Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
|
|
showdeko:mitwirkende:jan_fantl [2023/05/17 17:47] jannik |
showdeko:mitwirkende:jan_fantl [2023/07/27 23:13] (aktuell) jannik |
====== Jan Fantl ====== | ====== Jan Fantl ====== |
{{ :showdeko:mitwirkende:jan_fantl_1986.png?375|Jan Fantl mit Gernot Endemann, Tiffy und Herrn von Bödefeld, 1986.}} | {{ :showdeko:mitwirkende:jan_fantl_1986.png?375|Jan Fantl mit Gernot Endemann, Tiffy und Herrn von Bödefeld, 1986.}} |
**Jan Fantl** (geboren am 11. Juni 1954 in Prag) ist ein deutscher [[showdeko:mitwirkende:regie|Regisseur]], Filmproduzent und Unternehmer. 1986 inszenierte er 32 Episoden der [[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]] in einer modernisierten Neukonzeption, die bis 1988 ausgestrahlt wurde und für die er gemeinsam mit dem US-amerikanischen Puppenbauer Kermit Love u.a. [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]] als //Samson// besetzte. Im selben Jahr führte er außerdem bei zwei [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] von [[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]] Regie. | **Jan Michael Fantl** (geboren am 11. Juni 1954 in Prag) ist ein deutscher [[showdeko:mitwirkende:regie|Regisseur]], Filmproduzent und Unternehmer. 1986 inszenierte er 32 Episoden der [[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]] in einer modernisierten Neukonzeption, die bis 1988 ausgestrahlt wurde und für die er gemeinsam mit dem US-amerikanischen Puppenbauer Kermit Love u.a. [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]] als //Samson// besetzte. Im selben Jahr führte er außerdem bei zwei [[spencerdorf:folgen:start|Folgen]] von [[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]] Regie. |
| |
> Ich möchte unterhalten und viele Menschen erreichen. Egal, was ich erzählen will. Aus diesem Grund bin ich aus Deutschland weggegangen. Ich bin verpflichtet, das Geld so einzusetzen, dass möglichst viele Menschen die Botschaft verstehen. Defacto ist das im Moloch Hollywood einfacher, da Sie dort von nichts anderem reden. Es gibt in Hollywood zahlreiche Filme, auch ernsthafte, die problematische Stoffe auf unterhaltsame Weise erzählen. | > Ich möchte unterhalten und viele Menschen erreichen. Egal, was ich erzählen will. Aus diesem Grund bin ich aus Deutschland weggegangen. Ich bin verpflichtet, das Geld so einzusetzen, dass möglichst viele Menschen die Botschaft verstehen. Defacto ist das im Moloch Hollywood einfacher, da Sie dort von nichts anderem reden. Es gibt in Hollywood zahlreiche Filme, auch ernsthafte, die problematische Stoffe auf unterhaltsame Weise erzählen. |
(//Jan Fantl, August 2015//((im Interview mit Julian Schlichting (Quelle: [[http://www.jaydio-presse.de/Websites/SS/Interviews/fantl.php|sesamstrassen-fanclub.de]] (Stand: 15.05.2023) )) ) | (//Jan Fantl, August 2015//((im Interview mit Julian Schlichting (Quelle: [[http://www.jaydio-presse.de/Websites/SS/Interviews/fantl.php|sesamstrassen-fanclub.de]] (Stand: 15.05.2023) )) ) |
| |
Fantl und Love besetzten die Puppenspieler [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]], [[showdeko:mitwirkende:karime_vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]] und Marita Stolze. Die Produktionsleitung nahm Langemann unter Vertrag, obwohl seine HIV-Diagnose eine Ausfallversicherung verhinderte; ab Mai 1986 drehten sie danach mehrere Wochen im Studio Hamburg unter der redaktionellen Aufsicht von Weitzel und [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] und arbeiteten außerdem beim Dreh einzelner Folgen mit Benita Steinmann, [[showdeko:mitwirkende:Maria Happel|Maria Happel]] und [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]] zusammen. Mit [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertins]] [[showdeko:mitwirkende:Leonie Löwenherz|Leonie Löwenherz]] (hier //Leonie Löwenzahn// genannt) trat eine weitere nicht vom //Muppet Workshop// sondern in Deutschland hergestellte Puppe in zwei Folgen auf. Regisseur Fantl empfand die unerprobte Puppe jedoch als „technisch und künstlerisch unausgereift“ sowie als „Versuch selbstgefälliger Demonstration“ und erteilte Debertin ein Studioverbot.