjuwelen/dp/B08KQ51DGH|amazon.de]] (Stand: 31.05.2025) ))
  
 ===== Weiterführende Artikel ===== ===== Weiterführende Artikel =====