====== Denkmalschutz ====== {{ :spencerdorf:folgen:039:039denkmalschutz01.jpg?330|Denkmalschutz, 1983.}} **"Denkmalschutz"** ist die 9. Folge der [[..:S05:|1983er Dorfstaffel]]. ===== Allgemeine Informationen ===== *//Erstausstrahlung//: 27. Januar 1984((erste Wiederholung am 18.05.1984 auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR)) *//Copyright-Angabe//: NDR 1983 *[[:showdeko:mitwirkende:Buch:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] *[[:spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[:showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch:]] (Musik) und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) *Redaktion: [[:showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] *Produktion: [[:showdeko:mitwirkende:Richard Schöps]] ([[:showdeko:mitwirkende:Studio Hamburg]]) und [[:showdeko:mitwirkende:Wulf-Dietrich Kaminski]] ([[:showdeko:mitwirkende:NDR]]) =====Inhalt===== (//siehe// [[.:Inhalt ausführlich|Hauptartikel]]) Bei Nepomuk ist Einweihungsfeier. Ein Denkmal zu Ehren seines Urahns wird enthüllt. Besonders Mona und Lisa, die Zwillinge entdecken dadurch ihre Liebe zu „alten Steinen“ und schon wird es Mode, bei Nepomuk Steine zu stibitzen. Das ärgert Nepomuk gehörig. Er versteckt sein Schloss! Text: Kinderkanal (ARD) - Länge: 30' ===== Puppen/Puppenspieler ===== ^ ^ ^ | Spencer | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]]) | | Elvis | [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]] | | Lulu | [[showdeko:mitwirkende:maria_illic|Maria Ilic]] | | Lexi | [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]] | | Kasimir | [[showdeko:mitwirkende:herbert_langemann|Herbert Langemann]] | | Nepomuk | [[showdeko:mitwirkende:horst_lateika|Horst Lateika]] | | Poldi | [[showdeko:mitwirkende:friedrich_wollweber|Friedrich Wollweber]] | | Mona | [[showdeko:mitwirkende:petra_zieser|Petra Zieser]] | | Lisa | [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]] | | Karl-Heinz | [[showdeko:mitwirkende:petra_zieser|Petra Zieser]] | | Karl-Gustav | [[showdeko:mitwirkende:lorenz_claussen|Lorenz Claussen]] | | Karl-Otto | [[showdeko:mitwirkende:matthias_hirth|Matthias Hirth]] | | Galaktika | [[showdeko:mitwirkende:maria_illic|Maria Ilic]] | ===== Kulissen ===== (//wird ergänzt//) ===== Songs ===== * [[spencerdorf:folgen:lieder|"Tusch"]] (Viermal, gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]]) * [[spencerdorf:folgen:lieder|"Denkmal-Enthüllungs-Song"]] (gesungen von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]]) ===== Besonderheiten ===== > Umweltbewusstsein und Kunstverständnis vermittelt [..] diese Folge, die u.a. eine schöne schnittfreie Kamerafahrt durch das Runddorf bietet und erneut mit viel Wortwitz und dem Dorf-typischen Chaos auch älteren Zuschauern viel Spaß macht. (//buxtebrawler in der [[https://www.ofdb.de/film/18790,814062,Hallo-Spencer/review/|Online-Filmdatenbank]], März 2020//) ==== Kultiges ==== * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexi]] datiert die Anfänge der Burg [[spencerdorf:dorfbegehung:Schloss Nepomukhausen]] in das zwölfte Jahrhundert; die Regierungszeit des Stauferkaisers Friedrich I. * Am Ende der Folge gibt es mal wieder eine schnittfreie Kamerafahrt durch das ganze, in Papier verpackte [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Dorf]]. Erst beim Übergang vom [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|Traumexpress]] zur [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Showdeko]] wurde geschnitten, von der Showdeko ins [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] gibt es wiederum keinen Schnitt, was die ziemlich dünne Wand der Kulisse sichtbar macht. * Inspiriert vom Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude, das ab den 1960er Jahren durch spektakuläre Verhüllungsprojekte bekannt wurde, war offenbar [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuks]] Idee, sein Schloss mit Altpapier zu verhüllen. Zahlreiche weitere [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohner]] ahmen diese Idee nach und verstecken ihre Behausungen schmuckvoll unter Papier - außer [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:Spencer]], der lieber sich selbst als Schlusspointe in Papier verpackt. * //"Denkmalschutz"// wurde im Sommer 1983 produziert und im Januar 1984 im [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]] erstausgestrahlt. Noch im selben Jahr erfolgten zwei weitere Ausstrahlungen: am 18. Mai im NDR/RB/SFB((um 18 Uhr)) und [[showdeko:mitwirkende:wdr|WDR]]((um 18:30 Uhr)), sowie am 28. September im NDR/RB/SFB((um 18 Uhr)). Insgesamt wurde die Episode im Jahr 1984 also dreimal im Fernsehprogramm des Norddeutschen Rundfunk gezeigt. Die nächste Ausstrahlung folgte wieder nur wenige Monate später am 24. Februar 1985 im SWF.((um 17:30 Uhr)) * Im November 2012 wurde die Folge genau wie die Episoden 37, 38, 40-45 und 47 der [[spencerdorf:folgen:s05:start|1983er Dorfstaffel]] auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_3|Hallo Spencer-DVD-Box – Die zweite Staffel]])) ==== Zitate ==== * Nepomuk: //"Lexi, ich brauche Papier."//; Lexi: //"Papier? Ja, aber-"//; Nepomuk: //"Kann auch schon beschrieben sein."//; Lexi: //"Nein, also das geht nicht, Nepomuk, mein beschriebenes Papier, das brauch' ich alles zum Lesen."//; Nepomuk: //"Egal, dann gib mir leeres Papier."//; Lexi: //"Nein, also das geht nicht, Nepomuk, mein leeres Papier, das brauch' ich alles zum Beschreiben."// {{:spencerdorf:folgen:039:039denkmalschutz02.jpg?330|Lexi hält eine Rede anlässlich der Einweihungsfeier.}} {{:spencerdorf:folgen:039:039denkmalschutz03.jpg?330|Kasi an der zugemüllten Kreuzung.}} ===== Weiterführende Artikel ===== *[[.:Inhalt ausführlich|Ausführliche Inhaltsangabe]] *Infos zu den [[..:S05:Puppen:|Puppen]] der [[..:S05:|1983er Dorfstaffel]] *Infos zu den [[..:S05:Kulissen:|Kulissen]] der [[..:S05:|1983er Dorfstaffel]] *[[..:|Alle Folgen]] im Überblick *vorherige Episode: [[..:038:|Spencer will nicht mehr]] *nächste Episode: [[..:040:|Der Schimpfkönig]]