Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

showdeko:mitwirkende:bernard_fontanges [2025/07/14 01:49] (aktuell)
jannik angelegt
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Bernard Fontanges ======
 +{{ :showdeko:mitwirkende:1991-08_bernard_fontanges.png?295|Bernard Fontanges, August 1991.}}
 +**Bernard Fontanges** ist ein Hamburger Grafiker, Bühnen- und Kostümbildner für Theater, Film und Fernsehen. Er war seit den 1980er Jahren als Szenenbildner langjährig für die [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]]-Serien //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]// und //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]// tätig und prägte die Optik beider Produktionen maßgeblich mit.
 +
 +> Der Architekt entwirft die phantasievollen Kulissen für Spencer und Co. Dabei gilt es nicht nur für optische Abwechslung zu sorgen, auch die Aufbauten unterscheiden sich sehr von anderen Studioeinrichtungen. Das Dorf mit Pilzhaus und Hausboot steht auf Säulen, damit die Schauspieler mit ausgestrecktem Arm spielen können. Größenunterschiede werden dabei mit entsprechenden Plateauschuhen ausgeglichen. [...] Die Handlung stellt den Architekten oft vor große Probleme. Da muss entweder eine Figur fliegen können oder schwimmen. Fontanges: "Die Puppen dürfen jedoch nicht nass werden. Nach dem Bad im Teich haben wir ihnen einfach Algen und Schilf über den Kopf gelegt."
 +
 +(//Claudia Kersting über und im Interview mit Bernard Fontanges, 1993//((in ihrem Artikel „Ein Stück braunes Fell wird im Studio lebendig“ zu den Dreharbeiten der [[spencerdorf:folgen:s27:start|1994er Dorfstaffel]])))
 +
 +===== Biographie =====
 +Als Bühnen- und Kostümbildner wirkte Bernard Fontanges Ende der 1970er Jahre in Lübeck und in den 1980er Jahren an renommierten Hamburger Theatern wie dem Ernst-Deutsch-Theater, wo er u.a. unter der Regie von Peter Kirchberger sowie zusammen mit seiner Partnerin Astrid Kollex arbeitete. Der Szenograf zeichnet außerdem für die Ausstattung von Kinder- Jugendtheaterstücken verantwortlich, u.a. mit der Hamburger Kostümbildnerin Barbara Hass.((Vgl. Waschmann, Christa: [[https://ezeitung.nordschleswiger.dk/titles/dernordschleswiger/5642/publications/9109/pages/10|Mit Nestroy gegen Vorurteile. "Rote Rübe" führt "Talisman" im Theater für Kinder auf]], in: //Der Nordschleswiger// vom 14.02.1980, S. 10.)) Um 1982 fing er als Szenenbildner und Architekt bei [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]], wo er bis in die 2000er Jahre tätig war. Auch für Fernsehfilmproduktionen privater Sender wie //Sat.1// entwarf er Szenenbilder.((Quelle: [[https://www.filmportal.de/person/bernard-fontanges_bc16747247984f6896f88e61017221e7|filmportal.de]] (Stand: 14.07.2025) ))
 +
 +Außerdem arbeitete Fontanges als bildender Künstler, insbesondere als Grafiker. 2024 wurde er auf eine Liste nicht ausfindig zu machender Urheber der //VG Bild-Kunst// gesetzt.((Quelle: [[https://www.bildkunst.de/download.74a39cbe5251dd40141e12b6a4de2e3b_1/|bildkunst.de]] (Stand: 14.07.2025) ))
 +
 +===== Fontanges bei "Hallo Spencer" =====
 +Wahrscheinlich fing Fontanges mit der Produktion der [[spencerdorf:folgen:s04:start|1982er Dorfstaffel]] als Szenenbildner für die Puppenspielserie //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]]// im Studio Hamburg an. Spätestens seit 1983 gehörte er fest zum [[showdeko:mitwirkende:start|Spencer-Team]]. In mehr als zehn Jahren entwickelte er das aufwändige Szenenbild aus und um den 1980 durch seinen Vorgänger [[showdeko:mitwirkende:George Mühleisen]] realisierten Grundkulissen immer weiter. Er entwarf zB. die ikonische Landschaft auf dem als Rundhorizont aufgebauten Prospekt im Hintergrund der [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Schauplätze des Runddorfs]] in verschiedenen neuen Versionen. Auch die neue [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Show-Deko]] von 1984, sowie der 1986 eingeführte Probenkeller der [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] geht auf Fontanges' Design zurück, ebenso wie die Kulissen der [[spencerdorf:folgen:s12:start|1987er Max-und-Molly-Staffel]].
