Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
|
|
showdeko:mitwirkende:johannes_saurer [2023/12/10 00:10] jannik angelegt |
showdeko:mitwirkende:johannes_saurer [2023/12/10 22:03] (aktuell) jannik |
====== Johannes Saurer ====== | ====== Johannes Saurer ====== |
| {{ :showdeko:mitwirkende:johannes_saurer_1988.png?375|Johannes Saurer bei PentaTV, 1988.}} |
**Johannes Saurer** (geboren am 3. Januar 1953 in Zittau((im heutigen Landkreis Görlitz))) ist ein deutscher Illustrator, Karikaturist und Cartoonist. Er zeichnete seit Mitte der 1980er Jahre zahlreiche Illustrationen der [[:charaktere|Figuren]] aus //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]// und prägte ab 1988 maßgeblich den visuellen Stil der Zeichentrick-Produktionen von [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertins]] Produktionsfirma [[showdeko:mitwirkende:penta_tv|Penta TV]], deren Grafik-Abteilung er langjährig leitete. | **Johannes Saurer** (geboren am 3. Januar 1953 in Zittau((im heutigen Landkreis Görlitz))) ist ein deutscher Illustrator, Karikaturist und Cartoonist. Er zeichnete seit Mitte der 1980er Jahre zahlreiche Illustrationen der [[:charaktere|Figuren]] aus //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]// und prägte ab 1988 maßgeblich den visuellen Stil der Zeichentrick-Produktionen von [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertins]] Produktionsfirma [[showdeko:mitwirkende:penta_tv|Penta TV]], deren Grafik-Abteilung er langjährig leitete. |
| |
===== Biographie ===== | ===== Biographie ===== |
Nach dem Besuch der Leipziger Abendakademie der Hochschule für Grafik & Buchkunst und dem Abitur studierte Saurer von 1973 bis 1977 in Leipzig Kunsterziehung und Geschichte.((Quelle: [[https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D123549205|portal.dnb.de]] (Stand: 09.12.2023) )) Anschließend arbeitete er vier Jahre als Kunsterzieher und designte bereits LP-Covers und Plakate für Rock-Bands. Seit 1982 entwickelte er Cartoons und Karikaturen für Musikzeitschriften wie //"Musik Szene"//, //"Metal Hammer"// und //"Good Times"//. Die Comicserie //"Tennis with Boris Becker"// wurde weltweit in Tagespresse und Fachzeitschriften veröffentlicht.((Quelle: [[http://www.bischu-online.de/049475a5f91147926/049475a5f9129c051/index.html|bischu-online.de]] (Stand: 09.12.2023) )) Seit 1984/85 arbeitete er mit dem [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]]-Redakteur Winfried Debertin zusammen, welcher ihn wenige Jahre später außerdem für seine freie Produktionsfirma Penta TV gewinnen konnte. Es folgten animierte Fernseh-Bildergeschichten, die innerhalb der Sendungen //"Unser Sandmännchen"// und der //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// gezeigt wurden. Während Saurer für Debertins Puppenspiel-Produktionen((neben //Hallo Spencer// zB. insbesondere //[[showdeko:mitwirkende:leonie_loewenherz|Leonie Löwenherz]]//)) unzählige Illustrationen, die vielseitige Verwendungszwecke im [[:merchandising|Merchandising]] fanden, anfertigte, prägte er mit seinem comichaften Stil sämtliche Animationsfilmserien, die Penta hervorbrachte: Darunter auch die erfolgreiche Zeichentrickserie //[[showdeko:mitwirkende:little_amadeus|Little Amadeus]]// (2006-2007). Während der langen Produktionsphase dieses internationalen Erfolgs lernte er die Designerin und Schriftstellerin Ulrike Albers kennen, mit der er seither zusammenarbeitet. | Nach dem Besuch der Leipziger Abendakademie der Hochschule für Grafik & Buchkunst und seinem Abitur studierte Saurer von 1973 bis 1977 in Leipzig Kunsterziehung und Geschichte.((Quelle: [[https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D123549205|portal.dnb.de]] (Stand: 09.12.2023) )) Anschließend arbeitete er vier Jahre als Kunsterzieher und designte bereits LP-Covers und Plakate für Rock-Bands. Seit 1982 entwickelte er Cartoons und Karikaturen für Musikzeitschriften wie //"Musik Szene"//, //"Metal Hammer"// und //"Good Times"//. Die Comicserie //"Tennis with Boris Becker"// wurde weltweit in Tagespresse und Fachzeitschriften veröffentlicht.((Quelle: [[http://www.bischu-online.de/049475a5f91147926/049475a5f9129c051/index.html|bischu-online.de]] (Stand: 09.12.2023) )) Seit 1984/85 arbeitete er mit dem [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]]-Redakteur Winfried Debertin zusammen, welcher ihn wenige Jahre später außerdem für seine freie Produktionsfirma Penta TV gewinnen konnte. Es folgten animierte Fernseh-Bildergeschichten, die innerhalb der Sendungen //"Unser Sandmännchen"// und der //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// gezeigt wurden. Während Saurer für Debertins Puppenspiel-Produktionen((neben //Hallo Spencer// zB. insbesondere //[[showdeko:mitwirkende:leonie_loewenherz|Leonie Löwenherz]]//)) unzählige Illustrationen, die vielseitige Verwendungszwecke im [[:merchandising|Merchandising]] fanden, anfertigte, prägte er mit seinem comichaften Stil sämtliche Animationsfilmserien, die Penta hervorbrachte: Darunter auch die erfolgreiche Zeichentrickserie //[[showdeko:mitwirkende:little_amadeus|Little Amadeus]]// (2006-2007). Während der langen Produktionsphase dieses internationalen Erfolgs lernte er die Designerin und Schriftstellerin Ulrike Albers kennen, mit der er seither zusammenarbeitet. |
| |
Saurer und Albers entwickeln seit Ende der 2000er Jahre eigene Geschichten, Kinderbücher und - angeregt durch eine Tourismusmanagerin aus Thüringen - Comics zu historischen Orten und Personen der Zeitgeschichte. | Saurer und Albers entwickeln seit Ende der 2000er Jahre eigene Geschichten, Kinderbücher und - angeregt durch eine Tourismusmanagerin aus Thüringen - Comics zu historischen Orten und Personen der Zeitgeschichte. |