((Quelle: [[http://www.jaydio-presse.de/Websites/SS/Interviews/fantl.php|Jan Fantl im Interview mit Julian Schlichting, 20.08.2015]])) | Fantl und Love besetzten die Puppenspieler [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]], [[showdeko:mitwirkende:karime_vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]] und Marita Stolze. Die Produktionsleitung nahm Langemann unter Vertrag, obwohl seine HIV-Diagnose eine Ausfallversicherung verhinderte; ab Mai 1986 drehten sie danach mehrere Wochen im Studio Hamburg unter der redaktionellen Aufsicht von Weitzel und [[showdeko:mitwirkende:angelika_paetow|Angelika Paetow]] und arbeiteten außerdem beim Dreh einzelner Folgen mit Benita Steinmann, [[showdeko:mitwirkende:Maria Happel|Maria Happel]] und [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]] zusammen. Mit [[showdeko:mitwirkende:winfried_debertin|Winfried Debertins]] //[[showdeko:mitwirkende:Leonie Löwenherz|Leonie Löwenherz]]// (hier //Leonie Löwenzahn// genannt) trat eine weitere nicht vom //Muppet Workshop// sondern in Deutschland hergestellte Puppe in zwei Folgen auf. Regisseur Fantl empfand die unerprobte Puppe jedoch als „technisch und künstlerisch unausgereift“ sowie als „Versuch selbstgefälliger Demonstration“ und erteilte Debertin ein Studioverbot.((Quelle: [[http://www.jaydio-presse.de/Websites/SS/Interviews/fantl.php|Jan Fantl im Interview mit Julian Schlichting, 20.08.2015]])) |
| |
Die ARD sei nach Angaben von Fantl zufrieden mit der unter seiner Regie produzierten //Sesamstraße// gewesen, jedoch führten "Querelen (..) um die Machtverhältnisse in der Redaktion" dazu, dass der NDR erneut eine zweijährige Drehpause einlegte. Für [[spencerdorf:hallo_spencer:start|"Hallo Spencer"]] führte Jan Fantl danach erneut unter der Herstellungsleitung von Inga Pudenz in zwei Folgen Regie. Er inszenierte [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehls]] Drehbücher zu [[spencerdorf:folgen:086:start|"Sturm im Dorf"]] (086) und [[spencerdorf:folgen:087:start|"Kasi braucht Hilfe"]] (087), wobei letztere Episode unvollendet blieb und zum Gedenken an Herbert Langemann auch nie fertiggestellt wurde. | Die ARD sei nach Angaben von Fantl zufrieden mit der unter seiner Regie produzierten //Sesamstraße// gewesen, jedoch führten "Querelen (..) um die Machtverhältnisse in der Redaktion" dazu, dass der NDR erneut eine zweijährige Drehpause einlegte. Für [[spencerdorf:hallo_spencer:start|"Hallo Spencer"]] führte Jan Fantl danach erneut unter der Herstellungsleitung von Inga Pudenz in zwei Folgen Regie. Er inszenierte [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehls]] Drehbücher zu [[spencerdorf:folgen:086:start|"Sturm im Dorf"]] (086) und [[spencerdorf:folgen:087:start|"Kasi braucht Hilfe"]] (087), wobei letztere Episode unvollendet blieb und zum Gedenken an Herbert Langemann auch nie fertiggestellt wurde. |
* //"Tränen aus Stein"//((Originaltitel: //"Tár úr steini"//)) (1995) | * //"Tränen aus Stein"//((Originaltitel: //"Tár úr steini"//)) (1995) |
* //"Der Clown"// (1996) | * //"Der Clown"// (1996) |
* //"Die Diebin"// (1998) | * //"Die Diebin"// (1998)((mit Udo Kier)) |
* //"The Musketeer - Der junge D'Artagnan"//((unter der Regie von Peter Hyams, mit Tim Roth)) (2001) | * //"The Musketeer - Der junge D'Artagnan"//((unter der Regie von Peter Hyams, mit Tim Roth)) (2001) |
* //"Keine gute Tat"// (2002) | * //"Keine gute Tat"// (2002) |
==== Fernsehserien ==== | ==== Fernsehserien ==== |
* //"Tatort"// (1977-1987) | * //"Tatort"// (1977-1987) |
* //"Jauche und Levkojen"//((mit [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]])) (1978) | * //"Jauche und Levkojen"//((mit [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]])) (1978-1980) |
* //"Sesamstraße"//((u.a. mit Hildegard Krekel, [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]] und [[showdeko:mitwirkende:karime_vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]])) (1986) | * //"Sesamstraße"//((u.a. mit Hildegard Krekel, [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]] und [[showdeko:mitwirkende:karime_vakilzadeh|Karime Vakilzadeh]])) (1986) |
* //"Martial Arts X-treme"// (2006) | * //"Martial Arts X-treme"// (2006) |