 +
 +Im Sommer 1993 arbeitete er bei der Produktion der [[spencerdorf:folgen:s27:start|letzten klassischen Runddorfstaffel]] zum letzten Mal für //"Hallo Spencer"//. "Wenn Spencer doch nur mal verreisen würde, da könnte ich mich austoben.", sagte er in diesem Produktionsjahr in einem Interview und fügte hinzu, wie gern er zB. Athen für die Puppen nachbauen würde. Fontanges' phantasievolle Umsetzung der faszinierend detaillierten und räumlich glaubhaften Fantasiewelt des Runddorfs war für den visuellen Charme der Serie prägend.
 +
 +> Da war mal eine kleine Dorfgemeinschaft hinter den idyllischen Hügeln und Auen des Bernard Fontanges... und es gab auch davon einen Abschied...
 +
 +(//Achim Hall über das Ende des Spencerdorfs, 2002//)
 +
 +===== Andere Projekte (parallel zu und nach "Hallo Spencer") =====
 +Seit 1989 verantwortete Fontanges parallel zu seiner Tätigkeit bei //"Hallo Spencer"// auch das Szenenbild der Ende der 1980er Jahre neukonzipierten //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|Sesamstraße]]//, die ebenfalls in den Ateliers von Studio Hamburg unter der Redaktionsleitung von [[showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] produziert wurde. Bernard Fontanges entwarf die markante Innenhof-Kulisse mit dem Fahrradladen, Bistro, Samsons Höhle, Rumpels Tonne usw. Auch in dieser Produktion arbeitete er mit Regisseur [[showdeko:mitwirkende:Klaus Wirbitzky]] und u.a. den Puppenspielern [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Achim Hall]], [[showdeko:mitwirkende:Wilhelm Helmrich]], [[showdeko:mitwirkende:Friedrich Wollweber]] und [[showdeko:mitwirkende:Karime Vakilzadeh]] zusammen, entwickelte und erweiterte die Szenenbilder über Jahre und schuf zB. für die grundlegende Modernisierung der Serie zu Beginn der 2000er Jahre immer wieder neue Schauplätze. Fontanges blieb der Produktion bis nach 2005 erhalten.((Quelle: [[https://www.yumpu.com/de/document/read/4936548/ambient-recording-60x45-1c-professional-production|yumpu.com]] (Stand: 14.07.2025) ))
 +
 +Darüberhinaus war er als Szenenbildner für Fernsehfilme unterschiedlicher Produktionsunternehmen tätig.
 +
 +===== Filmographie (Auswahl) =====
 +  * //[[spencerdorf:hallo_spencer:start|"Hallo Spencer"]]// (1982-1994)
 +  * //[[showdeko:mitwirkende:sesamstrasse|"Sesamstraße"]]// (1989-2006)
 +  * //"Drei mit Herz"// (1997)
 +  * //"Der Tod in deinen Augen"// (1998)
 +
 +===== Privatleben =====
 +Seine 1977 in Hamburg geborene Tochter ist die Schauspielerin, sowie Sprecherin, Autorin und Dialogregisseurin für Synchron Celine Fontanges. Ihre Mutter, Astrid Kollex-Fontanges, arbeitet ebenfalls erfolgreich für Hörspiel und Synchronisation.
 +
 +===== Weiterführende Artikel =====
 +  * [[showdeko:mitwirkende:start|Alle Mitwirkenden]]
 +
 +===== Weblinks =====
 +  * Bernard Fontanges bei [[https://www.crew-united.com/de/Bernard-Fontanges_209028.html|crew-united.com]]